Werbung

Nachricht vom 20.10.2018    

Ausgezeichnet schwitzen: Deichwelle bleibt in der Premiumklasse

Die Saunalandschaft der Deichwelle bleibt ausgezeichnet. Der Deutsche Saunabund hat sie für weitere drei Jahre als 5-Sterne-Premium-Anlage ausgezeichnet. Bei Betriebsleiter Uwe Knopp ist die Freude groß, er ist aber nicht überrascht: „Wir arbeiten ständig an Verbesserungen. Das wird auch die nächsten Jahre so bleiben.“ Optik, Service, Funktionalität. In den vergangenen drei Jahren wurde einiges umgesetzt, um das Schwitzvergnügen weiter zu verbessern.

Betriebsleiter Uwe Knopp mit dem Zertifikat, dass die Deichwelle weiter als Premium-Saunalandschaft ausweist. Foto: privat

Neuwied. „Für die Gäste zählt zum einen der gesundheitliche Aspekt der Sauna, zum anderen ist aber klar, dass es auch eine Auszeit vom Alltag sein soll, die man in möglichst an-genehmer Atmosphäre verbringen will“, sagt Knopp. „Wir freuen uns über Lob, konstruktive Kritik ist aber auch wichtig: Wir verstehen das als Anregung, um Abläufe oder Einrichtung zu verbessern.“

Eine Anregung der Gäste war auch die optische Abtrennung der Gastronomie: „Uns erschien das zuerst als nicht so wichtig, haben es aber umgesetzt – und viele positive Reaktionen bekommen. Saunieren und Essen sollten getrennt sein, da man bei Tisch ja auch mal ein Schwätzchen hält. Es ist also auch eine akustische Abtrennung.“

Manchmal sind es auch Kleinigkeiten, die große Wirkung zeigen. Der Aufgussplan wurde überarbeitet und wird an einer großen Tafel präsentiert: Nicht nur die Sauna, sondern auch die Aufgussart und die Aromen und die Intensität sind auf einen Blick erkennbar. Anderes Beispiel: Ein paar Pflanzen in den Ruheräumen, Abtrennungen, Bilder: Saunagänger suchen die stimmungsvolle Gestaltung eben auch in den Ruhephasen. „Wer ein paar Stunden zu uns kommt, der macht seine Aufgüsse, verbringt aber noch mehr Zeit beim Abkühlen, Ausruhen oder Entspannen. Der eine liest oder schwimmt, der andere döst oder schläft. Die Geschmäcker sind verschieden und dem wollen wir durch die differenzierte Gestaltung entsprechen“, macht Knopp deutlich.

Mit deutlich mehr Aufwand wurde daher auch das Kaminzimmer gestaltet: Knisternde Glut, gemütliche Sessel, Bücher zum Lesen. Der Umbau wurde im vergangenen Jahr innerhalb von nur fünf Tagen während der Revision der Deichwelle durchgeführt: „Das war schon sportlich.“ Statt Fliesen warmes Laminat, statt blanker Wände Bücherregale, statt Ruheliegen richtige Möbel. „Es ist ja nicht nur die Einrichtung. Du musst auch Steckdosen verlegen, Wandverkleidungen ändern, und, und, und. Aber gerade im Winterhalbjahr sitzen hier immer Gäste.“ So wie im Sommer draußen die Hängematten genutzt werden, die ebenfalls neu sind.

In Arbeit ist derzeit noch ein weiterer Ruheraum – direkt unter dem Dach der Deichwelle. „Diesen Platz brauchen wir, weil die Zahl der Gäste gestiegen ist. Das freut uns, heißt je-doch zugleich, dass wir weiteren Platz für den Aufenthalt schaffen müssen“, so der Betriebsleiter. Zum Jahresende sollen die Gäste den Platz nutzen können.

Für weitere drei Jahre darf die Deichwelle das Premiumsiegel nun tragen. Das Gütesiegel soll den Gästen mehr Sicherheit und bessere Orientierung bei der Auswahl „ihrer“ Sauna geben. Die drei Kategorien Classic, Selection und Premium bauen aufeinander auf und sind jeweils mit einem genau definierten Angebot verbunden. Uwe Knopp weiß dennoch, dass man sich Auszeichnungen wie das Saunasiegel und den Zuspruch der Gäste ständig neu erarbeiten muss: „Die Ansprüche und die Bedürfnisse verändern sich. Außerdem macht es Spaß, wenn die Gäste die Veränderungen registrieren, schätzen und weitersagen. Man muss sich die Kunden eben immer neu erobern.“




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


China-Experte Dr. Gerd Schwandner interviewte OB Einig

Er ist ein ausgewiesener China-Kenner – und zudem Ehrenbürger von Xi’an, der Stadt, in deren Nähe die ...

Gästeführer für das Weihnachtsdorf gesucht

In wenigen Wochen beginnt wieder das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Der Touristik-Verband Wiedtal sucht ...

Sanierung der Mehrzweckhalle in Raubach wird gefördert

Der 1. Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, Michael Mahlert, besuchte gemeinsam mit Verbandsbürgermeister ...

Klezmerkonzert mit dem Klezmerduo Akklaba aus Mainz

Fanny Rieger (Klarinette, Gesang) und Lucas Djamba (Akkordeon, Gesang) spielen fröhliche und tanzbare ...

Grammy-Gewinner zu Gast in Neuwied: Al Di Meola

Am 29. November wird im Heimathaus Neuwied Al Di Meola auftreten. Special Guest: Frano (13 Jahre). Al ...

MANOS-Selected Songs im Kultur"Raum" Bootshaus

Mit zwei Künstlern aus der heimischen Region geht das Programm auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus ...

Werbung