Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Windhagener Wanderweg der Geschichten eingeweiht

Am Sonntag, 30. September, wurde der neu konzipierte Wanderweg der Geschichte und Geschichten mit einer zünftigen Wanderung bei bestem Wetter von den Mitgliedern des Heimat- und Verschönerungsvereins Windhagen (HVV) und der Musikfreunde Harmonie Windhagen eingeweiht. Man traf sich am Vormittag am Windhagener Backes, der ersten Station des Wanderwegs.

Ortsbürgermeister Josef Rüddel begrüßte die Wanderer bei der Kapelle. Foto: Achim Bruns

Windhagen. Dr. Thomas Stumpf, der erste Vorsitzende des HVV, erläuterte die Entstehung der Idee dieses neuen Wegs, der mit Unterstützung der Bürgerstiftung Windhagen ins Leben gerufen wurde. Mit diesem neuen Weg werden sehenswerte Stationen und Besonderheiten in den Windhagener Ortsgemeindeteilen miteinander verbunden und mit Informationstafeln in Form von Wappenschilden ausgestattet. Von der ersten Station, dem historischen Backes im Zentrum Windhagens, ging es über den Ortsteil Birken zur ehemaligen Silbergrube, die auf einer Anhöhe mitten in einem Waldstück zu sehen ist.

Auch die Silbergrube ist mit einer neuen Informationstafel versehen. Hier gab es eine Überraschung für die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Wanderung, geführt von HVV Kassierer Hans-Georg Dulisch, der während der Wanderung über die Windhagener Gemarkungen und Fluren zu berichten wusste. Aus der Silbergrube galt es eine Schatzkiste zu bergen, die mit vereinten Kräften aus dem alten senkrecht abfallenden Stollen gezogen wurde. Sie enthielt Erfrischungsgetränke sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen und auch Hochprozentiges, mit dem auf einen schönen Tag angestoßen wurde.

So gestärkt ging es durch sonnige Feldwege Richtung Hüngsberg zur dortigen Kapelle, einer weiteren Station dieses Weges. Hier wurden die Wanderer vom Ortsbürgermeister Josef Rüddel und seinen Söhnen Erwin und Herbert begrüßt. In einer kurzen Ansprache begrüßte der Ortsbürgermeister alle Teilnehmer der Wanderung und unterstrich die besondere Bedeutung gemeinsamer Aktionen für den Zusammenhalt in der Gemeinde. Die Wanderer wurden gastfreundlich mit Getränken und Häppchen bewirtet und eingehend über die Geschichte der Hüngsberger Kapelle und ihrer Bedeutung für die Bewohner Hüngsbergs informiert.



Das phantastische Wetter sowie die sorgfältig geplante Wanderung sorgten für beste Stimmung bei allen Beteiligten. Mittlerweile waren fast drei Stunden vergangen und die Wanderung wurde in Richtung Windhagen fortgesetzt. Die Mittagszeit war längst überschritten, aber niemand brauchte sich darüber Sorgen zu machen, denn die Damen des HVV hatten wieder bestens für das leibliche Wohl Aller gesorgt. Außer Kaffee und Kuchen gab es belegte Brötchenschnitten, einige Bierchen und alkoholfreie Getränke. Im Schatten der Bäume des Backesgrundstücks kam dann auch schnell eine gemütliche Picknickstimmung auf, die auch dank des herrlichen Wetters nichts zu wünschen übrig ließ. Der erste Vorsitzende stimmte Wanderlieder an, die dank der Textblätter von Allen mitgesungen werden konnten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


DFB-Länderpokal mit starker Präsenz des SV Rengsdorf

Noch bis zum 3. Oktober findet in Duisburg-Wedau auf dem großzügigen Areal der Sportschule des Fußballverbands ...

GenussWerkstatt: Obst und Gemüse haltbar machen

In der GenussWerkstatt am Dienstag, 23. Oktober, 18 Uhr, gibt die Diplom-Oecotrophologin Rita Inzenhofer ...

Benefizkonzerte zugunsten der Hospizarbeit im Kreis Neuwied

Zugunsten der Hospiz- und Palliativarbeit im Kreis Neuwied finden zwei Benefizkonzerte mit dem Ensemble ...

So kam EIRENE nach Neuwied: Erinnerung an Paul Gentner

Über 100 Gäste waren - zum Teil von weit her und sogar aus dem Ausland - angereist, um an der Gedenkfeier ...

BHAG-Cup 2018 war ein Erfolg

"Gemeinsam sind wir stark": Unter diesem Motto fand der BHAG Cup 2018 seine erfolgreiche Fortsetzung. ...

Axel Hacke liest in der Krupp’schen Halle

Wir leben in aufgewühlten und aufwühlenden Zeiten, die Grundlagen unseres bisherigen Zusammenlebens sind ...

Werbung