Werbung

Nachricht vom 17.09.2018    

Deichstadtvolleys erkämpfen sich den ersten Saisonpunkt

Das neu formierte Team des VC Neuwied 77 hat die erste Saisonpartie zwar mit 2:3(29:27, 25:11, 20:25, 16:25, 10:25) gegen die Roten Raben Vilsbiburg II verloren, aber immerhin den ersten Punkt in der aktuellen Spielzeit der 2. Volleyball-Bundesliga Süd gewonnen. Auch wenn die leichte Enttäuschung nach dem Spiel auf gutem Niveau scheinbar schnell verflogen war, eigentlich wäre etwas mehr möglich gewesen.

Die Deichstadtvolleys haben den ersten Saisonpunkt eingeheimst. Foto: PhotoVision E. Schwabe

Neuwied. Über 300 Zuschauer waren echt neugierig auf das veränderte Team und wurden gleich im ersten Satz auf die Probe gestellt. Bis zum 12:13 lag der Zweitligist aus Neuwied nämlich ständig hinten, aber nach dem 14:14 legten die Mädels von Trainer Bernd Werscheck ihre kleinen Abstimmungsprobleme ab. Angeführt von der einzigen „neuen“ Akteurin in der Anfangsformation, Zuspielerin Sarah Funk, und der lautstarken Unterstützung der Fans drehten sie den Satz und hatten bei 24:22 Satzball.

Doch die Entscheidung zog sich hin. Diese spannende Phase bis zum 29:27 zeigte einmal mehr, wie attraktiv Volleyball sein kann. Die Zuschauer jedenfalls erkannten es und feuerten ihre Mannschaft stehend an. Der Gewinn des ersten Durchgangs ließ die Deichstadtvolleys auch im zweiten Satz nervenstark und kämpferisch auftreten. Mit 25:21 gelang ihnen die 2:0-Satzführung. Starke Angaben und ein überragender Block ließen die Gäste aus Niederbayern aber nun deutlich sicherer in Ihren Aktionen werden. Sie gewannen nicht nur die nächsten beiden Sätze, sondern auch noch den entscheidenden Tiebreak und damit hatten sie den VCN , wie schon in der vergangenen Saison, besiegt.



Gästetrainer Luca Tarantini hatte Neuwieds Außenangreiferin Maike Henning als Beste ihrer Mannschaft ausgezeichnet, aber das tröstete sie nur bedingt: „Richtig freuen kann ich mich nicht, aber wir wissen jetzt deutlich, woran wir arbeiten müssen.“ Der VCN war ganz klar am dichten, gegnerischen Block und den gefährlicheren Angaben gescheitert. „Ich bin froh über den Punkt. Der Gast hatte ab dem 3.Satz ein leichtes Plus und somit nicht unverdient gewonnen.“

Am nächsten Samstag, dem 22. September, wieder um 19.00 Uhr, begrüßen die Deichstadtvolleys mit dem SV Lohhof das nächste Team aus Bayern in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasium. Dieses Spiel wurde „gedreht“, da den Lohhoferinnen die eigene Halle nicht zur Verfügung steht. Das deutliche 0:3 (in 66 Minuten) der Gäste am Wochenende wird das Neuwieder Trainerteam sicherlich nicht blenden. Schließlich unterlag der SVL beim amtierenden Liga-Meister VC Offenburg. Aber für die Mannschaft des VCN ist es die allerbeste Gelegenheit, die eigenen Fans erneut zufrieden zu stellen. Die werden wiederum wie eine Wand hinter ihnen, was wörtlich zu nehmen ist, stehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Grüne fordern Geld für Bekämpfung des „Indischen Springkrauts“

Beim letzten Stammtisch des OV Puderbach von Bündnis 90/DIE GRÜNEN war die Bekämpfung des „Indischen ...

Ausbildungsbörse im Bad Honnefer Rathaus

Die Ausbildungsbörse 2018 im Rathaus der Stadt Bad Honnef (Rathausplatz 1) findet am Dienstag, 25. September ...

Nachbarschaftshilfe mit hohem Spaßfaktor

Zur Unterstützung ihres beliebten Blumenkorsos am 16. September suchten die Verantwortlichen des Erpeler ...

Heinrich-Haus: Letzter Flohmarkt für dieses Jahr

Am Samstag, 29. September, lädt das Heinrich-Haus alle Schnäppchenjäger herzlich zu seinem letzten Flohmarkt ...

Wiesn-Stimmung auf dem Wochenmarkt

Am Freitag, 28. September, geht’s bayrisch zu auf dem Bendorfer Wochenmarkt, denn dann wird wieder Oktoberfest ...

TuS Horhausen schickte viele Läufer auf die Strecke

Am ersten September-Wochenende startete eine Gruppe von Läufern des TUS Horhausen beim Heinrich-Haus-Lauf ...

Werbung