Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Funktioniert E-Roller-Sharing auch in unserer Region?

Etwa fünf Minuten dauerte die Meinungsumfrage der Bad Honnef AG (BHAG) und eine Teilnahme war möglich in der Zeit vom 15. August bis zum 15. September 2018. Ziel der Umfrage war es Informationen zur Akzeptanz eines E-Roller-Sharings in der Region (Bad Honnef, Rheinbreitbach und Unkel) zu erhalten. An der Befragung teilgenommen haben insgesamt 1.215 Personen.

Die Umfrageergebnisse zeigen: Die zu erwartenden täglichen Nutzungsraten für ein E-Roller-Sharing sind zu gering. (Symbolbild)

Bad Honnef. Die erste Reaktion auf ein mögliches E-Roller-Sharing-Angebot in Bad Honnef und Umgebung war laut Umfrage überwiegend positiv (rund 85 Prozent). Bei rund 600 Befragten ist die Hauptmotivation das E-Roller-Sharing am ehesten in der Freizeit zu nutzen – somit eher spontan und unregelmäßig. Weniger als 400 Befragte würden den Dienst zum Einkaufen nutzen und nur rund 240 Personen für den Weg zur Arbeit.

Eine wichtige Frage für die BHAG war: Kann ein E-Roller-Sharing-Angebot dazu beitragen, die Zahl der Autos, die auf den Straßen in Bad Honnef und der Region unterwegs sind, zu reduzieren? Laut Umfrageergebnis ist eine Verkehrsentlastung eher unwahrscheinlich, da es nur für etwas mehr als ein Drittel der Befragten äußerst und sehr wahrscheinlich ist, den Dienst der BHAG nach Einführung überhaupt zu nutzen. Wäre das Angebot der BHAG heute erhältlich, würden lediglich die Hälfte der Befragten das Angebot 1-5 Mal im Monat nutzen und etwas über 1 % der Befragten 1 Mal pro Tag. Auch als Zubringer zum öffentlichen Verkehr wird der Dienst eher nicht in Anspruch genommen, da etwa 80 % der Befragten selten oder nie öffentliche Verkehrsmittel nutzen.



Das urbane Fortbewegungsmittel scheint also für die Kleinstadt Bad Honnef und ihre Region nicht in Frage zu kommen, auch wenn die Mehrheit der Befragten E-Roller-Sharing mit den Worten: Flexibilität, umweltfreundlich und eine alternative zu anderen Fortbewegungsmitteln beschreiben.

Überdies zeigt eine detaillierte Analyse der Kosten und der Erträge eines Free-Floating-Modells durch die BHAG, dass für einen wirtschaftlichen Betrieb tägliche Nutzungsraten erforderlich sind, die aktuell in Bad Honnef, Rheinbreitbach und Unkel nicht zu erwarten sind. Die BHAG wir daher vorerst von der Einführung eines E-Roller-Sharings absehen. Ob eventuell ein stationsgebundenes Konzept interessant sein kann, ist noch näher zu betrachten.

Die BHAG engagiert sich in allen Bereichen der Elektromobilität und prüft fortlaufend, ob sie ihr Angebot in diesem Bereich erweitern kann. Aktuell wird die halböffentliche und private Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge ausgebaut.

Die Gewinnerin des E-Rollers Kumpan electric 1953 im Wert von 3.400 Euro ist Birgit Zimmer aus Rheinbreitbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Unfallkasse Rheinland-Pfalz: So schützen Sie Ihr Kind!

Sichtbarkeit ist Sicherheit: Dies gilt im Straßenverkehr für Groß und Klein, und ganz besonders bei Dämmerlicht ...

Unkeler Kreativ: Freizeitkünstler stellen aus

Es ist fast geschafft: die Vorbereitungen zur Ausstellung Unkeler kreativ 2018 laufen zur Zeit auf Hochtouren. ...

Drei Auszubildende der SWN gehören zu den Besten

Gleich drei Auszubildende der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurden von der IHK bei der Bestenehrung in Koblenz ...

Weihbischof Jörg-Michael Peters besucht Kreis Neuwied

Auf Einladung von Landrat Achim Hallerbach besuchte der Trierer Weihbischof Jörg-Michael Peters jetzt ...

Big House wird zur Metal-Hochburg

Die neunte Auflage der Shout loud-Konzertreihe geht am Samstag, 20. Oktober, über die Bühne des Big House ...

Partnerschaftskomitee erinnerte an die Zeit der Wende

Mit der Veranstaltung „Kunst im geteilten Deutschland“ feierte das Partnerschaftskomitee Bad Honnef-Wittichenau ...

Werbung