Werbung

Nachricht vom 12.10.2018    

Bendorfer Grüne mit Hambach-Umweltschützern solidarisch

Richtig verstandenes Umweltbewusstsein reicht weiter als bis an den eigenen Gartenzaun. Deshalb haben sich Mitglieder des Ortsverbands Bendorf von Bündnis 90/Die Grünen an den Protesten gegen die Abholzung des Hambacher Forsts (bei Köln) beteiligt. Von Koblenz aus, wo der Naturschutzbund BUND zu einer Kundgebung aufgerufen hatte, waren sechs Busse nach Hambach gestartet, wo man sich an an einer Großkundgebung beteiligte.

Gruppe BUND-Mitglieder und Grüne in Koblenz. Fotos. PRIVAT

Bendorf/Köln. Nach Schätzungen der Polizei demonstrierten rund 50.000 Besucher gegen die Pläne des Energieunternehmens RWE, den Wald im Hambacher Forst dem Braunkohletagebau zu opfern. Sie halten das für überflüssig, da die Stromgewinnung durch Kohle für die weltweite Klimaerwärmung verantwortlich gemacht wird und ohnehin innerhalb kürzester Zeit beendet werden müsse.

Durch die Rodung des Waldes, so die Bendorfer Bündnisgrünen, wolle der RWE-Konzern die Voraussetzungen für den Braunkohleabbau für weitere 30 Jahre schaffen. Der Hambacher Forst sei nach der letzten Eiszeit als Mischwald entstanden. Ursprünglich war er mehrere tausend Hektar groß. Für den Kohleabbau wurde bereits der größte Teil abgeholzt. RWE wolle nun weitere 100 Hektar der verbliebenen 200 Hektar roden. Gegen die Rodung des Hambacher Forstes kämpfen seit 2012 Umweltaktivisten. Unter anderem errichteten sie Baumhäuser in dem betroffenen Waldgebiet. Seit Mitte September läuft die polizeiliche Räumung der Baumhäuser, in denen Umweltaktivisten gewaltlosen Widerstand leisten.



Vor einer Woche verfügte das Oberverwaltungsgericht Münster einen Rodungsstopp für den Hambacher Forst. Das Großaufgebot der Polizei, die mit der Räumung des Waldes beauftragt war, zog sich daraufhin zurück. Noch am selben Wochenende fand in Hambach die Großdemonstration gegen die Kohleverstromung statt, an der sich auch die Bendorfer Umweltschützer beteiligten.

Für sie heißt das in Deutschland zuallererst: Die dreckigsten Kohlemeiler sofort abschalten, bis 2030 schrittweise ganz aus der Verstromung von Kohle aussteigen und keinesfalls neue Kohle-Abbaugebiete in Angriff nehmen. In einer Mitteilung der Bendorfer Bündnisgrünen heißt es: "Wir unterstützen diesen Protest. Es gilt, die Klimakatastrophe aufzuhalten und erneuerbare Energien konsequent auszubauen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


„Kinderplanet“ lud zum Familientag ins Brexbachtal

Beste Stimmung am Brexbach: „Ich durfte mit meinem selbst gebauten Boot in den Fluss gehen. Das hat mir ...

Halloween-Abend im Zoo Neuwied am 31. Oktober

Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird’s wieder richtig spannend im Zoo Neuwied. Es ist dunkel. ...

Kirmes in St. Katharinen steht unmittelbar bevor

Für Samstag, 20. Oktober setzen die Veranstalter wieder ganz auf das Konzept vom letzten Jahr. DJ Marvin ...

Geparkte Fahrzeuge beschädigt - Zeugen gesucht

Am Mittwoch, 10. Oktober, wurden in Dernbach und Dierdorf geparkte Fahrzeuge beschädigt, in Dernbach ...

Nächtliche Einbrecher in Dierdorf und Raubach

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (11./12. Oktober) ist durch bisher unbekannte Täter in einen ...

Nach dem ICE-Brand: DB informiert über Ersatzverkehr und Erstattungen

(AKTUALISIERT: 13. Oktober, 11.56 Uhr) Die Deutsche Bahn (DB) informiert nach dem ICE-Brand im Westerwald ...

Werbung