Werbung

Nachricht vom 01.10.2018    

Sechs Treffer und „ein Monster" im Tor

Ein Eishockeyspieler hat ein Gefühl dafür, wenn er glaubt, sein Schuss könnte im Tor einschlagen. Und so dreht sich Ratingens Dominik Scharfenort ausgangs des ersten Drittels nach seinem Drehschuss von der rechten Seite erwartungsvoll um und wirkt beinahe schon fassungslos, dass die Scheibe nicht den Weg in die Maschen gefunden hat.

Kein Durchkommen: Die EHC-Verteidger Frederic Hellmann und Daniel Pering halten die Ratinger Moritz Hofschen und Marvin Cohut von ihrem überragenden Torhüter Jendrik Allendorf fern. Foto: EHC

Neuwied. Weil Jendrik Allendorf in dieser Situation etwas dagegen hat und einen von mehreren eigentlich Unhaltbaren an diesem Abend herausfischt. „Er war heute wie ein Monster im Tor", kommentierte Carsten Billigmann, der Teammanager des EHC „Die Bären" 2016, die Leistung seines Schlussmanns im Heimspiel gegen die Ratinger Ice Aliens.

Der Neuzugang aus dem Krefelder Nachwuchs wird später vom gegnerischen Trainer Krystian Sikorski als bester Neuwieder Spieler gewählt - eine gute Wahl. Mit den Paraden 20-Jährigen im Rücken schlagen die Neuwieder zwei Tage nach dem 8:2-Auswärtssieg bei den Löwen Frankfurt auch die Ice Aliens auf eigenem Eis mit 6:1 (1:0, 3:0, 2:1) und haben nach zwei Spieltagen in der Regionalliga West die optimale Ausbeute von sechs Punkten auf dem Konto.

„Wir sind rundum zufrieden mit diesem Wochenende. So kann es für uns weitergehen", freute sich Trainer Daniel Benske über den gelungenen Start. Zunächst spannte Glücksgöttin Fortuna die Bären jedoch auf die Folter. Daniel Pering versucht's, abgefälscht: Pfosten. Stephan Fröhlich läuft zum Penalty an: Pfosten. Maximilian Wasser zieht kurz vor der Drittelpause ab: Pfosten.

Es schepperte im ersten Drittel ganz schon am roten Ratinger Torgestänge. Auch als Michael Jamieson in der 18. Minute durchlud, knallte Hartgummi auf Eisen, sprang aber von dort aus diesmal dann doch über die Linie. Die Bären gingen verdient in Führung, die nach 20 Minuten deutlicher hätte ausfallen können. Dafür ging es nach der ersten Pause Schlag auf Schlag. Erneut Jamieson mit bereits Saisontor Nummer fünf am zweiten Spieltag (22.), Dennis Appelhans gegen seinen letztjährigen Klub (24.) und Sven Schicht (25.) erhöhten binnen 131 Sekunden auf 4:0. „In dieser Phase haben wir den Faden verloren.

Danach war es sehr schwer für uns, noch einmal zurückzukommen, weil Neuwied eine sehr gute Leistung gezeigt hat. Wir hatten heute nicht viele Möglichkeiten, es besser zu spielen", erkannte Ratingens Trainer Krystian Sikorski neidlos die Überlegenheit der Gastgeber an. „Wir brauchen durch unseren späten Trainingsstart noch ein paar Wochen." Im Frühjahr war der ehemalige polnische Nationalspieler mit Dinslaken gegen den EHC im Play-off-Viertelfinale ausgeschieden, jetzt verloren die Außerirdischen nach dem Auftaktsieg über Meister Herford erstmals unter Sikorskis sportlichen Verantwortung.



Die vorangegangenen vier Partien hatten die Deichstädter gegen Ratingen verloren, der Erfolg vom Sonntag war erst der zweite überhaupt nach regulärer Spielzeit im neunten Vergleich seit dem Neuwieder Neustart in der Regionalliga. Im Schlussdrittel gingen die Ice Aliens volles Risiko und warfen alles nach vorne. In Überzahl traf Maximilian Bleyer (42.) in den Winkel zum 4:1. Ein Schuss, der selbst für den überragenden Allendorf nicht zu halten war. „Wir sind im dritten Drittel etwas von unserer Linie abgekommen", bemerkte Benske, der zehn Minuten vor Spielende in einer Auszeit an den Stellschrauben drehte und offenbar die richtigen Worte fand, denn: „Danach haben wir uns wieder stabilisiert."

Stabilisiert und zwei weitere Tore nachgelegt. Martin Brabec überwand Felix Zerbe mit einem ansatzlosen Handgelenksschuss (53.) und schloss sechs Minuten später einen Konter zum 6:1-Endstand ab. „Das war eine eindrucksvolle Leistung. Auch, aber nicht nur wegen des Ergebnisses", zückte Benske den Hut vor seinem 17-köpfigen Aufgebot, das durch eine Hüftblessur von Tobias Etzel schon früh weiter dezimiert wurde. Knapp eine Woche haben die Bären nun Zeit, diverse Wunden zu lecken und die eine oder andere Krankheit (Patrik Morys, Felix Köllejan) auszukurieren. Dann geht es am Freitag weiter mit dem Auswärtsspiel bei keinem Geringeren als Meister Herford.

Neuwied: Allendorf (Lehwald) – Pering, Hellmann, Schütz, Richter, Lehnert, Neumann – Fröhlich, Asbach, Jamieson, Müller, Brabec, Wasser, S. Schlicht, Etzel, Appelhans.
Ratingen: Zerbe (Oster) – Gotzsch, Maas, Migas, Schumacher, Giesen, Scharfenort, Hofschen – Pitsikoulis, Cohut, Bleyer, Moch, Klemmer, Schneider, Tobias Brazda, Traut, Fischbuch, Brinkmann, Tim Brazda.
Schiedsrichter: Jan Breckenfelder.
Zuschauer: 640.
Strafminuten: 22:20.
Tore: 1:0 Michael Jamieson (Brabec) 18', 2:0 Michael Jamieson (Brabec) 22', 3:0 Dennis Appelhans (S. Schlicht) 24', 4:0 Sven Schlicht (Hellmann, Fröhlich) 25', 5:0 Martin Brabec (Jamieson) 53', 6:0 Martin Brabec (Jamieson, Wasser) 59'.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Marienhausen siegte im Heimspiel gegen Niederbreitbach

Am Sonntag gewann die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen ihr Heimspiel in Marienhausen ...

K 117 in Großmaischeid wird erneuert

Ab Montag, 8. Oktober, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 117, Mittelstraße und Kausener ...

Traditionen vorleben und interkulturelle Verständigung fördern

Bei einem „Apfelfest mit interkultureller Begegnung“, zu dem das Café Asyl im Rahmen der Interkulturellen ...

Zwölftes Oktoberfest in der Linzer Stadthalle

Das Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz lädt ein zum Oktoberfest am 13. Oktober ab 19 Uhr in die ...

Brückrachdorf feiert zum zehnten Mal Apfel- und Weinfest

Der Apfel steht nach wie vor im Mittelpunkt beim Apfel- und Weinfest Brückrachdorfs und dessen Fördervereins. ...

VG-Rat Dierdorf beschließt Hochwasserschutzkonzept

Aufgrund der Starkregenereignisse in diesem und vergangenen Jahr innerhalb der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Werbung