Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Weihbischof Jörg-Michael Peters besucht Kreis Neuwied

Auf Einladung von Landrat Achim Hallerbach besuchte der Trierer Weihbischof Jörg-Michael Peters jetzt die Kreisstadt. Dort erwartete ihn ein umfangreiches Gesprächs- und Besuchsprogramm. Begleitet wurde der Besuch des Weihbischofs nicht nur vom Landrat sondern auch von Oberbürgermeister Jan Einig, Dechant Thomas Darscheid, Claudia Pauly, Leiterin der Caritas-Geschäftsstelle und dessen Vorsitzendem, Werner Hammes.

Auf Einladung von Landrat Achim Hallerbach (rechts) besuchte der Trierer Weihbischof Jörg-Michael Peters (2.v.r.) jetzt die Kreisstadt. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Das Auftaktgespräch im Dienstzimmer des Landrates wurde zu einem buchstäblichen Streifzug durch aktuelle (kirchen)-politische Themen, u.a. die anstehende Kita-Novelle oder die „Pfarreien der Zukunft“. Auch das sensible Thema des Umgangs bzw. der Aufarbeitung sexueller Übergriffe in der Katholischen Kirche wurde hierbei nicht ausgespart.

Im Vordergrund des Gespräches standen viele gemeinsame Anliegen von Kirche und Politik. Das bei der Stadtgründung Neuwieds ausgelobte Privileg der Religionsfreiheit wirkt bis heute. Kaum eine Kommune beherbergt so viele Kirchengemeinden und Glaubensrichtungen wie die Deichstadt Neuwied.

Deren offene und tolerante Zusammenarbeit erfreute Weihbischof Peters ganz besonders: „Die Katholische Kirche als geschlossenes System ist heute nicht mehr vorstellbar. Unsere Kirche lebt von den Menschen, die christliche Werte und Nächstenliebe vorleben und ein positives Beispiel geben“, gab Weihbischof Peters dieser Haltung Ausdruck.

Ausgewählte Beispiele dafür lieferte der Besuch in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg e.V. Zwei besondere Kooperationsprojekte zwischen dem Caritasverband und dem Landkreis Neuwied sind das Lernpaten-Projekt und die NEKIS – Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jens Arbeiter, ist das „Gesicht“ der NEKIS in Neuwied. Als „Vermittler“, Initiator und Motor neuer Angebote ist er Ansprechpartner für derzeit rund 100 Selbsthilfegruppen in Stadt und Kreis Neuwied.

„Unser gemeinsames Lernpaten-Projekt zielt darauf ab, den Kindern schon im Grundschulalter Halt, Orientierung und Erfolgserlebnisse zu geben. Der Bedarf für diese frühzeitige Form der Unterstützung steigt und wir sind stolz darauf, dass wir das Projekt gemeinsam mit dem Caritasverband verwirklichen können. Besonders dankbar bin ich für die vielen ehrenamtlichen Lernpatinnen und -paten. Sie Alle haben sich für diese Aufgabe gezielt qualifizieren müssen und wenden nun viel Zeit und Engagement auf für die wertschätzende Begleitung ihrer „Patenkinder“, berichtete Landrat Achim Hallerbach.

Im Gespräch mit dem Weihbischof kamen so auch die ehrenamtlich tätige Koordinatorin und zwei Lernpaten zu Wort, die ihre interessante und erfüllende Aufgabe vorstellten.

Sichtlich beeindruckt von beiden Projekten dankte Weihbischof Peters Allen, die diese Projekte tragen und unterstützen. Schon bald soll der konstruktive Austausch bei einem Gegenbesuch fortgesetzt werden. Hierzu lud Weihbischof Peters Oberbürgermeister Einig und Landrat Hallerbach nach Trier ein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Funktioniert E-Roller-Sharing auch in unserer Region?

Etwa fünf Minuten dauerte die Meinungsumfrage der Bad Honnef AG (BHAG) und eine Teilnahme war möglich ...

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: So schützen Sie Ihr Kind!

Sichtbarkeit ist Sicherheit: Dies gilt im Straßenverkehr für Groß und Klein, und ganz besonders bei Dämmerlicht ...

Unkeler Kreativ: Freizeitkünstler stellen aus

Es ist fast geschafft: die Vorbereitungen zur Ausstellung Unkeler kreativ 2018 laufen zur Zeit auf Hochtouren. ...

Big House wird zur Metal-Hochburg

Die neunte Auflage der Shout loud-Konzertreihe geht am Samstag, 20. Oktober, über die Bühne des Big House ...

Partnerschaftskomitee erinnerte an die Zeit der Wende

Mit der Veranstaltung „Kunst im geteilten Deutschland“ feierte das Partnerschaftskomitee Bad Honnef-Wittichenau ...

Kreis und Stadt informieren über Busverkehr

Anfang September erfolgten in der Stadt Neuwied Fahrplan- und Linienführungsänderungen im Öffentlichen ...

Werbung