Werbung

Nachricht vom 14.09.2018    

Berufsreifeabschluss ist der erste Schritt zur Ausbildung

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit Neuwied in Kooperation mit der DAA und der August-Sander-Schule in Altenkirchen entlässt erfolgreiche Teilnehmer. Im Rahmen dieser Maßnahme nutzten sie die Chance, im zweiten Anlauf den Berufsreifeabschluss zu erlangen. Dazu mussten die Teilnehmer in den Fächern Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/ Verwaltung, Sozialkunde und Geschichte fit gemacht werden und schließlich schriftlich wie auch mündlich eine Prüfung ablegen. Die Lehrer Kurt Todt und Roland Schulz haben es geschafft, alle Teilnehmer gut vorbereitet in die Prüfungen zu schicken.

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit Neuwied in Kooperation mit der DAA und der August-Sander-Schule in Altenkirchen entlässt erfolgreiche Teilnehmer: (von links) Foto von links nach rechts: Kurt Todt, Susanne Reifenrath, Doris John, Kornelia Ender-Gehrke, Ahadi Ezatolah, Florian Grab, Roland Schulz und Philip Schmidt. (Foto: Veranstalter)

Neuwied/Altenkirchen. Ein fehlender Schulabschluss kann entscheidend sein, wenn ein junger Mensch keinen Ausbildungsplatz findet. In dieser Lage befanden sich auch die vier Jugendlichen zwischen 17 und 19 Jahren, bevor sie im September 2017 als erste Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) an der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) in Altenkirchen durchstarteten.

Einige Hürden zu nehmen
Im Rahmen dieser Maßnahme nutzten sie die Chance, im zweiten Anlauf den Berufsreifeabschluss zu erlangen. Dazu mussten die Teilnehmer in den Fächern Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/ Verwaltung, Sozialkunde und Geschichte fit gemacht werden und schließlich schriftlich wie auch mündlich eine Prüfung ablegen. Die Lehrer Kurt Todt und Roland Schulz haben es geschafft, alle Teilnehmer gut vorbereitet in die Prüfungen zu schicken. „Es mussten jedoch einige Hürden genommen werden“, sagt Roland Schulz. „Die regelmäßige und pünktliche Teilnahme am Unterricht, das Erlernte abzuspeichern und es wieder abzurufen und natürlich auch, sich auf die Prüfungen vorzubereiten.“
Der Unterricht wurde von der DAA organisiert und durchgeführt, die Prüfungen fanden in Kooperation mit der August-Sander Realschule Plus in Altenkirchen statt. Neben den Unterrichtseinheiten absolvierten die Jugendlichen im Rahmen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme betriebliche Praktika und konnten in den hauseigenen Werkstätten der DAA verschiedene Berufe ausprobieren. „Alle vier haben die Chance wahrgenommen und ihre Talente und Fähigkeiten entdeckt, um für sich nun die richtige Ausbildung finden zu können,“ sagt Susanne Reífenrath, Leiterin der Maßnahme bei der DAA.

Lernen in der kleinen Gruppe
„Durch das Lernen in der kleinen Gruppe konnte auf jeden Teilnehmer und Lernschwierigkeiten individuell eingegangen werden, so dass sich alle optimal auf die Prüfung zum Berufsreifeabschluss vorbereiten konnten. Es war schön zu sehen, wie die jungen Leute sich in diesem Jahr entwickelt haben“, beschreibt Phillip Schmidt, Sozialpädagoge und Begleiter der Maßnahme, den Lernprozess in der Gruppe. Und: Alle haben das Ziel der BvB erreicht und die Prüfungen zum Berufsreifeabschluss erfolgreich bestanden. „Ich freue mich mit allen vier Absolventen über ihren erfolgreichen Abschluss und bin überzeugt davon, dass das Zeugnis und die umfassende Vorbereitung in der Maßnahme wichtige Türöffner für die gewünschte Ausbildungsstelle sind“, sagt Kornelia Enders-Gehrke, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Neuwied, die die jungen Menschen auf ihrem Weg intensiv begleitet hat und gemeinsam mit Doris John, Schulleiterin der August-Sander Realschule Plus, die offiziellen Prüfungszeugnisse überreichte.



Maßnahme in Altenkirchen
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist ein Angebot für Schulabgänger ohne Berufsreifeabschluss und wird von der Agentur für Arbeit Neuwied organisiert und finanziert. Auch Jugendliche, die trotz Schulabschluss bislang keinen Erfolg bei der Ausbildungssuche hatten oder sich beruflich noch orientieren möchten, können jederzeit in die BvB einsteigen. In diesem Jahr findet die Berufsvorbereitende Maßnahme zur Erreichung des Berufsreifeabschlusses in der DAA Altenkirchen erneut statt.

Wer sich für einen Einstieg interessiert, sollte sich am besten schnell bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neuwied melden (Tel. 0800-4555500). Die Teilnahme an der BvB erfolgt nach Zuweisung durch die Agentur für Arbeit und wird mit Berufsausbildungsbeihilfe gefördert. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" auf Erfolgskurs

Erfreuliche Entwicklungen zeichnen sich für das Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" ab. Während ...

Ein Hilfspaket für das Bildungsniveau

Die Steuereinnahmen sprudeln, die Arbeitslosenquote tendiert in Richtung Vollbeschäftigung. Deutschlands ...

LC Rhein-Wied fördert Familien-Projekte

Bei der Spendenübergabe am vergangenen Donnerstag konnte der Lions Club Rhein-Wied aus dem Erlös seiner ...

Rhetorikseminar: Junge Union schult Mitglieder

Die Junge Union (JU) macht ihre Mitglieder fit für die Kommunalwahlen 2019. Mitgleider aus dem gesamten ...

Sanierung der Mehrzweckhalle in Raubach wird mit über einer Million gefördert

Der 1. Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, Michael Mahlert, besuchte gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister ...

Nutzungsvereinbarung für Sportpark der Stadt Unkel unterzeichnet

Nun sind die Rahmenbedingungen für die Aktivitäten im BHAG-Sportpark auch schriftlich auf einen gemeinsamen ...

Werbung