Werbung

Nachricht vom 07.10.2018    

Bei Linzer Polizei kam keine Langeweile auf

Die Linzer Polizei musste sich am Wochenende mit ausgehobenen Gullydeckeln beschäftigen. In Rheinbreitbach wurden bei einem Einbruch in ein Gartenhaus diverse Werkzeuge und ein Mofa gestohlen. In Rheinbrohl waren zwei Vandalen unterwegs. In Unkel wurde ein Kleinwagen mit sieben Personen und betrunkenem Fahrer am der B 42 angetroffen.

Symbolfoto

Ausgehobene Gullydeckel
Linz. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz am Rhein sowohl in der Ortslage Linz, als auch in der Ortslage Kasbach durch unbekannte Täter insgesamt sieben Gullydeckel ausgehoben. Es war nur dem Zufall überlassen, dass es zu keiner Schädigung von Verkehrsteilnehmern kam, da die Gullyöffnungen insbesondere bei Dunkelheit kaum zu sehen waren. Die aufgefundenen Gullydeckel wurden durch die Beamten wieder eingesetzt. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Linz per Email pilinz@polizei.rlp.de oder unter der Telefonnummer 02644-9430, erbeten.

Einbruch in Gartenlaube
Rheinbreitbach. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem Einbruch in einem Gartenhaus in der Straße "Am Sand" in Rheinbreitbach, in dessen Verlauf neben einer Motorsäge und diversen Werkzeugen auch ein Mofa entwendet wurde. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Linz per Email pilinz@polizei.rlp.de oder unter der Telefonnummer 02644-9430, erbeten.

Sachbeschädigungen nach Weinfest
Rheinbrohl. Im Anschluss an einen augenscheinlich feuchtfröhlichen Abend auf dem Weinfest in Rheinbrohl wurden durch einen 22- und einen 29-Jährigen männlichen Täter diverse Sachbeschädigungen an Fahrzeugen, wie auch an einem Zaun eines Einfamilienhauses im Bereich der Hauptstraße begangen. Beide Personen wurden durch die Beamten angetroffen, kontrolliert und ein Platzverweis ausgesprochen. Beide erwartet nun ein Strafverfahren



Trunkenheitsfahrt ohne Fahrerlaubnis
Unkel. Am Samstagabend gegen 22:30 Uhr meldet ein Verkehrsteilnehmer einen auffälligen PKW, der in Schlangenlinien auf der B42 fahren würde. Im Rahmen der polizeilichen Kontrolle des französischen Kleinwagens mit Westerwälder Zulassung konnten insgesamt sieben Personen im Fahrzeug festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen deutlich erhöhten Wert. Der Führerschein konnte jedoch nicht sichergestellt werden, da der Fahrer nicht im Besitz eines solchen ist. Es wird somit ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, wie auch Fahren ohne Fahrerlaubnis gegen den Fahrer eingeleitet. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mehrere Unfallfluchten und Drogenfahrten in Neuwied

Von Freitagabend bis Sonntag, den 7. Oktober kam es im Bereich der Polizeiinspektion Neuwied zu mehreren ...

Neuer Rollcontainer für Unwettereinsätze für Feuerwehr

Aufgrund der steigenden Zahl an Unwettern hat die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen einen neuen Rollcontainer ...

Netzwerk Innenstadt präsentiert sich und seine Arbeit

Im Februar dieses Jahres wurde mit der Auftaktveranstaltung im Heimathaus Neuwied der Grundstein für ...

„Kunst gegen Bares“ in Horhausen: Jamie Wierzbicki aus Köln ist der neue Star

„Alles ist erlaubt, zeigt was in dir steckt“, lautete das Motto bei der 22. Auflage von „Kunst gegen ...

Ferienspaß bei der Feuerwehr

Vergangenen Freitag besuchten 14 Schüler der Grundschule Anhausen die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen. ...

Selbsthilfenetzwerk gründet vierte „Aufwind“-Gruppe

Geteiltes Leid ist halbes Leid. Menschen mit Ängsten und Depressionen sind nicht allein. Da kann gegenseitige ...

Werbung