Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Basteln und Kreativ sein in den Herbstferien

INFORMATION | In den Herbstferien von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfallen bietet das Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl wieder an den Nachmittagen von Dienstag, 9. bis Donnerstag, 11. Oktober sowie 16. bis 18. Oktober offene Mitmachangebote zu unterschiedlichen Themen an. Hier dürfen große und kleine Besucher wieder kreativ-aktiv werden.

Puppe nach römischem Vorbild. Fotos: Römer-Welt

Rheinbrohl. Jeweils dienstags steht Mosaik kreieren auf dem Programm. Auf kleinen Tafeln können die Kinder selbstständig ein Mosaik aus Keramiksteinchen herstellen. Die Arbeit mit den Steinchen regt die gestalterische Tätigkeit der Kinder an und am Ende können sie sich über ihr garantiert gelungenes Werk freuen.

Mittwochs steht das Spielzeug der römischen Kinder im Fokus. Hier dürfen die Besucher eine eigene Tonpuppe basteln. Auch die Mädchen im antiken Rom spielten schon mit Puppen, die der Wirklichkeit nachempfunden waren. Aus vielen Grabbeigaben sind Puppen aus unterschiedlichen Materialien dokumentiert. Wir fertigen mit den Kindern ein Püppchen aus Ton an, das bekleidet ist und mit dem die Kinder ‐ nach der Trocknung ‐ zuhause spielen können. Ob es ein Mädchen oder ein Junge sein wird?

Am Donnerstag bietet die Römer-Welt das Amulette herstellen an. Im Rahmen dieses Angebotes können Amulette aus Ton gestaltet werden. Diese waren schon bei den Römern sehr beliebt und sollten zum Beispiel gegen den "Bösen Blick" helfen. Noch heute herrscht vielerorts die Auffassung, dass vom Auge ein „Zauber“ ausgehe, der auf ein anderes Auge wirkt und eine solche Macht habe, dass der der ihn empfinde, sich ihm nicht entziehen könne. Alle selbst hergestellten Werke dürfen anschließend mit nach Hause genommen werden.



Weitere Informationen: Bei allen Workshops kommen zum regulären Eintritt nur die Materialkosten hinzu. Eine Anmeldung zu den einzelnen Angeboten ist nicht notwendig. Solange der Vorrat reicht, wird an den jeweiligen Tagen in der Zeit von 12 bis 16 Uhr das oben aufgeführte Programm bereitgestellt. Sollte ein Angebot, aufgrund zahlreicher Teilnehmer, nicht mehr zur Verfügung stehen, besteht kein Anspruch auf Erfüllung. Bei reger Nachfrage kann es zu Wartezeiten kommen. Bei dem Angebot handelt es sich nicht um eine Ferienfreizeit. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten.

Tipp: Herbstvortrag am 9. November, 18.30 Uhr: "Städte & Straßen der Römer"
Locker und in verständlicher Weise präsentiert Mario Becker, (EOS-Studienreisen) in einem Bildvortrag Fakten rund um Städte und Straßen der Römer. Der Eintritt ist frei.

Kontakt: Tel. 02635 921866 oder www.roemer-welt.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Krankenhaus begrüßt Kinder aus Nah und Fern

Ungewöhnlich viele Notfälle mussten am vergangenen Sonntag im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth versorgt ...

Veranstaltungen für Frauen mit und nach Krebs

Bei der Veranstaltungsreihe für Frauen mit und nach Krebs, die das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ...

Wirtschaftsempfang mit der Westerwald-Bank und der ISB

Die Westerwald-Bank und die Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz ( ISB ) hatten zu einem Empfang ...

Sommerhitze stellte Grünpflege komplett auf den Kopf

Wochenlange Hitze. Bei 30 Grad und mehr war die Grünpflege für die Mitarbeiter der Servicebetriebe Neuwied ...

SGD Nord, Kreis und Stadt Neuwied tauschen sich zum Distelfeld aus

Am Dienstag, 25. September, trafen sich Vertreter der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, ...

Gemischter Chor Steimel beim Weinfest in Winningen

Bei schönem Spätsommerwetter erreichten nach 45 Minuten Busfahrt der „Gemischte Chor Steimel“ den Weinort ...

Werbung