Werbung

Nachricht vom 17.10.2018    

Weitere Jubiläums-Veranstaltungen im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum finden verschiedene Veranstaltungen statt. Nach den Vorträgen am Dienstag und Donnerstag werden in der Woche nach der Festveranstaltung eine Lesung, ein weiterer Vortrag und eine Sonderführung stattfinden.

Roentgen-Museum Neuwied. Foto: privat

Neuwied. Dienstag, 16. Oktober, 18.30 Uhr: Vortrag von Bernd Willscheid „Von Roentgen bis Thonet – Sitzmöbel aus drei Jahrhunderten“.

Donnerstag, 18. Oktober, 18.30 Uhr, Vortrag von Bernd Willscheid: „Die Roentgens im Portrait – Gemälde und Miniaturen im Neuwieder Museum“.

In der Woche nach der Festveranstaltung (Sonntag, 21. Oktober, 11.30 Uhr) werden folgende Veranstaltungen stattfinden:

Dienstag, 23. Oktober, 18.30 Uhr: Lesung von Dr. Helmut Orpel aus dem Kunstkrimi „Der König von Burgund“, in dem ein Roentgenmöbel eine Hauptrolle spielt.

Der Mannheimer Autor Helmut Orpel führt den Leser in die Museumswelt der Rhein-Neckar-Region, in der ein sensationeller Kunstraub stattfindet. Schlüsselfigur ist ein geheimnisvoller Schlossführer, der in engem Kontakt zur Vergangenheit, zum Ende des 18. Jahrhunderts, zu stehen scheint. Ein Roentgenmöbel spielt in diesem Kriminalfall eine nicht unbedeutende Rolle.

Donnerstag, 25. Oktober, 18.30 Uhr, Vortrag von Bernd Willscheid: „Der Landkreis Neuwied in Gemälden und Zeichnungen“.



Zahlreiche Gemälde und Zeichnungen aus den letzten 200 Jahren zeigen Ansichten aus dem Landkreis und der Stadt Neuwied. Die Motive sind vielfältig: Ortschaften, markante Gebäude und eindrucksvolle Ausblicke entlang des Rheins, Impressionen aus dem Wiedtal und dem Westerwald.

Sonntag, 28. Oktober, 14.30 Uhr, Führung durch Bernd Willscheid durch die Roentgen- und Kinzing-Sammlung des Roentgen-Museums.

Museumsdirektor Bernd Willscheid führt durch die Roentgen-Kinzing-Sammlung des Museums. Die Teilnehmer erfahren vom Leben und Wirken der Roentgens und von den verschiedenen Möbelarten, die in der Neuwieder Manufaktur hergestellt wurden. In dieser Führung werden auch einige Möbelstücke geöffnet und vorgeführt.

Adresse: Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, 56564 Neuwied. Telefon: 02631 – 803 379, www.roentgen-museum-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Minister Lewentz überbrachte Sonderpreis nach Oberraden

Im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ geht der ausgelobte Sonderpreis „Kinder- und jugendfreundliche ...

Klimaschutz anpacken: Klimabündnis Mittelrhein startet Klimatour

Nach der Teilnahme an der überaus gut besuchten Großdemo für den Kohleausstieg und den Erhalt des Hambacher ...

Manfred Pohlmann mit Bendorfer Kulturpreis ausgezeichnet

Er ist seiner Heimatstadt Bendorf innig verbunden und fühlt sich doch als Weltbürger. Seine Lieder singt ...

„Fundus“ der Museumstraße: Leitungen, die in keinen Plänen sind

Gas, Wasser, Strom, Kanal und Hausanschlüsse. Die Versorgungsleitungen in der Museumstraße werden komplett ...

Prüfung bei Metsä Tissue bestanden

Am 16. Oktober gratulierte der Werkleiter Markus Claaßen den „ehemaligen Azubis“ von Metsä Tissue im ...

An fünf Tagen vier Einsätze der Schnelleinsatzgruppen

In dem Zeitraum vom 12. Oktober bis 16. Oktober wurden die Einheiten der Schnelleinsatzgruppen des Landkreises ...

Werbung