Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Weinprobe im historischen Gewölbekeller Heimatmuseum

Im historischen Gewölbekeller von 1650 des Rheinbreitbacher Heimatmuseums in der Hauptstraße 29 treffen sich wieder wie in jedem Jahr die Weinliebhaber und Weinkenner. Nach der diesjährigen frühen Weinlese hat sich nun der Herbst in unserer Region eingestellt und so zeigt sich auch der rustikale Keller herbstlich geschmückt.

Symbolfoto

Rheinbreitbach. Weinkenner Dankward Heinrich, Mitglied der Weinbruderschaft Mittelrhein-Siebengebirge, hat für die Teilnehmer der Weinprobe wieder edle und süffige Tropfen für die Verköstigung ausgesucht. Probieren und genießen ist das Motto für den Abend. Sieben Weiß- und Rotweine von Winzern aus den Regionen Mittelrhein und Baden sind im Ausschank. Dazu gibt es feine Häppchen und Wissenswertes aus der Arbeit im Weinberg und von der Weinherstellung.

Alle Heimatfreunde und Gäste sind herzlich eingeladen dabei zu sein am Samstag, 20. Oktober um 19.30 Uhr im Gewölbekeller des Museums. Einlass in das Gewölbe ist ab 19 Uhr. Wegen der begrenzten Plätze bittet der Veranstalter um Anmeldung bis zum 15. Oktober und Überweisung des Kostenbeitrags in Höhe von 15 Euro für Mitglieder und 18 Euro für Gäste. Sparkasse Neuwied: IBAN:DE15 5745 0120 0109 1155 19, BIC: MALADE51NWD.

Anmeldung bei: Dankward Heinrich, Telefon 02224-9691389.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Bastian Wester ist Meister der Klasse 50ccm Mini im DAMCV

Bastian Wester (6) aus Ohlenberg ist Meister der Klasse 50ccm Mini im DAMCV (Deutscher Amateur Moto Cross ...

Netzwerk Innenstadt präsentiert 56 Projektideen

Auf kreative Weise gehen das Netzwerk Innenstadt und seine verschiedenen Arbeitsgruppen mit einigen Geschäftsräumen ...

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen und PKW-Diebstahl

Die Polizei Neuwied musste sich am Mittwoch, den 10. Oktober mit zwei Unfällen mit verletzten Personen, ...

Arbeiten am Logistikzentrum Abfallwirtschaft liegen im Zeitplan

Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Umwelt und Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied ...

LKW-Unfall mit hohem Sachschaden

Am 9. Oktober, kurz vor 16 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, zwischen der Raststätte Landsberg ...

Werbung