Werbung

Nachricht vom 17.09.2018    

Äpfel können gegen Barzahlung oder Saft verwertet werden

„Dieses Jahr gibt es eine reichhaltige Apfelernte im Landkreis. Durch die Trockenheit und den sonnigen Sommer sind die Äpfel dieses Jahr früher reif. Die Apfelannahme bei den Annahmestellen im Kreis wurden daher den Gegebenheiten angepasst“, erläutert der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltreferent Michael Mahlert. Deshalb können Äpfel wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft an zahlreichen Sammelstellen abgegeben werden.

Im Kreis Neuwied können Äpfel gegen Bargeld oder Saft eingetauscht werden. (Symbolbild)

Kreis Neuwied. Die Öffnungszeiten der einzelnen Annahmestellen im Landkreis Neuwied sind:

Oberraden am Dorfgemeinschaftshaus:
Apfelannahme gegen Barzahlung dienstags von 13 bis 18 Uhr und
samstags von 8 bis 13 Uhr.
Die Äpfel können lose oder in Säcken angeliefert werden.
Über das Annahmeende wird unter www.oberraden.de informiert.

Bad Hönningen:
Fa. Bad Hönninger Fruchtsäfte, Hauptstr. 159-163a, 53557 Bad Hönningen:
Ab einer Menge von 10 kg werden Schütteläpfel angenommen.
Bis voraussichtlich Samstag, 27.10.2017, im Werk in Bad Hönningen zu folgenden Zeiten:
Montag bis Donnerstag: von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: keine Annahme!
Samstag: von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Spätestens 15 Minuten vor Annahme-Ende müssen die Anlieferfahrzeuge auf dem Firmengelände sein.
Traktorenanlieferung bitte unbedingt anmelden (Tel. 0 26 35 / 9 50 00).
Die Äpfel können gegen Saft getauscht werden. Barzahlung bei größeren Mengen zu Tagespreisen nach Anfrage und Termin möglich.

Neuwied/Heimbach - Ninks Saftladen, Engersgaustr. 87 e, 56566 Neuwied:
In der Mosterei besteht die Möglichkeit, das eigene Obst zu Saft pressen zu lassen.
Ninks Saftladen ist zur Terminabsprache unter 02622-972761 telefonisch und unter lohnmosterei@yahoo.de zu erreichen. Weitere Infos gibt es unter: www.ninks-saftladen.de.



Anhausen - Apfelmosterei "Kleine Saftfabrik" bei Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestr. 1, 56584 Anhausen:
Hier wird das eigene Obst zu Saft gepresst (Bag in Box = Beutel im Karton),
Tel.: 02639/1547, Mobil: 0151/5925 1547, Mail: info@lohnmosterei-anhausen.de

Unkel - Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, Rabenhorststraße 1 53572 Unkel
Ab einer Menge von 200 kg werden Schütteläpfel gegen Barauszahlung angenommen
Gegen Vorlage eines gültigen Bio-Zertifikats ist auch die Anlieferung von Bio-Äpfeln möglich.
Von Samstag, 22.09., bis Samstag, 3.11.2018,
Anlieferung im Werk in Unkel zu folgenden Zeiten:
Samstags 9.00-18.00 Uhr
Infos gibt es unter Tel. (02224)-1805-154 oder (02224)-1805-595.

Annahmestelle Neuwied für Fa. Rabenhorst bei :
BHKW Flohr GmbH, Rasselsteingelände (Zufahrt Rasselsteiner Straße gegenüber ehemaligem Landratsgarten)
Ab einer Menge von 200 kg werden bis Samstag, 3.11.2018 Schütteläpfel gegen Barauszahlung angenommen. Anlieferung auf dem Rasselsteingelände, BHKW Flohr zu folgenden Zeiten:
Samstags 9.00-18.00 Uhr. Infos gibt es unter Tel. (02224)-1805-154 oder (02224)-1805-595.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erlebnisreiche Herbstferien auf dem Bauspielplatz

Wenige Wochen nach Ende der Sommerferien öffnet der beliebte Bauspielplatz der Stadt Neuwied erneut seine ...

Fleißige Kastaniensammler dürfen zum Schwimmen in die Deichwelle

Bei den Stadtwerken Neuwied kamen schon die ersten Nachfragen: Gibt es wieder ein Kastanienwiegen? Kinder ...

Hauptgewinne beim Dorffest Heimbach-Weis im Zeichen der E-Mobilität

„Um jeden Preis Heimbach-Weis“, lautete die richtige Antwort des Gewinnspiels der Stadtwerke Neuwied ...

Nachbarschaftshilfe mit hohem Spaßfaktor

Zur Unterstützung ihres beliebten Blumenkorsos am 16. September suchten die Verantwortlichen des Erpeler ...

Ausbildungsbörse im Bad Honnefer Rathaus

Die Ausbildungsbörse 2018 im Rathaus der Stadt Bad Honnef (Rathausplatz 1) findet am Dienstag, 25. September ...

Grüne fordern Geld für Bekämpfung des „Indischen Springkrauts“

Beim letzten Stammtisch des OV Puderbach von Bündnis 90/DIE GRÜNEN war die Bekämpfung des „Indischen ...

Werbung