Werbung

Nachricht vom 03.10.2018    

Ferkelkastration: Bauernpräsident begrüßt verlängerte Übergangsfrist

Mit der Verlängerung der Übergangsfrist bei der Ferkelkastration befasst sich der Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in einer aktuellen Pressemitteilung. Verbandspräsident Michael Horper kritisiert die Haltung der Landesregierung in dieser Frage: Mit Nichtstun komme man nicht weiter und würde man den Betroffenen nicht helfen.

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V., Michael Horper, begrüßt die Initiative von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und der Spitzen von Union und SPD. (Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)

Koblenz/Region. Die Koalitionsspitzen von CDU/CSU und SPD haben im Hinblick auf die ab dem 1. Januar 2019 bestehende Betäubungspflicht bei der Kastration von Ferkeln eine Lösung für die Schweinehalter gefunden. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V., Michael Horper, begrüßte die Initiative von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und der Spitzen von Union und SPD. Die Koalitionsfraktionen wollen im Bundestag eine Gesetzesänderung verabschieden, wonach die bestehende Übergangsfrist um zwei Jahre verlängert werden soll.

Präsident Horper wörtlich: „Die Landesregierung unter Ministerpräsidentin Dreyer hatte sich der festgefahrenen Meinung bei den Grünen unterworfen und damit selbst blockiert. Mit ihrer Unbeweglichkeit hat sie die heimischen Schweineerzeuger im Regen stehen lassen." Klöckner habe die Sorgen und Nöte der Schweinehalter aufgenommen wolle durch aktive Politik den befürchteten Strukturbruch vermeiden. Mit Nichtstun komme man nicht weiter und würde man den Betroffenen nicht helfen – kritisierte Präsident Horper die bisher ablehnende Haltung der rheinland-pfälzischen Landesregierung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Zum Döppekoocheessen zum VdK

Auch in diesem Jahr hatte der VdK in Heddesdorf ein Döppekoocheessen organisiert und mehr als 40 Mitglieder ...

Neuwieder Stadt-SPD rüstet sich für Kommunalwahl

Kürzlich traf sich der Vorstand des SPD Stadtverbandes Neuwied um die Weichen für die Kommunalwahl 2019 ...

Austausch mit Landrat: Den Ländlichen Raum mitgestalten

Das Leben im Ländlichen Raum und Fragen möglicher Zusammenarbeit von Kirche und Kommunen standen im Mittelpunkt ...

Raubüberfall auf Sportwettbüro in Neuwied

Am vergangenen Sonntag, den 30. September kam es in den späten Abendstunden im Gewerbegebiet Neuwied-Distelfeld ...

Holzbachtal-Schlosserei spendet an die Gundlach Stiftung

Am 1.Juni dieses Jahres eröffnete Metallbauermeister Stefan Klein die „Holzbachtal-Schlosserei" in Puderbach. ...

Busverkehr: Heinrich-Haus, Kreisverwaltung und MVB arbeiten an Lösungen

Die Heinrich-Haus gGmbH, die Kreisverwaltung Neuwied und das Busunternehmen MVB suchen gemeinsam Ansätze, ...

Werbung