Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Stimmung, Spaß, Vollgas auf der Hüttengaudi in Roßbach

Das Wochenende vom 28. September bis 1. Oktober stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael Kirmes. Am Freitag, 28. September wurde unter Beteiligung der Dorfbevölkerung der Kirmesbaum durch den Junggesellenverein Roßbach aufgestellt. Musikalisch wurde das Baumaufstellen vom Tambour-Corps aus Roßbach begleitet. Das Programmhighlight an diesen Kirmestagen war ohne Zweifel wieder einmal der Kirmessamstag mit seiner „3. Roßbacher Hüttengaudi“.

Hüttengaudi mit den Grabenland Buam. Fotos: Veranstalter

Roßbach/Wied. Viele Gäste und Besucher hatten sich modisch auf das Thema eingestellt und trugen dem Anlass entsprechend fesche Lederhosen mit Tracht und hübsche Dirndl.

In der ausverkauften Wiedhalle mit bis zu 500 Besuchern, stimmte dann ab 20.30 Uhr der Musikverein Rahms mit zünftiger Blasmusik auf den bayrischen Abend ein, was das Publikum bereits sehr zum Mitsingen und Klatschen inspirierte.

Ab 21.30 Uhr übernahmen dann erstmals die „Grabenland Buam“ aus der Steiermark (Österreich) mit Stimmung, Spaß und Vollgas das musikalische Zepter. Mit einer Mischung aus Oberkrainer, Volksmusik, Schlager, Pop uns Ska heizten sie dem Publikum, dem Schützenkönigspaar Manfred und Renate Füllenbach sowie Jungschützenkönig Philipp Gries, kräftig ein.

So war für jeden Musikgeschmack das Passende dabei und für eine super Stimmung gesorgt. Immer wieder wurde mit den Maßkrügen „Ein Prosit, ein Prosit“ durch die Band und die Besucher angestimmt. Kulinarisch war an diesem Abend ebenfalls alles auf die Hüttengaudi ausgelegt. Der Gasthof Paganetti aus Verscheid hatte eine Vielzahl von bayrischen Schmankerln zur Auswahl, wovon die Besucher auch reichlich verzehrt hatten.

Vor Beginn der Hüttengaudi begann die Kirmes mit einem Festgottesdienst um 18.30 Uhr in der St. Michael Kirche, mitgestaltet vom Kirchenchor „Cäcilia Niederbreitbach“.



Anschließend zogen die Schützen mit Ihren Majestäten Schützenkönigspaar sowie Jungschützenkönig in einem Fackelzug durch den bengalisch beleuchteten Ort, begleitet vom Tambour-Corps Roßbach und dem Musikverein „Westerwaldklänge Asbacher Land“.

Der Kirmessonntag begann um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen für die Besucher der Kirmes und anschließend nach dem Abholen der Schützen – Majestäten um 19 Uhr der Königsball mit musikalischer Begleitung der Tanzband „Happy Hour“. Hierzu waren auch die benachbarten Schützenvereine mit Ihren Majestäten aus dem Bezirk Wied und den befreundeten Bezirken herzlich eingeladen.

Den Kirmesmontag eröffnete das Tambour-Corps Roßbach um 6 Uhr mit dem musikalischen Weckruf, bevor um 10.30 Uhr die Heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft stattfand. Im Anschluss spielte der Musikverein Rahms noch einmal zum bayrischen Dorffrühschoppen auf, wobei auch wieder ein zünftiger bayrischer Mittagstisch durch den „Gasthof Paganetti“ für die zahlreichen Gäste angeboten wurde.

Nach der Kirmesbaumverlosung um 15.30 Uhr spielte dann nochmals der Musikverein Rahms zum Kirmesausklang auf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Begegnung der Religionen mit jungen Erwachsenen

Über 100 zu einem großen Teil junge Neuwieder konnte Oberbürgermeister Jan Einig in seinem Grußwort bei ...

Broschüre zur Raiffeisen-Wanderausstellung veröffentlicht

„Das Beispiel nützt allein": Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut ...

Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. ...

Apfelsaftaktion für Kindergärten der VG Puderbach

Während der diesjährigen Sommerwanderung der Bündnisgrünen im Puderbacher Land kam der Gedanke auf, doch ...

Ingo Börchers erklärte in Waldbreitbach die Google-Welt

Traditionell findet die erste Veranstaltung der Theatersaison im Rahmen der Westerwälder Literaturtage ...

Ferienspaß bei der Feuerwehr brachte neue Erkenntnisse

Am Freitag, den 5. Oktober besuchten 14 Schüler der Grundschule Anhausen die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen. ...

Werbung