Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Farbkonzept am Rhein-Wied-Gymnasium wird umgesetzt

Lange Zeit erinnerten die Flure des Rhein-Wied-Gymnasiums an eine Dauerbaustelle. Der Landkreis Neuwied hatte als Schulträger die brandschutztechnische Sanierung des Gebäudes in Auftrag gegeben und wurde Mitten in der Bauphase von der Insolvenz des Hauptauftragnehmers überrascht. „Da geht erst einmal für Monate nichts mehr" erklärt Holger Oster, der die Schule für den Landkreis technisch betreut.

Ortstermin mit (v.l.n.r.) Holger Oster (Kreisimmobilienmanagement), Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Christine Aßmann, stellvertretene Schulleiterin des Rhein-Wied-Gymnasiums und Rüdiger David (Leiter des Kreisimmobilienmanagements). Foto: KV Neuwied

Neuwied. Bevor Leistungen neu ausgeschrieben und an andere Bewerber vergeben werden dürfen, ist der alte Auftrag mit dem Insolvenzverwalter abzurechnen. „Dabei treffen regelmäßig sehr unterschiedliche Auffassungen über den Leistungsstand aufeinander, die es Position für Position zu klären gilt" kann Oster den langen Weg bis zur Fortführung der Maßnahme beschreiben.

Die Zeit der herabhängenden Kabel und unverputzten Flurwände ist aber nun vorbei. Mit der Schulleitung und einem beauftragten Architekturbüro saßen die Vertreter der Verwaltung bereits vor Monaten zusammen und stimmten die Farbgestaltung der Wände, Decken und Türen ab. „Die Einbindung der gelben Türen, für die man sich vor Jahren entschieden hatte und die auch nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand zu ändern wären, bilden dabei natürlich eine besondere Herausforderung für das Farbkonzept" erklärt Christine Aßmann, stellvertretene Schulleiterin des Rhein-Wied-Gymnasiums. „Trotzdem waren wir natürlich froh, dass der Träger nicht einfach eine Malerfirma bestellt hat, sondern wir als Schule an der Konzeption beteiligt wurden."

In den Sommerferien waren die Handwerker sehr fleißig. Ein Großteil der Flure wurde bereits gestrichen. Insbesondere auf die Farbgebung der Säulen im Eingangs- und Treppenhausbereich wurde Wert gelegt. „Hier hatten wir auch die Denkmalschutzbehörde, die in unserem Haus angesiedelt ist, beratend hinzugezogen" erklärt Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied und in dieser Funktion auch zuständig für den Schulbau, der sich bei einem Besuch in der Schule ein Bild vom Fortgang der Arbeiten machen konnte. „Wir haben in den Sommerferien Malerarbeiten mit einem Auftragswert von ca. 100.000 € durchführen lassen" zeigt Mahlert den Umfang der Arbeiten auf und ergänzt „bis zum Jahresende werden weitere 110.000 € für Malerarbeiten und neue Türen folgen."



Aus den Erfahrungen mit der Insolvenz und der langen Bauzeit hat man im Kreishaus seine Schlüsse gezogen. „Die nächste brandschutztechnische Sanierung findet ist im Werner-Heisenberg-Gymnasium vorgesehen" gibt Mahlert einen ersten Ausblick. „Bei dieser Maßnahme werden wir mindestens zwei getrennte Bauabschnitte bilden, die wir nacheinander abarbeiten werden."





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Busverkehr: Heinrich-Haus, Kreisverwaltung und MVB arbeiten an Lösungen

Die Heinrich-Haus gGmbH, die Kreisverwaltung Neuwied und das Busunternehmen MVB suchen gemeinsam Ansätze, ...

Holzbachtal-Schlosserei spendet an die Gundlach Stiftung

Am 1.Juni dieses Jahres eröffnete Metallbauermeister Stefan Klein die „Holzbachtal-Schlosserei" in Puderbach. ...

Raubüberfall auf Sportwettbüro in Neuwied

Am vergangenen Sonntag, den 30. September kam es in den späten Abendstunden im Gewerbegebiet Neuwied-Distelfeld ...

Benefizkonzerte zugunsten der Hospizarbeit im Kreis Neuwied

Zugunsten der Hospiz- und Palliativarbeit im Kreis Neuwied finden zwei Benefizkonzerte mit dem Ensemble ...

GenussWerkstatt: Obst und Gemüse haltbar machen

In der GenussWerkstatt am Dienstag, 23. Oktober, 18 Uhr, gibt die Diplom-Oecotrophologin Rita Inzenhofer ...

DFB-Länderpokal mit starker Präsenz des SV Rengsdorf

Noch bis zum 3. Oktober findet in Duisburg-Wedau auf dem großzügigen Areal der Sportschule des Fußballverbands ...

Werbung