Werbung

Nachricht vom 20.09.2018    

Bauantrag für Neubau Gesamtschule Sankt Josef überreicht

Der Weg für den Bau des neuen Gebäudes der Erzbischöflichen Gesamtschule Sankt Josef in Bad Honnef ist frei. Bürgermeister Otto Neuhoff überreichte dem Projektteam des Erzbistums Köln jetzt offiziell den Ordner mit dem genehmigten Bauantrag. Er sagte: „Verwaltung und Erzbistum haben Hand in Hand zusammengearbeitet, um diesen Antrag so schnell wie möglich zu bearbeiten, damit es mit dem Neubau zum Wohl der Schüler auch pünktlich losgehen kann. Es ist für ein 30-Millionen-Projekt vom Aufstellungsbeschluss bis zur heutigen Übergabe der Baugenehmigung sensationell schnell gegangen.“

Die Stadt Bad Honnef übergibt die Baugenehmigung für den Schulneubau St. Josef an die Vertreter des Erzbistums. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Das bestätigten auch die Vertreter des Erzbistum. Sie lobten die Stadt Bad Honnef, denn eingereicht wurde der Bauantrag im April und knapp vier Monate später ist er bewilligt. Fabiano Pinto, Geschäftsbereichsleiter Städtebau der Stadt Bad Honnef, stufte im Gegenzug die Arbeit mit dem Erzbistum als sehr professionell ein.

Aufgrund der guten Kooperation liegen die Arbeiten etwas vor dem aufgestellten Zeitplan. Der Abbruch des südlichen Altgebäudes war in den Sommerferien erfolgt. Wie groß eigentlich die Fläche ist, auf der das neue Gebäude entsteht, ist nun sichtbar. Jetzt kann, nachdem der Kampfmittelräumdienst das Gelände untersucht hat, der Erdaushub beginnen. Vorarbeiten finden bereits statt. Im Dezember könne, so das Wetter mitspielt, mit dem Rohbau begonnen werden. Sobald die Bodenplatte gegossen ist, wird voraussichtlich im Frühjahr 2019 der Grundstein für das neue Gebäude gelegt werden.

Im Herbst 2019 wird, wenn alles gut geht, mit dem Umzug begonnen werden. Entsprechend erklärte Schulleiter Stefan Rost dankbar, dass die Lehrerschaft die derzeitigen beengten Arbeitsbedingungen mitträgt, denn die Aussicht auf das Neue motiviere alle. Derzeit sind 538 Schülerinnen und Schüler an der Schule angemeldet. Zwölf Klassen gehören zur Gesamtschule, sieben zur Realschule. Schulleiter Rost ist zuversichtlich, dass es im nächsten Schuljahr wieder vierzügige Eingangsklassen geben wird, was die Anfragen bestätigen.



Gebaut wird nach den Plänen des Architekturbüros Hausmann Architekten aus Aachen, das auf Schulbau spezialisiert ist. Der Entwurf hatte die Jury des Architektenwettbewerbs, insbesondere durch die Umsetzung der Idee des pädagogischen Konzepts, die städtebauliche Einpassung und die zur Verfügung stehenden Bewegungsflächen überzeugt. Die Fertigstellung des neuen Schulgebäudes ist für 2020 geplant. Nach dem Umzug der Schule in das neue Gebäude wird das alte Schulgebäude abgerissen und an dessen Stelle die neue Turnhalle errichtet.

Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Das Ziel ist, möglichst bald über die besten Lernbedingungen zu verfügen. Aber auch die Nachbarn mögen es, wenn es schnell geht.“

Die Fortschritte des Bauprojektes können auch über das Baustellentagesbuch der Gesamtschule St. Josef im Internet verfolgt werden: https://bau.sankt-josef-honnef.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kunst-Projekt ION: Sich durch die Leere inspirieren lassen

Ein ungewohntes Bild bietet sich dem Besucher in den letzten Wochen, wenn er die Sankt-Matthias Kirche ...

Lebensdauer von Kunststoff-Heizöltanks begrenzt

Die Kreisverwaltung als untere Wasserbehörde informiert: Thermoplastische Kunststoffe wie Polyethylen ...

Historische Ansichten aus Linz: Bildkalender für 2019 erschienen

Auch in diesem Jahr präsentiert wieder ein großformatiger Bildkalender einzigartige historische Ansichten ...

Jubiläum: 90 Jahre Roentgen-Museum Neuwied

Ein Schwerpunkt der jüngsten Sitzung des Kreiskulturausschusses war das anstehende 90-jährige Jubiläum ...

Alt und Jung überzeugen in Hachenburg und Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wieder einmal gab es viele persönliche Bestleistungen und Jahresbestleistungen für die Leichtathleten ...

U17 B-Juniorinnen reisen am dritten Bundesligaspieltag nach Speyer

Bereits die zweite Auswärtspartie in der noch jungen Spielzeit haben die U17 Bundesliga-Juniorinnen des ...

Werbung