Werbung

Nachricht vom 25.09.2018    

Warum war der Spielplatz so lange eingezäunt?

Beim Besuch des Abenteuerspielplatzes an der Bimsstraße erlebten die Heddesdorfer Sozialdemokraten eine bemerkenswerte Überraschung. Eigentlich ist dieser Spielplatz eine absolute Augenweide für diejenigen, die einen großen und mit vielen abwechslungsreichen Spielgeräten ausgestatteten Spielplatz suchen. Bestückt mit einem Rutschturm, Klettergerüsten, verschiedenen Schaukeln, einer Seilrutsche und einer sehr großen Freifläche mit Schatten spendendem Baumbestand. Der Spielplatz ist eigentlich optimal. Eigentlich?

Der eingezäunte Spielplatz. Foto: SPD

Neuwied. Ja eigentlich, wäre da nicht dieser Bauzaun gewesen. Als Martina Beate Jakoby und Sven Lefkowitz zur Besichtigung auf diesem Spielplatz eintrafen, trauten sie ihren Augen nicht. Ein neu und schön angelegter Bereich, extra für die kleineren Kinder war abgesperrt. Neu angelegter Rollrasen, einem Kletter- und Rutschgerüst in einer großen Spielsandfläche waren mit einem mannshohen Bauzaun umzäunt, nicht ersichtlich warum.

Ratsuchende Eltern, die diesen Spielplatz fast täglich nutzen, suchten das Gespräch mit dem Besichtigungsteam. Auf Nachfrage, wie lange die neue Spielfläche schon fertig ist, hieß es „seit Mitte Juli“. Seit diesem Zeitpunkt kletterten die Kinder teilweise unter dem Zaun hindurch um an die Spielgeräte zu kommen. Aber was noch schlimmer war: Viele Kinder kletterten über diesen hohen Zaun. Teilweise standen hinter dem Bauzaun große Sitzsteine. Nicht auszudenken was da hätte passieren können.

Nun stellte sich die Frage, warum war der Bereich überhaupt noch abgezäunt? An dem Rollrasen konnte es nicht liegen, der hätte eher schon längst gemäht werden müssen, so hoch war das Gras schon gewachsen.Auf Nachfrage und Intervention von Stadtrat Sven Lefkowitz konnte nun der Abbau des überflüssigen Bauzauns innerhalb kürzester Zeit erreicht werden.



Alles in allem macht der Spielplatz einen sehr guten und für die Kinder abwechslungsreichen Eindruck. Von den Eltern wurden jedoch weitere Sitzgelegenheiten erbeten und es wurde bei der Begehung festgestellt, dass es für das große Gelände nur zwei Mülleimer gibt. Hier ist Nachbesserungsbedarf vorhanden.

Warum in den beiden großen Holzhütten, die zweifellos für die Benutzer des Platzes aufgebaut wurden, keine Sitzmöglichkeiten sind, ist aus Sicht der Heddesdorfer SPD auch noch mindestens eine weitere Frage wert.

Die SPD wird die Entwicklung an dieser Stelle aktiv weiter begleiten und die Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“ mit weiteren Ortsterminen fortsetzen. Hinweise und Anregungen aus der Bürgerschaft sind unter der E-Mailadresse spielplatz.spd.heddesdorf@gmail.com herzlich willkommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Basteln für Erdmann und Co. in den Herbstferien

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Erdmännchen. Bei ihnen ist immer etwas los und es gibt ...

9. Staffel-Marathon Waldbreitbach am 3. Oktober

Das Organisationsteam vom VfL Waldbreitbach freut sich gut eine Woche vor Meldeschluss über fast 80 gemeldete ...

Interaktive und multimediale Lesung „exit Racism“ in Neuwied

Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, darüber zu ...

Musik und Fußball, Kunst und Kulinarisches im Big House

Damit die Herbstferien so unterhaltsam wie möglich werden, hat das Team des städtischen Jugendzentrums ...

Zehn Jahre Mehrgenerationenhaus Neuwied

Das Neuwieder Mehrgenerationenhaus und Haus der Familie ist seit zehn Jahren eine vielbesuchte Beratungsstelle ...

Boule-Turnier beim TC Rot-Weiss Neuwied

Wie in jedem Jahr richteten die Bouler des TC Rot-Weiss Neuwied ihr „Kurt-Müller-Turnier“ auf der vereinseigenen ...

Werbung