Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Herbstwanderfahrt und Rheinmarathon der Neuwieder Ruderer

Vier Ruderinnen der Neuwieder Ruder-Gesellschaft erlebten eine wunderschöne Herbstwanderfahrt auf dem Rhein. Die Fahrt begann in Neuwied und führte über Bonn und Köln nach Düsseldorf. Die 130 Kilometer begannen mit heftigem Gegenwind. Dafür wurden die Ruderinnen auf den weiteren Etappen mit reichlich Sonnenschein verwöhnt. Ziel der Wanderfahrt war der Rheinmarathon in Düsseldorf. Dieser Marathon ist immer ein Highlight bei den Ruderern. Die Vereinsmannschaften, sowie die befreundeten Vereine wurden fleißig angefeuert. Das Fazit der Ruderinnen: Nächstes Jahr sind wir auch dabei!

Wanderfahrtsteilnehmer von links nach rechts: Julia Hardt, Birgit Odrosek, Antonia Boden, Annika Schuth. Fotos: privat

Neuwied. Am 6. Oktober fand zum 47. Mal der Düsseldorfer Rheinmarathon auf einer Strecke von 42,8 Kilometern auf der Strecke zwischen Leverkusen und Düsseldorf statt. Ausgerichtet vom Ruderclub Germania Düsseldorf lieferten sich in diesem Jahr zum 47. Mal 170 Mannschaften aus 99 Vereinen bei schönstem Spätsommerwetter wieder harte Rennen. Der international gut besuchte Marathon zieht Jahr für Jahr mehr als 900 Ruderer aus der ganzen Welt an, so nehmen Mannschaften aus England, Irland, Schweden, den Niederlanden und Frankreich sowie aus zahlreichen Städten in ganz Deutschland teil.

Grund zum Feiern gab es in diesem Jahr auch für zahlreiche Ruderer der Neuwieder Ruder-Gesellschaft (NRG): So belegte der Gig-Doppeldreier ohne Steuermann der Neuwieder Rudergesellschaft 1883 e.V. mit Dr. Andreas Laser, Leon Lauer und Frederic Schüler den ersten Platz in dieser Wertung mit einer hervorragenden Zeit von 2:23:37 Stunden, ganze 4 Minuten vor dem Zweitplatzierten

Im Gig-Doppelvierer mit Steuermann (offene Klasse) erreichte die Mannschaft der Neuwieder Ruder-Gesellschaft 1883 e.V. mit Jannis Pinsdorf, Thomas Blech, Christian Klandt, Paul Hillenberg und der Steuerfrau Inga Blundell in Renngemeinschaft mit Bonner Ruder-Verein 1882 e.V. den beachtlichen zweiten Platz mit nur 2:19:31 Stunden.



Über einen besonderen Preis freute sich NRG-Steuerfrau Birgit Odrosek, die mit dem Kölner Club für Wassersport den Sieg in der Sonderklasse „Schnellstes Klassik Boot“ verdientermaßen entgegen nehmen durfte.

In der Gesamtwertung aller 170 Boote schlossen die beiden NRG-Mannschaften sehr erfolgreich ab und holten Platz 4 und Platz 12 des Rheinmarathons nach Neuwied.

Die beachtlichen Erfolge wurden natürlich bei der anschließenden und inzwischen legendären After-Marathon-Party gemeinsam mit den Teilnehmern aus vielen Städten Europas gebührend gefeiert, gute Laune und internationale Verständigung inklusive.

Am Ende dieser schönen Regatta überwiegt der Stolz über das Erreichte und macht die Herausforderungen der harten 42.8 Kilometer vergessen, so sind sich Ruderer der Neuwieder Ruder-Gesellschaft 1883 e.V. und alle Teilnehmer einig. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Botschafterin der Kulturstadt

„Kunst verbindet“ – in diesem Sinne setzte die Kulturstadt Unkel bei der kürzlich zu Ende gegangenen ...

Auf Höhe Großmaischeid: ICE-Brand auf der Strecke Köln-Frankfurt

(AKTUALISIERT, 12.06 Uhr) Auf der ICE-Strecke Köln-Frankfurt kam es auf Höhe der Ortschaft Großmaischeid ...

IHK-Herbstumfrage: Dynamik lässt trotz guter Lage nach

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihre Herbstumfrage veröffentlicht. Trotz anhaltender ...

Waldbesitzer wollen weiter gute Zusammenarbeit mit dem Forstamt

Die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins Neuwied, Dr. Gisela Born-Siebicke, konnte circa 80 Teilnehmer ...

Bürgerfahrdienst in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Im November startet der Bürgerfahrdienst in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Ältere und hilfsbedürftige ...

Netzwerk Innenstadt präsentiert 56 Projektideen

Auf kreative Weise gehen das Netzwerk Innenstadt und seine verschiedenen Arbeitsgruppen mit einigen Geschäftsräumen ...

Werbung