Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Migrationsbeirat tagte in Waldbreitbach

Zu seiner insgesamt 13. Sitzung kam nun der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Neuwied in Waldbreitbach zusammen. Als Gäste konnte die Vorsitzende, Violeta Jasiqi, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Landrat Achim Hallerbach begrüßen. Beide stellten in ihren Grußworten an die Mitglieder des Beirates die Bedeutung der dort geleisteten Arbeit heraus und dankten dem Beirat für sein vielfältiges Engagement.

Zu seiner insgesamt 13. Sitzung kam nun der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Neuwied in Waldbreitbach zusammen. Foto: KV Neuwied

Waldbreitbach. „Es ist wichtig, dass wir den Beirat in seiner Arbeit im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen. Damit das gewährleistet ist, ist die Geschäftsstelle des Beirates in der Kreisverwaltung organisatorisch nah am Landrat angesiedelt“, hebt Landrat Achim Hallerbach die Bedeutung des Beirates hervor.

Im Rahmen der Tagesordnung verpflichtete die Vorsitzende Joanna Pope als neues Mitglied im Beirat; sie rückt für ein ausgeschiedenes Beiratsmitglied nach. Ebenfalls stellte sich die neue Integrationsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Kerstin Schwanbeck-Stephan, vor.

Georginah Nußbaumer, Flüchtlingskoordinatorin in der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach, berichtete dem Beirat ausführlich über die Situation geflüchteter Menschen in der Verbandsgemeinde.

Weitere Themen der Tagesordnung waren die Gestaltung eines eigenen Info-Flyers des Beirates, die Beteiligung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2018 sowie weitere anstehende Termine.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Teilnehmerrekord beim 9. Staffel-Marathon

Einen beeindruckenden Teilnehmerrekord konnte der ausrichtende VfL Waldbreitbach beim 9. Staffel-Marathon ...

CDH rocken für den Kirchturm

Es ist nicht ihr erstes Gastspiel in der evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber. Aber die Premiere ...

Bären stellen Meister Herford kalt

Auswärtspartien im Eisstadion „Im Kleinen Felde" sind für den EHC „Die Bären" 2016 auffallend häufig ...

SPD will Verbesserung im Busverkehr

Genau dieses Anliegen veranlasste die SPD-Fraktionen von Stadtrat und Kreistag Neuwied zu einem gemeinsamen ...

Waldbreitbacher erleben Projekttag "Bewahrung der Schöpfung"

„Einfach leben – Bewahrung der Schöpfung – Nachhaltig und geschlechtergerecht in Zukunft leben“: Zu diesem ...

Fachkundige Führung durch Neuwieds historische Viertel

Einen informativen Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt bietet die städtische Tourist-Information ...

Werbung