Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

OB Einig verwundert über Aussagen Dr. Kleemanns

Geruchsbelästigung im Distelfeld: Die Stadt Neuwied will Sachverhalte klarstellen. Mit Verwunderung hat Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig auf einige Aussagen in Pressemitteilungen der SGD Nord und in Interviews mit Dr. Ulrich Kleemann in Bezug auf die Geruchsbelästigungen im Neuwieder Distelfeld reagiert.

Logo: Stadt Neuwied

Neuwied. Das beginne schon beim Thema Gesprächsbereitschaft, meint OB Jan Einig. So moniere Kleemann, dass Stadt und Kreis nicht das Gespräch mit der zuständigen Behörde, der SGD Nord, gesucht hätten. „Genau das Gegenteil ist richtig“, betont Einig. Der kürzlich vereinbarte - und dann geplatzte - Termin sei eben nicht auf Einladung der SGD, sondern auf Wunsch der Kreis- und Stadtverwaltung vereinbart worden. Dr. Kleemann hatte den Termin dann zwei Stunden vorher abgesagt. Für den von Kleemann nachfolgend rasch ins Spiel gebrachten Ausweichtermin 12. September standen weder Landrat Achim Hallerbach noch Oberbürgermeister Einig aufgrund zahlreicher anderer Verpflichtungen zur Verfügung. Hallerbach und Einig bedauern, dass es aufgrund des Urlaubs des SGDN-Präsidenten erst Ende September zu einem Zusammentreffen kommen kann.

Perplex ist OB Einig über Aussagen Dr. Kleemanns, mit der er der Stadt Neuwied den Schwarzen Peter zuschieben will. „Wenn Herr Dr. Kleemann uns eine Mitverantwortung zuweist, dass die Luft in Neuwied nicht richtig zirkuliert, und das, wie in einem Interview geschehen, mit der Bauleitplanung in Zusammenhang bringt, so ist das in höchstem Maße irritierend.“ Einig stellt klar: „Es war schließlich die SGD, die zuletzt 2008 die Fortschreibung unseres Flächennutzungsplans genehmigt hat. Dieser Plan ist im Übrigen nach den Grundsätzen des Baugesetzbuchs und den Landesplanerischen Vorgaben sowie entsprechend der Inhalte der regionalen Raumordnungsplanung aufgestellt worden.“ Die Stadt habe nichts anderes getan, als sich an Recht und Gesetz zu halten.

Gänzlich unverständlich ist für Einig Dr. Kleemanns Äußerung, man könne ja keine Betriebe schließen, die eventuell für Belästigungen verantwortlich sind, anderseits aber fordert, die Stadt solle überlegen, inwiefern das Industriegebiet Distelfeld überhaupt haltbar sei. „Diese Aussage ist in sich widersprüchlich“, kommentiert Einig. Warum? „Einerseits will und kann die SGD unter Berufung auf den Bestandsschutz keine Betriebe schließen, andererseits soll sich die Stadt Gedanken über die Zukunft des kompletten Distelfelds machen, ja es unter Umständen komplett schließen, um Grünflächen zu schaffen“, führt der OB aus. Doch damit schaffe man einen sogenannten „Enteignungseingriffstatbestand“ Das koste die Stadt Millionen. Kleemanns Ziel könne doch nicht die De-Industrialisierung des Distelfelds sein.



Nicht erklären kann sich Einig auch den Hinweis Dr. Kleemanns, dass der Antrag einer geplanten Unternehmensvergrößerung ein Klimagutachten verlange. Anders als Kleemann es darstelle, liege dieser Betrieb gar nicht im Distelfeld, sondern drei Kilometer weiter nördlich – und zudem rund 80 Meter höher als das Industrieareal. Selbst die Kleemann unterstellte Obere Naturschutzbehörde habe in einer Stellungnahme betont, dass bei anvisierten Betriebserweiterung klimatische Beeinträchtigungen mit Auswirkungen für die Frischluftversorgung nicht zu erwarten seien.

Der OB macht klar, dass er und Landrat Hallerbach auf ein möglichst rasches Ergebnis der Untersuchungen drängen: „Die Geruchsprobleme sind seit Jahren bekannt. Schon mein verstorbener Vorgänger Nikolaus Roth hatte sich damit beschäftigt. Warum man nun so tut, als sei dies nicht schon seit Längerem Diskussionsthema, entzieht sich meinem Verständnis. Wir können unseren Bürgern jedenfalls nicht zumuten, noch weitere Monate zu warten bis definitive Resultate präsentiert werden. Wir hoffen auf konkrete Schritte, die die Situation kurzfristig und nachhaltig verbessern.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr besucht Kindertagesstätte Vettelschoß

Wenn die Sirene oder der Piepser geht, verwandelt sich ein ganz normaler Papa in einen echten Feuerwehrmann, ...

Aktivierungstag in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Dank des Einsatzes von Doris Schwetje, Lehrerin für Fachpraxis, findet auch in diesem Jahr nun die Aktivierungstage ...

Die evm richtet sich neu aus

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) richtet sich neu aus: „Wir sehen uns nicht mehr als reiner Energieanbieter, ...

Hallerbach: „Gestank im Distelfeld kommt nicht vom Wertstoffhof!"

Der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach nimmt im Zusammenhang mit der Geruchsproblematik im Neuwieder ...

Teil der Marktstraße deutlich früher fertig als geplant

Gute Nachricht nicht nur für die Anwohner der Marktstraße, sondern für alle Neuwieder: Die Fertigstellung ...

Dachdecker des Kreises Neuwied on Tour

Schon traditionell ist der Innungsausflug der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied. Und ganz speziell ...

Werbung