Werbung

Nachricht vom 12.09.2018    

Willy Brandt-Vertrauter liest aus seinem Buch

Eine hochinteressante Lesung mit anschließender Diskussion erwartet die Teilnehmer einer Veranstaltung der Volkshochschule Neuwied am Donnerstag, 27. September, 18.30 Uhr im VHS-Gebäude an der Heddesdorfer Straße 33. Klaus-Henning Rosen liest dann aus seinem neuen Werk „Grenzland“, das sich intensiv mit den Umbrüchen der deutsch-deutschen Geschichte beschäftigt und aus nächster Nähe die Rolle Willy Brandts als Politiker, Kanzler und führendes SPD-Mitglied beleuchtet.

Logo: KVHS

Neuwied. Rosen wurde 1970 Beamter im Justiz- sowie Arbeits- und Sozialministerium Baden-Württemberg und persönlicher Referent des Arbeits- und Sozialministers Walter Hirrlinger. Zudem betätigte er sich bis 1973 als Erster Staatsanwalt in Stuttgart. Ab 1973 arbeitete er im Bundeskanzleramt. So leitete er von 1976 bis 1989 das persönliche Büro von Alt-Bundeskanzler Willy Brandt. Von 1990 bis 1991 war Rosen Beamter im Innerdeutschen Ministerium, danach bis 2003 Beamter im Bundesministerium des Innern. Von 1998 bis 2003 war er dort als Ministerialdirektor Abteilungsleiter und unter anderem für Zivil- und Katastrophenschutz zuständig.

Rosen nahm für die SPD in der Verbandsgemeinde Unkel verschiedene kommunalpolitische Ämter wahr und war von 2011 bis 2014 Vorsitzender des dortigen Willy-Brandt-Forums. Zudem wirkt er als politischer Publizist.



Die Lesung, für die eine Anmeldung erforderlich ist, kostet 6 Euro. Anmeldung bei der VHS unter Tel. 02631 39890 oder per E-Mail an anmeldung@vhs-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Weitere Artikel


Kinder übernehmen am 21. September das Zepter

Der Kinderschutzbund und seine Unterstützer wollen mit einer Veranstaltung am Freitag, 21. September, ...

Sängerin auf der Suche nach dem „Weltempfinden“

„Weltempfinden“: So lautet das Motto eines Konzerts, das die Neuwieder Opern- und Konzertsängerin Silke ...

90 Jahre Heinrich-Haus: Lebensqualität sichern ist Herausforderung

Am 2. September feierte das Heinrich-Haus im Beisein von Unterstützern, Partnern, Mitarbeitern und Politikern ...

StadtBibliothek: Ausleihrekord bei der Onleihe

Ob auf dem Balkon oder am Strand: In der Ferienzeit ist die Ausleihe von E-Books und E-Hörbüchern sowie ...

Deichvorgelände: Freitreppe zum Rhein nimmt Formen an

Nachdem die ersten Zahnbalken für die große Freitreppe angeliefert und millimetergenau in die von einer ...

Historische Kutschfahrt auf den Spuren Raiffeisens

1852 war es, als der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen eine historisch belegte Kutschfahrt ...

Werbung