Werbung

Nachricht vom 23.09.2018    

Horser Wiesn: Auch bei der achten Auflage ein Knaller

Bereits vor dem offiziellen Einlass konnte man trotz des herbstlichen Wetters viele „Madln“ im feschen Dirndl und die „Buam“ in der Krachledernen sehen: Zum achten Mal öffnete das Kaplan-Dasbach-Haus die Türen für die Horser Wiesn. Veranstalter Claudius Leicher zeigte sich bereits früh mit dem Andrang zufrieden.

Nach dem Fassanstich ging es richtig los bei den Horser Wiesen. (Foto: kkö)

Horhausen. Am gestrigen Samstag (22. September) startete das Oktoberfest in Horhausen zum achten Mal. Bereits vor Einlass zeigte sich, dass die Horser Wiesn zu einem der beliebtesten Feste in der Region zählen. Der Andrang war so groß, dass es zu kleineren Staus im Eingangsbereich kam. Besondere Gäste waren der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, und der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski. Die beiden hatten die Delegation der polnischen Partnerstadt Altenkirchens, Olszanka, als Gäste mitgebracht.

Die Eröffnung war dann „Chefsache“. Claudius Leicher von WW-Events rief die Besucher zum fröhlichen und friedlichen und vor allem gemeinsamen Feiern auf. Dann bat er die „Honoratioren“, nämlich Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Bürgermeister Fred Jüngerich, den Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski und die Bürgermeisterin aus Olszanka, Aneta Rabczewska, auf die Bühne. Den Fassanstich führte in diesem Jahr Fred Jüngerich durch. Mit wenigen Schlägen war der Hahn im Fass und das kühle Nass konnte an die Gäste ausgeschenkt werden.



Für die Unterhaltung der Gäste sorgte einmal mehr die Band Aischzeit, die bereits zum fünften Mal in Horhausen Station machten. Wie Leicher verriet, steht schon fest, dass die Band auch bei der neunte Auflage der Horser Wiesn dabei sein wird. Neben dem Gerstensaft, der zünftig aus Maßkrügen getrunken wurde, gab es auch die bekannten Spezialitäten wie Haxe, Leberkäs und Weißwürste. Im Foyer war wieder die Sekt- und Cocktailbar aufgebaut und im Außenbereich war ein zusätzliches Zelt errichtet worden. Hier konnten sich die „Feierwütigen“ kurz erholen, bevor es dann wieder ins Gedränge ging. Die Voraussetzungen für einen tollen Abend waren geschaffen und die Gäste feierten bis in die Morgenstunden. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Hobbykünstler stellen in Mündersbach aus

Der Kreativmarkt findet im Jahr 2018 bereits zum sechsten Mal statt, ein Zeichen, dass die Gäste den ...

Bären machen es zweistellig

Die Abwehrleistung hatten die Neuwieder Bären am Mittwochabend gegen Oberligist Herner EV auf den Prüfstein ...

Tippgemeinschaft der VG Puderbach spendet

Am 20. September trafen sich die Vertreter der Tippgemeinschaft der Verbandsgemeinde Puderbach, Verbandsbürgermeister ...

Bauernverbandschef ist sauer: "Schlag ins Gesicht der Bauern"

Der Bundesrat hat eine Fristverlängerung für den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration abgelehnt. ...

Abschied von der Volkshochschule Neuwied

Caroline Albert-Woll verlässt die Volkshochschule Neuwied: Sie war als Fachbereichsleiterin in der Volkshochschule ...

Gesetzlich unfallversichert bei der häuslichen Pflege

Wer einen pflegebedürftigen Menschen in seiner häuslichen Umgebung unterstützt, kann bei dieser Tätigkeit ...

Werbung