Werbung

Nachricht vom 25.09.2018    

Kirmes in Roßbach

Das Wochenende vom 28. September bis 1. Oktober steht in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St.-Michael-Kirmes. Der Kirmesauftakt beginnt am Freitag, 28. September um 19 Uhr an der Wiedhalle mit dem Baumaufstellen durch die Junggesellen aus Roßbach und unter musikalischer Begleitung des „Tambour-Corps“.

Von links: Jungschützenkönig Philipp Gries und Schützenkönigspaar Manfred und Renate Füllenbach. Foto: Michael Huhn“

Rossbach/Wied. Am Samstag, 29. September, 18:30 Uhr findet der Festgottesdienst mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbreitbach statt. Anschließend ziehen die Schützen in einem Fackelzug durch den bengalisch beleuchteten Ort. Die Mitglieder der Schützenbruderschaft sowie das vereinseigene Tambour- Corps Roßbach und der Musikverein „Westerwaldklänge Asbacher-Land“ begleiten hierbei das Schützenkönigspaar Manfred und Renate Füllenbach und den Jungschützenkönig Philipp Gries durch den Ort.

Ab 20 Uhr beginnt dann das „Highlight“ der diesjährigen Kirmes. Mit Stimmung, Spaß und Vollgas werden erstmals die „Grabenland BUAM -100% LIVE – Das Crossover der Volksmusik aus Österreich“ zur „3. Roßbacher Hüttengaudi“ aufspielen. Mit einer Mischung aus Oberkrainer, Volksmusik, Schlager, Pop und Ska werden Sie dem Publikum kräftig einheizen. Zuvor wird der Musikverein Rahms mit zünftiger Blasmusik stimmungsvoll auf den Abend einstimmen. Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Abend der „Gasthof Paganetti“ aus Verscheid mit bayrischen Gerichten aus ihrer „Schmankerlküche“.



Am Sonntag, 30. September bieten die Schützenfrauen ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen in der „Wiedhalle“ an. Um 17 Uhr treffen sich die Schützen, um mit einem Schützenfestzug durch den Ort ihre Majestäten abzuholen. Ab 19 Uhr startet dann in der "Wiedhalle" der traditionelle Königsball zu Ehren der Majestäten mit der Tanzband „HAPPY HOUR“.

Den Kirmesmontag, 1. Oktober eröffnet das Tambour-Corps Roßbach um 6 Uhr mit dem musikalischen Weckruf. Um 10:30 Uhr ist die hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft. Um 11.30 Uhr trifft man sich in der "Wiedhalle" mit dem Musikverein Rahms, der dann zum „Bayrischen Dorffrühschoppen" aufspielt. An diesem Tag wird für alle Gäste ein zünftiger Mittagstisch durch den „Gasthof Paganetti“ angeboten.

Nach der Kirmesbaumverlosung um 15:30 Uhr spielt dann noch einmal der Musikverein Rahms zum Kirmesausklang auf.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Zwei visionäre Projekte verändern die Innenstadt von Selters

Die Stadt Selters will mit dem „Quartier Saynbachaue“ städtebauliche Ideen umsetzen. Eng darauf abgestimmt ...

Sportverein Raubach feiert zünftiges Oktoberfest

Am 13. Oktober ab 20 Uhr steigt auch in diesem Jahr wieder das große Oktoberfest des SV Raubach in der ...

Alle Dierdorfer Schulen mit Erasmus+ europaweit unterwegs

Bettina Münch-Rosenthal, die für internationale Begegnungen zuständige Expertin der ADD Koblenz, bezeichnete ...

Interaktive und multimediale Lesung „exit Racism“ in Neuwied

Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, darüber zu ...

9. Staffel-Marathon Waldbreitbach am 3. Oktober

Das Organisationsteam vom VfL Waldbreitbach freut sich gut eine Woche vor Meldeschluss über fast 80 gemeldete ...

Basteln für Erdmann und Co. in den Herbstferien

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Erdmännchen. Bei ihnen ist immer etwas los und es gibt ...

Werbung