Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Wohnhausbrand in Peterslahr: Rund 30 Feuerwehrleute im Einsatz

Am heutigen Dienstag, (2. Oktober) löste die Leitstelle Montabaur gegen 12.20 Uhr Alarm für die freiwilligen Wehren aus Oberlahr, Flammersfeld und Pleckhausen aus. Gemeldet worden war ein Gebäudebrand. Die Einheiten rückten mit rund 30 Kräften aus. Da die Örtlichkeit den Wehrleuten bekannt war, wurde das Mehrzweckfahrzeug aus Flammersfeld, bestückt mit Geräten und Schlauchmaterial zur Wasserförderung, mit in den Einsatz entsandt.

Das neue Mehrzweckfahrzeugs aus Flammersfeld war im Einsatz in Peterslahr. (Foto: kkö)

Peterslahr. Zu einem Gebäudebrand wurden die freiwilligen Feuerwehren Oberlahr, Flammersfeld und Pleckhausen gegen 12.20 Uhr am Dienstagmittag (2. Oktober) alarmiert. Die Feuerwehren rückten in kurzer Folge aus und waren schnell am Einsatzort in Peterslahr. Hier stellte sich heraus, dass es sich um ein Feuer im Küchenbereich handelte. Leider konnte ein im Haus befindlicher Hund nicht mehr gerettet werden.

Einsatzleiter Ingo Becker, stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Oberlahr, ließ sofort nach Eintreffen der ersten Kräfte einen Atemschutztrupp mit einem Strahlrohr die Brandstelle erkunden. Weitere Kräfte bereiteten zeitgleich eine Wasserversorgung vom nächsten Hydranten vor. Dies erwies sich als aufwendig, da der Hydrant rund hundert Meter entfernt war. Hier zeigten sich die Vorteile des neuen Mehrzweckfahrzeugs (MZF) des Löschzuges Flammersfeld. Das Fahrzeug ist ständig mit den Geräten sowie Schlauchmaterial zur Wasserförderung bestückt. Hierzu zählt auch eine sogenannte Tragkraftspritze, eine mobile Pumpe, die schnell an verschiedenen Einsatzstellen genutzt werden kann. Insgesamt mussten rund 140 Meter Schlauchleitung verlegt werden, um den Bereich vor dem Gebäude zu erreichen. Zum Abschluss der Maßnahmen wurde der Brandbereich mit einem Lüfter vom Rauch befreit.



Um für alle Fälle gewappnet zu sein wurde aus Pleckhausen, neben dem Einsatzleitwagen, auch das Tanklöschfahrzeug (TLF 40/20SL) zur Einsatzstelle geschickt. Mit dem großen Löschwasservorrat von 4000 Litern lässt sich die Zeit bis zum Errichten einer Wasserentnahme überbrücken. Zudem wäre ein sogenannter Pendelverkehr möglich. Im Einsatz waren neben den rund 30 Feuerwehrleuten Kräfte der Polizeiinspektion Straßenhaus sowie der Rettungsdienst. Zur Brandursache hat die Feuerwehr zwischenzeitlich mitgeteilt, dass es in der Küche des Hauses zu einer Verpuffung in der Dunstabzugshaube gekommen und dann die Küche in Brand geraten war. Zur Schadenshöhe gab es keine Informationen. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kritik an Kita-Novelle: "Inhalte und Verfahren sind Zumutung"

Lange von der Fachpraxis erwartet, liegt der Entwurf des neuen rheinland-pfälzischen Kindertagesstättengesetzes ...

Axel Hacke liest in der Krupp’schen Halle

Wir leben in aufgewühlten und aufwühlenden Zeiten, die Grundlagen unseres bisherigen Zusammenlebens sind ...

BHAG-Cup 2018 war ein Erfolg

"Gemeinsam sind wir stark": Unter diesem Motto fand der BHAG Cup 2018 seine erfolgreiche Fortsetzung. ...

Flyer zur Deutschen Limesstraße in Rheinland-Pfalz erschienen

Es soll ein Produkt „für unterwegs“ sein: handlich, kompakt, trotzdem mit allen Informationen, die man ...

Siegerehrung „Unser Dorf hat Zukunft“

Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist abgeschlossen und die Sieger stehen fest. Jetzt erfolgte ...

Veteranenfahrt: Antike Schätzchen touren durch das Raiffeisen-Land

Zum 40. Mal startet die Raiffeisen-Veteranenfahrt. Die Veranstalter erwarten rund 130 Fahrzeuge. Wie ...

Werbung