Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

Schmale Straßen: Arbeiter und Anwohner arrangieren sich

Baustellen sind fast immer mit Einschränkungen verbunden. Meist ist der Verkehr betroffen, häufig auch die Anlieger. Schwierig wird es, wenn die Straßen eng sind. „Auf dem Paradies“ in Heimbach-Weis: Auf einer Strecke von 75 Metern müssen Gas- und Wasserleitung, Hausanschlüsse und Beleuchtung erneuert werden. Die alten Leitungen stammen aus den 60er Jahren, sind aus PVC und Stahl.

Leitungsbau mit gegenseitiger Rücksichtnahme. Foto: SWN

Neuwied. Eine Baustelle, wie es viele gibt. Doch gerade einmal 2,90 Meter misst die Straße in der Breite. Gehweg? Fehlanzeige. „Was für uns Routine ist, schränkt die Anwohner mehrere Wochen ein“, sagt Markus Höfer vom Bereich Bauleistungen der SWN. „Wir besprechen dann schon im Vorfeld bei einer Anliegerversammlung, wie wir vorgehen, und klären mit den Anwohnern, an welcher Stelle wir helfen können.“

Sind die Straßen so schmal, ist eine Vollsperrung unumgänglich: „Wichtig ist uns, dass die Häuser zu Fuß gut erreichbar bleiben.“ Das bedeutet: Der Graben wird schmal angelegt und ist gerade mal einen Meter breit. Der Rest reicht für Fußgänger: „Doch wenn Maschinen den Weg blockieren, kann es schwierig werden: Gerade solche Fragen muss man vorab klären.“ Das fängt beim Thema Mülltonne an, die von Mitarbeitern der Baufirma zu einem Sammelpunkt gefahren wird, und hört beim Thema Gehbehinderung auf, wenn Anwohner auf Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind. „Die Anwohner bekommen daher auch eine Liste der Ansprechpartner bei uns und bei der Baufirma. Das hat sich bewährt.“



Frank Kilgen kennt das. Vor wenigen Monaten wurde bei ihm im Hilgenpfad gebaut. Er ist beim Gehen eingeschränkt und musste während er Bauzeit die Strecke vom Haus bis zum Auto mit dem Rollstuhl fahren: „Die Bauarbeiter wussten das. Morgens und abends, vor und nach der Arbeit, war der Weg für mich frei.“ Kilgen ist selbst Mitarbeiter der SWN: „Extrawürste gibt´s deshalb aber nicht. Das ist Standard bei uns, und so gehört sich das auch.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Kultur und Dolce Vita – Jugendbildungsfahrt nach Italien

Die Jugendbildungsfahrt der Kreisjugendpflege Neuwied führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den ...

Fiesta Latina in der Stadthalle

Am Samstag, 27. Oktober, 20 Uhr veranstaltet der Club Latino Vivo e.V. gemeinsam mit den Beiräten für ...

SG Anhausen wieder erfolgreichster Verein in Rheinland-Pfalz

Wenn Jemand das Dorf Anhausen im Westerwald noch nicht kennen sollte, dann hat er nichts mit dem Karatesport ...

Der Nachwuchs des KSC Karate Team überzeugt in Puderbach

Der HBT-CUP in Puderbach ist eine feste Größe für den Nachwuchs des KSC Karate Team. 17 Medaillen, so ...

Kita-Kinder freuen sich über neues Baumhaus

Der erste Schritt zur Erneuerung des Kita-Außengeländes ist vollbracht: Seit September ist das originelle ...

HwK-Herbstumfrage: Konjunktur im Handwerk brummt weiter

Die Ergebnisse der Herbstbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeichnen ein klares Bild: 95 Prozent ...

Werbung