Werbung

Nachricht vom 14.09.2018    

Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" auf Erfolgskurs

Erfreuliche Entwicklungen zeichnen sich für das Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" ab. Während des Treffens konnten potentielle neue Kooperationspartner begrüßt werden. Außerdem wurde über zahlreiche Aktivitäten im Rahmen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung" an Schulen und Institutionen berichtet. Die Aktionen haben Vorbildcharakter, denn in Bad Honnef ist schon eine ganze Menge passiert, um das Thema Nachhaltigkeit als Bildungsziel auch im Sinne der NRW-Landeskampagne „Schule der Zukunft" zu verankern.

Treffen der Mitglieder des Netzwerks „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit", das sich durch viele Aktivitäten in Bad Honnef und der Region auszeichnet. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Zum Bad Honnefer Netzwerk gehören der Energieversorger Bad Honnef AG, die Internationale Hochschule (IUBH), die Stadt Bad Honnef und das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef. Maria-Elisabeth Loevenich von Codewalk ICT Consulting ist pädagogische Beraterin, Projektentwicklerin und Netzwerkkoordinatorin. Kooperationen bestehen mit Kindertageseinrichtungen und Schulen.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V., der Hegering Siebengebirge und die Volkshochschule Siebengebirge werden mit ihren Angeboten eine Bereicherung für die nachhaltige Bildungsarbeit sein und haben sich dem Netzwerk vorgestellt.

Der Verein Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bietet Exkursionen, Vorträge und Aktionen an. Claudia Schweigele, ehrenamtliche Mitarbeiterin, berichtete über die Kreisgruppe Rhein-Sieg: In Eitorf gibt es die Wildvogelhilfe Rhein-Sieg. Biotope werden von den Mitgliedern gepflegt. Wer Fragen rund um Obstwiese, Biotop oder Pflanzen hat, kann sich gerne an den BUND wenden. Alles das und mehr wie beispielsweise das Storchenmeldebuch lässt sich auf der Internetseite des BUND entdecken.

Dr. Heinz Jüngst stellte den Verein Jägerschaft Hegering Siebengebirge vor. Vor allem für Kinder interessant ist die rollende Waldschule, die das Spektrum der hier lebenden Tiere zeigt. Jäger nutzen die Natur und wissen, dass sie geschützt werden muss. Nachhaltige Waldwirtschaft ist Grundlage der schönen Waldlandschaft des Siebengebirges. Der Erhalt der Biodiversität und Insektenschutz, um die Nahrungskette nicht zu unterbrechen, werden vom Hegering gefördert.

Die Volkshochschule Siebengebirge bietet viele Kurse, berichtete Johanna Samaras, die sich mit Natur und Nachhaltigkeit beschäftigen. Gerade wurde wieder eine Fledermaus-Exkursion für Kinder auf der Insel Grafenwerth angeboten. Ein Blick in das Programm lohnt sich. Die „Junge VHS" richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche.



Die Berichte aus den Schulen können sich sehen lassen: Die Schule Schloss Hagerhof hat bereits viele Projekte auf den Weg gebracht. Eine Ausstellung von Postern, die von Schülerinnen und Schülern gestaltet worden waren und Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme zeigen, wird vom Rathaus in andere Ausstellungsräume in Bad Honnef wandern. Lehrer- und Schülerschaft von Schloss Hagerhof hatten sich an den „Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit" beteiligt. „Bad Honnef summt!" ist eine Aktion, durch die Lebensraum für Bienen geschaffen werden. Hier hatten auch die Schule St. Martinus und IUBH zusammen an einem Strang gezogen: Die Grundschulkinder hatten Insektenhotels auf dem Campus der Internationalen Hochschule verteilt. Die Theodor-Weinz-Grundschule in Aegidienberg hat Energiedetektive bestimmt, die melden, wenn Strom vergeudet wird. Sie veranstaltet wie die Grundschule St. Martinus Waldtage. Gut bei den Kindern angekommen, ist der Projektunterricht rund um Abwasser und dessen Reinigung mit einem Besuch des Abwasserwerks.

Die Aktionen für „Bildung für nachhaltige Entwicklung" werden weiter gehen und können mit Spannung erwartet werden. Sie werden auf Landes- und Bundesebene gewürdigt und finden internationale Beachtung. Für die Kinder und Jugendlichen sind sie kostenlos und offen für Menschen unterschiedlicher Herkunft. Dafür setzen sich Netzwerk und Kooperationspartner ein.



Weitere Informationen:

NRW-Landeskampagne: www.schule-der-zukunft.nrw.de;

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V.: www.bund-rsk.de, darunter das Storchenmeldebuch: https://www.bund-rsk.de/storchenmeldungen.html;

Jägerschaft Hegering Siebengebirge e. V.: www.hegering-siebengebirge.de;

Volkshochschule Siebengebirge: www.vhs-koenigswinter.de.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Ein Hilfspaket für das Bildungsniveau

Die Steuereinnahmen sprudeln, die Arbeitslosenquote tendiert in Richtung Vollbeschäftigung. Deutschlands ...

LC Rhein-Wied fördert Familien-Projekte

Bei der Spendenübergabe am vergangenen Donnerstag konnte der Lions Club Rhein-Wied aus dem Erlös seiner ...

Locker rollend die Neuwieder Innenstadt entdecken

Eine neue Art, die Sehenswürdigkeiten der Neuwieder Innenstadt zu erkunden, ist die Ninebot-Tour. Ein ...

Berufsreifeabschluss ist der erste Schritt zur Ausbildung

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit Neuwied in Kooperation mit der DAA und ...

Rhetorikseminar: Junge Union schult Mitglieder

Die Junge Union (JU) macht ihre Mitglieder fit für die Kommunalwahlen 2019. Mitgleider aus dem gesamten ...

Sanierung der Mehrzweckhalle in Raubach wird mit über einer Million gefördert

Der 1. Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, Michael Mahlert, besuchte gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister ...

Werbung