Werbung

Nachricht vom 17.09.2018    

„Die deutschen Schüler sind viel freier“

„Die Schüler hier sind viel freier. Ich hätte auch gerne gefärbte Haare. Außerdem ist die Luft hier so klar und frisch“, äußerte ein chinesischer Teilnehmer des Austauschprogrammes. Solche oder ähnlich Bemerkungen hörte man von den chinesischen Schülern häufiger. Die Erfahrungen, die sie am Neustädter Wiedtal-Gymnasium gemacht haben, bieten einen hohen Kontrast zu ihrer eigenen Schul- und Lebenswelt.

Chinesische Schüler waren zum Austausch am Neustädter Wiedtalgymnasium zu Gast. Foto: Privat

Neustadt (Wied). So berichtete eine deutsche Teilnehmerin: „Mein Austauschpartner war beim Anblick eines Regenbogens völlig begeistert. Sowas hatte er zu Hause wegen dem Smog noch nie gesehen.“

Die Austauschgruppe der chinesischen Partnerschule reiste im August erneut aus dem fernen Qingdao nach Neustadt. 25 chinesische Schüler und fünf Lehrerinnen und Lehrer verbrachten ein paar ereignisreiche Tage in Neustadt und Umgebung. Neben den Städten Koblenz, Linz und Bonn erkundeten sie zusammen mit den deutschen Gastgebern auch die Festung Ehrenbreitstein und Burg Eltz.

Stefanie Haberland und Jonas Ludwig, die betreuenden Lehrkräfte, bedankten sich ausdrücklich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien für die fürsorgliche Betreuung der Austauschpartner.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zurück in die Fünfziger mit der Neuwieder Kleinkunstbühne

Die wilden Fünfziger Jahre werden am Freitag, 21. September, auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus ...

Neuer Diözesankönig Trier 2018 kommt aus Irlich

Beim 76. Bundesfest des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Xanten ging Bezirksschützenkönig ...

Waldbrand zwischen Eichen und Döttesfeld

Am Montag (17. September) wurden die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr zu einem Brand alarmiert. Der ...

Landrat Hallerbach appelliert an die Landtagsabgeordneten

Am 19. September wird im rheinland-pfälzischen Landtag über den Gesetzesentwurf der SPD/FDP/Grüne zum ...

SV Windhagen holt ersten Saisondreier gegen Neitersen

Im Sonntagsspiel traf der SV Windhagen zum Abschluss einer englischen Spielwoche auf den Tabellenfünften, ...

Landesbauerntag: Mehr unternehmerische Freiheiten für die Bauern gefordert

Bei der Eröffnung des zweiten Landesbauerntages seines Verbandes in Koblenz forderte der Präsident des ...

Werbung