Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Siegerehrung „Unser Dorf hat Zukunft“

Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist abgeschlossen und die Sieger stehen fest. Jetzt erfolgte in Linkenbach an der Weiheranlage die Ehrung der Teilnehmer im Festzelt. Die Linkenbacher Vereine hatten die Bewirtung übernommen und der ortsansässige Metzger Bodo Bein sorgte für das Kulinarische.

Der Linkenbacher Nachwuchs nahm das Sparschwein für die Siegergemeinde entgegen. Fotos: Wolfgang Tischler

Linkenbach. Alle teilnehmenden Orte hatte die Kreisverwaltung nach Linkenbach zur Siegerehrung eingeladen. Linkenbach war ausgewählt worden, da die Gemeinde den Sieg im Kreis davongetragen hatte. Der Musikverein „Heimattreue“ aus Dürrholz sorgte mit modernem Liedgut für die musikalische Unterhaltung.

Ortsbürgermeister Achim Hoffmann erzählte gegenüber dem NR-Kurier stolz, warum die Gemeinde ganz vorne gelandet war: „Der wichtigste Punkt, warum wir gewonnen haben, sind die Ortsvereine und der Zusammenhalt innerhalb der Vereine. Auch die Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde ist ein wesentlicher Aspekt. Natürlich haben viele weitere Faktoren zum Sieg beigetragen, wie das langfristige Projekt der Weiheranlage. Ferner das neue Baugebiet, was wir derzeit erschließen und das Industriegebiet, das wir gemeinsam mit Dürrholz auf die Beine gestellt haben. Dadurch werden Arbeitsplätze geschaffen und es kommen neue Bürger in den Ort herein.“

Ein weiterer Aspekt für den Erfolg von Linkenbach ist das Engagement für die Kinder im Dorf. Hier ist die Ortsgemeinde sehr aktiv. „Alle Kinder zwischen drei und13 Jahren bekommen zum Geburtstag ein Geschenk, zum Beispiel eine Karte für den Zoo Neuwied. Daneben haben wir den größten Osterhasen im Kreis Neuwied. Rund um die Hasenfamilie können die Kinder an Ostern Eier suchen. Im Sommer gibt es für den Nachwuchs Eintrittskarten für das Freibad in Urbach. Die Vereine bieten ebenfalls viel für die Kinder an, wie zum Beispiel Fahrten zu unterschiedlichen Zielen“, erzählt der Ortschef Achim Hoffmann.



Landrat Achim Hallerbach sieht aus Sicht des Kreises folgenden Vorteil: „Der Wettbewerb motiviert die Menschen. Sie bekommen neue Ideen und das bürgerschaftliche Engagement wird gestärkt. Es hilft uns auch im Kreis, weil die Dörfer eine ganz eigene Dynamik in der Entwicklung bekommen.“

Sein Kollege, der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, der für den Wettbewerb verantwortlich ist, ergänzt: „Es ist beeindruckend, wieviel Arbeit die Dörfer im Vorfeld geleistet haben und mit welchen tollen Ideen einzelne Ortschaften aufwarten. In Muscheid zum Beispiel gibt es an vielen Häusern Schilder, wie die Familien dieser Häuser früher genannt wurden. In Oberraden beeindruckte der Naturgarten, der mit den Kindern angelegt worden ist und von den Kindergartenkindern nachhaltig gepflegt wird.“ (woti)




Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Flyer zur Deutschen Limesstraße in Rheinland-Pfalz erschienen

Es soll ein Produkt „für unterwegs“ sein: handlich, kompakt, trotzdem mit allen Informationen, die man ...

Wohnhausbrand in Peterslahr: Rund 30 Feuerwehrleute im Einsatz

Am heutigen Dienstag, (2. Oktober) löste die Leitstelle Montabaur gegen 12.20 Uhr Alarm für die freiwilligen ...

Kritik an Kita-Novelle: "Inhalte und Verfahren sind Zumutung"

Lange von der Fachpraxis erwartet, liegt der Entwurf des neuen rheinland-pfälzischen Kindertagesstättengesetzes ...

Veteranenfahrt: Antike Schätzchen touren durch das Raiffeisen-Land

Zum 40. Mal startet die Raiffeisen-Veteranenfahrt. Die Veranstalter erwarten rund 130 Fahrzeuge. Wie ...

Westerwälder Drachenflugfest lockt nach Horhausen

Zum 16. Mal steigt am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. ...

OB Einig hat australische Schülerinnen im Rathaus empfangen

Internationaler Austausch schärft die Sinne für andere Kulturen und Lebensweisen. Gerade junge Menschen ...

Werbung