Werbung

Nachricht vom 30.09.2018    

Polizei stellt diverse alkoholisierte Fahrer

Die Polizeiinspektionen Neuwied und Straßenhaus berichten, dass sie sich am Wochenende mit insgesamt fünf alkoholisierten Verkehrsteilnehmern zu beschäftigten hatten. Nicht jeder Erwischte zeigte sich einsichtig, sodass es zu weiteren Straftaten kam. Ein Radfahrer durfte eine Nach in Polizeigewahrsam verbringen.

Symbolfoto

Neuwied. Am Samstag, 29. September, 19:20 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein Fahrzeugführer gemeldet, der offensichtlich betrunken durch die Innenstadt gefahren war. Der 61-jährige Verantwortliche konnte zu Hause angetroffen werden und stritt seine Fahrereigenschaft ab. Da der Mann merklich unter Alkoholeinwirkung stand, wurde ihm sein Führerschein vorläufig entzogen. Die gegenüber den Zeugen und den eingesetzten Beamten artikulierten Beleidigungen führten zu weiteren Strafverfahren gegen den uneinsichtigen Herren.

Betrunkener Radfahrer
Ein 27.-jähriger Mann aus Neuwied wurde am Samstag gegen 22:15 Uhr mit seinem Fahrrad in der Blücherstraße Neuwied einer Verkehrskontrolle unterzogen, da der Mann zuvor im Bereich der Engerser Landstraße anderen Verkehrsteilnehmern aufgefallen war, da der Mann ohne Beleuchtung an seinem Mountain-Bike mit unsicherer Fahrweise führte. Bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit wurde festgestellt, dass der Mann alkoholisiert war, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt wurde und eine Blutprobe entnommen sowie ein Strafverfahren eingeleitet wurden. Damit noch nicht genug. Der Mann fiel am frühen Sonntagmorgen, 30. September, gegen 1:15 Uhr in einem Lokal der Neuwieder Innenstadt erneut negativ auf, da er dort anwesende Gäste bedrohte und beleidigte. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Mann dann festgenommen und in das Polizeigewahrsam überführt.

Zu schnell und alkoholisiert
Neustadt. Am 28. September, gegen 23:30 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der PI Straßenhaus auf der Autobahn A 3 zunächst ein Fahrzeug auf, welches die gültige Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 km/h um rund 70 km/h überschritt. Nach Dokumentation der Umstände wurde das Fahrzeug im weiteren Verlauf in der Rasthausstraße in Neustadt-Fernthal angehalten. Hierbei wurde festgestellt, dass der Fahrer des Fahrzeugs, ein 42-jähriger Mann aus Bad Honnef, unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde eine Blutprobe veranlasst und die Weiterfahrt untersagt.



Zu betrunken um zu blasen
Rengsdorf. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer teilten der PI Straßenhaus in den frühen Morgenstunden des Samstag gleich zweimal Beobachtungen über Fahrzeugführer mit, die in Schlangenlinien die Bundesstraße 256 befuhren. Gegen 0:16 Uhr wurde zunächst eine 50-jährige Westerwälderin mit ihrem PKW bei Straßenhaus angehalten. Ein Test konnte aufgrund der Alkoholisierung nicht durchgeführt werden. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Die ganze Fahrbahnbreite benötigt
Rengsdorf. Bereits um 2:50 Uhr wurde ein weiteres Fahrzeug gemeldet, welches zunächst die ganze Fahrbahn benötigte und bei Rengsdorf in einer Ausfahrt anhielt. Im Rahmen der Fahndung konnte ein 41-jähriger kroatischer Staatsbürger kontrolliert werden, der einen Atemalkoholwert von 1,78 Promille erreichte. Auch hier erfolgten die obligatorischen Maßnahmen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zu schwache Pumpen führten zu Kundenreklamationen

Seit Beginn an kam es beim Dierdorfer Heizkraftwerk im Winterhalbjahr zu Beschwerden von Kunden, dass ...

Die Westerwald-Brauerei lädt zum Azubi-Karrieretag

Aus- und Weiterbildung schreibt man bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg seit jeher groß. Für den ...

Ferienglück auf dem Ponyhof

Wenn es um Sommerferien auf dem Ponyhof geht, schlagen viele Kinderherzen höher. Und wo lässt sich ein ...

Der Bauernmarkt in Meinborn wurde von der Sonne geküsst

Was war denn da am Samstag in Meinborn los? Ein kleines Dorf mit etwa 550 Einwohner, befand sich im Ausnahmezustand: ...

„Westerwälder Holztage“ in Herschbach/Oww eröffnet

Zur Eröffnung der 4.Westerwälder Holztage in Herschbach/Oww war die rheinland-pfälzische Staatsministerin ...

Wirtschaftsempfang mit der Westerwald-Bank und der ISB

Die Westerwald-Bank und die Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz ( ISB ) hatten zu einem Empfang ...

Werbung