Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Stark gegen Stärker: Bären unterliegen Hamm

Ratingen, Herford, Hamm – zum dritten Mal in Folge musste der EHC „Die Bären" 2016 am Sonntagabend gegen ein Spitzenteam der Eishockey-Regionalliga West antreten. Wer von diesen drei Gegnern den stärksten Eindruck hinterlassen habe? „Hamm", antwortet der Neuwieder Trainer und erkannte die 2:5-Niederlage seines Teams neidlos an. „Das war schon richtig stark, was Hamm gespielt hat. Aber auch wir können mit unserer Leistung insgesamt zufrieden sein. Es war das erwartete Topspiel, und diese Niederlage ist ganz sicher kein Grund, jetzt nachdenklich zu werden."

Sven Schlicht und die Neuwieder Bären mussten am Sonntagabend die erste Saisonniederlage einstecken. Meisterschaftsfavorit Hamm stellte seine Qualität unter Beweis und bezwang den EHC mit 5:2. Foto: EHC Neuwied

Neuwied. 28 Tore erzielten die Eisbären von der Lippe an den ersten drei Spieltagen, das macht im Schnitt mehr als neun Treffern vor Partie. Aber diesmal mussten sich der heiße Meisterschaftsanwärter und seine Fans lange gedulden, bis der Puck im gegnerischen Kasten einschlug. Das kannten sie bislang nicht. Genauso wie das Gefühl einem Rückstand hinterherzulaufen.

Maximilian Wasser erzielte in der sechsten Minute das 1:0 für die Neuwieder, die diese knappe Führung bis zur 37. Minute behielten. Unter anderem überstanden sie zwei Unterzahlsituationen schadlos. Als dann Matthew Schön auf die Strafbank musste und der EHC zum ersten Mal an diesem Abend seine Powerplay-Formationen aufs Eis schickte, witterten die Deichstädter die Chance weiter davonzuziehen. Doch es kam anders. Dustin Demuth glich in Unterzahl aus. Ein Rückschlag, der die Bären noch nicht aus dem Konzept brachte. Denn drei Sekunden vor der zweiten Pausensirene jubelte Dennis Appelhans über seinen vierten Saisontreffer. Die Gäste hatten die Führung zurückerobert, und das zu einem psychologisch günstigen Zeitpunkt. „Aber wir haben da schon gemerkt, dass Hamm das Tempo ab der 30. Minute erhöht hat", wusste Daniel Benske, dass sein Team noch 20 ganz harte Minuten erwartet. In denen zeigten die Einheimischen endgültig, warum viele Experten sie in der Liste der Titelfavoriten ganz oben stehen haben. „Leider konnten wir das hohe Tempo nicht mehr ganz mitgehen, haben ein paar entscheidende Zweikämpfe verloren und konnten die Scheibe nicht sauber in unserer Verteidigungszone klären", erklärte Benske, wie die Hammer das Blatt wendeten. Michal Spacek (43.), Kevin Orendorz (47.) und Robin Loecke (49.) machten innerhalb von sechs Minuten aus dem 1:2-Rückstand eine 4:2-Führung.



Die Bären, bei denen Torwart Jendrik Allendorf krankheitsbedingt fehlte, kämpften weiter, verteidigten sich auch in der fünften Unterzahlsituation und wurden von Trainer Benske in einer Auszeit (53.) auf die Schlussphase eingestellt. Es reichte nicht mehr, um noch einmal in die Partie zurückzufinden. Der Tscheche Spacek setzte den Schlusspunkt mit seinem Tor zum 5:2-Endstand.

Hamm: May (Dräger) – Hoppe, Behrens, Hemeier, Ortwein, Spacek, Tsvetkov – Demuth, Schön, Lichnovsky, Polter, Rosier, Weißleder, Orendorz, Kraft, Thau, Loecke.

Neuwied:
Köllejan – Pering, Hellmann, Schütz, Richter, Appelhans, Morys, Lehnert, Neumann – Fröhlich, Asbach, Wilson, Jamieson, Müller, Brabec, Wasser, S. Schlicht, Etzel.

Schiedsrichter: Karl Jasik. Zuschauer: 555. Strafminuten: 8 + Disziplinarstrafe gegen Polter : 14 + Disziplinarstrafe gegen Wasser.

Tore: 0:1 Maximilian Wasser (Brabec, Jamieson) 6', 1:1 Dustin Demuth (Thau, Orendorz) 37', 1:2 Dennis Appelhans 40', 2:2 Michal Spacek (Loecke, Weißleder) 43', 3:2 Kevin Orendorz (Demuth) 47', 4:2 Robin Loecke (Lichnovsky, Hoppe) 49', 5:2 Michal Spacek (Weißleder) 57'. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Kinder und Jugendtag beim Tennisclub Rheinbrohl

Sonne, Spaß und Spielfreude: Bei sommerlichen Temperaturen konnte sich der TC Rheinbrohl über den Besuch ...

22 Staffeln aus VG Rengsdorf-Waldbreitbach beim Marathon

Beim neunten Staffel-Marathon Waldbreitbach schickte der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert 88 Staffeln ...

Jahrestag der Partnerschaft Pfaffschwende und Windhagen gefeiert

Bei bestem Herbstwetter fuhren die Windhagener mit dem Bus in fünfstündiger Fahrt in das rund 290 Kilometer ...

Grippeschutzimpfung - jetzt aktiv werden

Mit Eintreten des Herbst und Winters steht die Grippesaison bevor. Damit einhergehend ist die Planung ...

Behindertenbeirat der Stadt Bendorf hat sich konstituiert

Um Barrieren im Alltag und in den Köpfen der Menschen abzubauen, hat der Stadtrat der Stadt Bendorf beschlossen, ...

Maron begrüßte neue Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron am heutigen ...

Werbung