Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Kochbus besucht Kindergartenpaten des NABU Rhein-Westerwald

Im sechsten Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz das Projekt „Kindergartenpaten“ durch. Im Rahmen des Projektes stattet der NABU Kindergärten mit Hochbeeten aus, die ehrenamtliche Gartenpaten gemeinsam mit den Kindern bewirtschaften.

Logo: NABU

Region. In Workshops zu verschiedenen Themen schult der NABU die Ehrenamtlichen für die gärtnerische und gartenpädagogische Arbeit am Hochbeet. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Themen naturnahes Gärtnern, gesunde und nachhaltige Ernährung, Naturerlebnisse für Kinder und biologische Vielfalt im Kindergarten.

Ein Vernetzungstreffen der teilnehmenden Kindergärten aller sechs Projekt-Jahrgänge aus den Landkreisen Mayen-Koblenz, Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis fand jetzt in Holler statt. Der Kochbus der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ besuchte die 23 angereisten Kindergartenpaten auf dem ehemaligen Schulhof in Holler, vor den Türen des NABU-Naturschutzzentrums Westerwald.

Gemeinsam mit dem Kochbus-Team bereiteten die Teilnehmer gesunde und nachhaltige Gerichte zu, die zukünftig mit Gemüse aus den eigenen Hochbeeten in den Kitas nachgekocht werden können. Zudem stellte das Kochbus-Team verschiedene pädagogische Spiele zum Thema Nachhaltigkeit vor, die jetzt darauf warten, ausprobiert zu werden. Das Vernetzungstreffen ermöglichte einen ausgiebigen Erfahrungs-austausch der Projekteilteilnehmer, die anhand mitgebrachter Materialien von ihren vielfältigen aktuellen und für die Zukunft geplanten Aktivitäten zum Thema Gärtnern, Naturerleben und gesunde Ernährung in der eigenen Kita zu berichten wussten.



Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.kindergartenpaten.de und bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter der Telefonnummer 02602-970133.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Dirk Oswald ist Schulleiter der David-Roentgen-Schule

„Hier kann man sich wohlfühlen. Erstens, weil es tolle Menschen sind, die hier arbeiten, und zweitens ...

Voll unter Strom: Als Azubi nach Afrika

Er hat Mathe, Physik und Chemie studiert und 2017 in eine Ausbildung als Elekt-riker bei den Stadtwerken ...

Interkulturelle Wochen mit Ausstellung eröffnet

Die Interkulturellen Wochen (IKW) in Neuwied bieten bis zum 3. Oktober wieder hervorragende Möglichkeiten, ...

Energiesparherbst Rhein-Sieg 2018: Schnell sein lohnt sich

Um über die Möglichkeiten des Energiesparens – und damit auch Kostensparens – zu informieren, starten ...

Kuratorenführung: Preußens schwarzer Glanz

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Sayner Eisenkunstguss-Produktion, der Einrichtung des Hüttenamtes ...

Feuerwehr Bendorf erhält Rauchdemohaus

Das Thema Brandschutzerziehung und Aufklärungsarbeit in Kindergärten und Schulen hat schon viele Jahre ...

Werbung