Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Neuer Fachbereich am MVZ Selters

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters erweitert seine Leistungen am Standort Selters: Dr. med. Petro Preßler ist ab Oktober 2018 dort als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM-Medizin) sowie Facharzt für Neurologie tätig. Als PRM-Arzt ist Preßler aufgrund seiner Kenntnisse in Orthopädie und Neurologie dazu ausgebildet, komplexe Krankheitsbilder konservativ, das heißt „nicht-operativ“ zu behandeln.

Dr. med. Petro Preßler ist ab Oktober 2018 als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM-Medizin) sowie Facharzt für Neurologie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters am Standort Selters tätig. (Foto: privat)

Dierdorf/Selters. Dr. med. Petro Preßler ist ab Oktober 2018 als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM-Medizin) sowie Facharzt für Neurologie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters am Standort Selters tätig. Als PRM-Arzt ist Preßler aufgrund seiner Kenntnisse in Orthopädie und Neurologie dazu ausgebildet, komplexe Krankheitsbilder konservativ, das heißt „nicht-operativ“ zu behandeln. Die Betreuung von Patienten, die unter chronischen Schmerzen und multiplen, körperlichen Problemen leiden, bedarf eines ganzheitlichen medizinischen Ansatzes. Dafür entwickeln PRM-Ärzte gemeinsam mit ihren Patienten individuell zugeschnittene Behandlungsstrategien.

Viele Patienten haben eine lange Krankengeschichte und viele Arztbesuche hinter sich. Für chronische Schmerzen, Störungen im Bewegungssystem, anhaltende Fehlregulationen der Organtätigkeit oder eine allgemeine Beeinträchtigung des Befindens kann nicht immer eine ausreichend erklärende Ursache gefunden werden oder die Ursache ist nicht direkt behandelbar. Die Stimmung ist zunehmend beeinträchtigt, das familiäre und berufliche Leben wird schwieriger. Dr. Preßler unterstützt Patienten auf ihrem Weg zu einer verbesserten Lebensqualität und hilft ihnen sich im Alltag besser zurechtzufinden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) bietet eine umfassende klinische Diagnostik und Behandlung. Funktionsstörungen werden differenziert untersucht, in einen Zusammenhang gestellt und einer angemessenen sowie sektorenübergreifenden Behandlung zugeführt. Beispielsweise zur Weiterbehandlung nach Schlaganfällen oder Herzinfarkt. Dadurch wird in Selters die Verzahnung von stationärer Akutbehandlung und ambulanter Weiterbehandlung weiter ausgebaut. Weiterhin wird im MVZ Selters die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen wie Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sanitätstechnikern, Pflegediensten sowie sonstigen sozialen Diensten und Einrichtungen koordiniert. „Unser Ziel ist es für Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen, als auch mit Behinderungen, die Aktivitäten des täglichen Lebens, die Mobilität und Selbständigkeit zu verbessern“, betont Dr. Preßler. „Es ist wichtig, für unsere Patienten die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wiederherzustellen, zu verbessern oder soweit und solange wie möglich zu erhalten.“ Preßler führt im MVZ Selters neben den konservativ-orthopädischen Therapien auch osteopathische und chirotherapeutische Behandlungen durch. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Karate: Finley Becker und Jayla Lueg auf dem Siegerpodest

1570 Sportler aus 31 Nationen trafen sich in Berlin um in den Altersklassen U8 bis Leistungsklasse die ...

Kreis und Stadt informieren über Busverkehr

Anfang September erfolgten in der Stadt Neuwied Fahrplan- und Linienführungsänderungen im Öffentlichen ...

Partnerschaftskomitee erinnerte an die Zeit der Wende

Mit der Veranstaltung „Kunst im geteilten Deutschland“ feierte das Partnerschaftskomitee Bad Honnef-Wittichenau ...

Rheinlandliga-Lokalderby auf dem Linzer Kaiserberg endete 2:2

Am Tag der Deutschen Einheit kam es im Stadion auf dem Kaiserberg in Linz zum Aufeinandertreffen des ...

„Das Beispiel nützt allein“: Raiffeisen-Ausstellung in Rengsdorf

An bundesweit über 50 Orten wurde die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich ...

„Die Azoren – vulkanische Inseln im Atlantik“

Im Rahmen eines Vortrages der VHS Bendorf spricht Erwin Hardy am Dienstag, 23. Oktober, 18.30 Uhr in ...

Werbung