Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

Friedhofsgärtnerhaus wird 150 Jahre alt

Dass Menschen versehentlich lebendig begraben werden, war früher keine Seltenheit. Um dies zu vermeiden, schlug der spätere Oberpräsident von Westfalen Ludwig von Vicke vor, Tote 48 Stunden in Leichenhäusern zu bewachen, bevor sie begraben wurden. Eine Vorreiterrolle nahm hier Neuwied ein. Im Mai 1867 beschloss der Stadtrat den Bau ein solches „Leichenhauses“ nebst Wohnung für den Totengräber auf dem hiesigen Kirchhof.

Stellvertretend für alle Grabpaten bedankten sich Jan Einig und Michael Mang bei Horst Ueding (links) als ehrenamtlichem Hausmeister und Hans-Joachim Feix (rechts). Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Ein Jahr später stand das Friedhofsgärtnerhaus auf dem heute unter Denkmalschutz stehenden Alten Friedhof. 150 Jahre Friedhofsgärtnerhaus: Das wurde jetzt in einer kleinen Feierstunde mit geladenen Gästen gefeiert, darunter auch Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Michael Mang. Beiden ist es ein großes Anliegen, alte Gebäude in der Stadt zu erhalten.

Im Fall des Friedhofsgärtnerhauses war dies dank des großen Engagements Ehrenamtlicher möglich, die in den vergangenen Jahren das Gebäude renovierten und sich darüber hinaus seit langer Zeit für den Erhalt und die Pflege der Gräber einsetzen.

Stellvertretend für alle Grabpaten bedankten sich Jan Einig und Michael Mang bei Horst Ueding (links) als ehrenamtlichem Hausmeister und Hans-Joachim Feix (rechts), der die Geschichte(n) des Friedhofs erforscht und niederschreibt. Aber auch die Stadt Neuwied erhielt ein Geschenk: ein Friedhofsgärtnerhaus in Modelgröße, das von Horst Ueding gebaut wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Was wünschen sich die Bewohner des Raiffeisenrings?

„Der Raiffeisenring in Neuwied ist ein spannendes Gebiet innerhalb der Stadt“, beschreibt Bürgermeister ...

SG Grenzbachtal setzt sich durch

In einem vorgezogenen Spiel des 6. Spieltages konnte die erste der SG Grenzbachtal dem Mitaufsteiger ...

Kita Mülhofen hat noch freie Betreuungsplätze

Eigentlich war die Kita im ehemaligen Pfarrhaus von Mülhofen nur als Übergangslösung vorgesehen, bis ...

TC Steimel ermittelte Clubmeister 2018

Zwei Wochen lang kämpften 40 Tennisspieler und Spielerinnen des TC Steimel in 46 Begegnungen um den ...

Farmers reisen zum letzten Saisonspiel nach Nürnberg

„Es wird sicherlich nicht leicht, aber ich denke wir haben eine Chance.“ Headcoach Sebastian Haas geht ...

NABU-Thementag: Faszination Wiese

Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen ...

Werbung