Werbung

Nachricht vom 04.10.2018    

Schülerwettbewerb: „Jugend testet“ ist gestartet

Auch in diesem Jahr sucht die Stiftung Warentest wieder in allen Regionen des Landes nach engagierten jungen Testern für den bundesweiten Wettbewerb „Jugend testet“. Dabei können Schüler alles testen, was sie interessiert: Filzstifte, Streaming-Dienste, Online-Shops, Powerbanks oder auch Klassiker wie Tiefkühlpizza und Haargel. Es winken Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro sowie Reisen nach Berlin

Region. Welcher Tintenkiller löscht am meisten Tinte? Lassen sich mit Müsliriegel gesunde Mahlzeiten ersetzen? Und was taugen Online-Portale für die Ausbildungsplatzsuche? Fragen wie diese können Schüler beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen – und dabei Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro sowie Reisen nach Berlin gewinnen. Die Anmeldung für den Wettbewerb der Stiftung Warentest ist ab sofort möglich. Bei „Jugend testet“ können Schüler alles testen, was sie interessiert: Filzstifte, Streaming-Dienste, Online-Shops, Powerbanks oder auch Klassiker wie Tiefkühlpizza und Haargel. Hauptsache, es passt in eine der beiden Wettbewerbskategorien Produkttests oder Dienstleistungstests.

Mitmachen können alle, die zwischen 12 und 19 Jahre alt sind und eine Schule in Deutschland besuchen ‒ entweder alleine, in kleinen Teams oder mit der ganzen Klasse. Die Teilnehmer wählen ihr Thema selbst aus, entwickeln die Prüfkriterien und führen den Test eigenständig durch. Die Jury wählt dann anhand der eingereichten Dokumentation die besten Tests aus. Den Siegern in jeder Wettbewerbskategorie winken jeweils 1.500 bis 2.500 Euro. Insgesamt gibt es 12.000 Euro, Reisen nach Berlin und Sonderpreise zu gewinnen. Ein Tipp: Erfahrungsgemäß ist die Konkurrenz in der Kategorie Dienstleistungstests weniger groß als bei den Produkttests. Wer mitmachen will, sucht sich einen Lehrer, der das Team anmeldet. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 30. November 2018 möglich unter www.jugend-testet.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bergkristalle aus aller Welt: Wieder Mineralienbörse in Horhausen

Die „Westerwälder Ausstellung und Börse für Mineralien, Fossilien und Schmuck“ – kurz „Mineralienbörse“ ...

Die Bürgerliste Selters „rockt“ ihren 25. Geburtstag

Den Bereich um das Stadthaus hatte man in eine Feierlocation umgewandelt. Für Unterhaltung sorgte die ...

LKW-Anhäger umgekippt: B256 war mehrere Stunden gesperrt

Am Donnerstag, 4. Oktober, kam es gegen 16.30 Uhr auf der B256 in Fahrtrichtung Neuwied zu einem folgenreichen ...

Wie aus Thalhausener Kindern Chor der Hungernden wird

Sie gehören zum Chor der Armen und Hungernden. Die Not ist ihnen anzusehen: Sie kommen in Lumpen daher, ...

"exit RACISM": Lesung in Neuwied

Obwohl Rassismus in allen Bereichen der Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. ...

Austausch mit Landrat: Den Ländlichen Raum mitgestalten

Das Leben im Ländlichen Raum und Fragen möglicher Zusammenarbeit von Kirche und Kommunen standen im Mittelpunkt ...

Werbung