Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

Herbstfest in der Senioren–Residenz Sankt Antonius

Gut besucht war das diesjährige Herbstfest in der historischen Kapelle der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz. Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz eröffnete die Feier und freute sich über das zahlreiche Erscheinen von Bewohnern, Mietern, Tagesgästen und Angehörigen. Musikalisch wurde der Nachmittag von Ulrike Winter auf ihrem Akkordeon begleitet. Diese hatte so manchen rheinischen Klassiker zum Mitsingen und Tanzen parat, ebenso aber auch Seemannslieder und Schlager.

Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz bei der Begrüßungsrede der Gäste der Senioren-Residenz Sankt Antonius. Fotos: privat

Linz. Dabei blieb niemand der Gäste still sitzen, es wurde mitgewippt und sich bewegt. Als dann noch das amtierende „Weintrio“ mit Weinkönigin Maike, Weinprinzessin Alicia und Anika die Kapelle in feschen Dirndl betraten, war der Nachmittag für die Bewohner geradezu perfekt. Die Weinkönigin Maike hielt eine Ansprache und alle Gäste erhoben mit ihr das Glas zum Gruß. Im Anschluss verteilte die jungen Damen kleine Präsente an die Anwesenden, setzten sich dazu und ließen es sich nicht nehmen beim gemeinsamen Abendessen zu helfen. Der angebotene Federweißer und der dazu passende Zwiebelkuchen rundeten das Ganze noch ab. Die Bewohner und Bewohnerinnen äußerten am Ende der Veranstaltung, dass es ein sehr gelungener Nachmittag war, und freuen sich schon auf das nächste Mal.

Die Senioren-Residenz Sankt Antonius bedankt sich bei allen Mitwirkenden für diesen schönen Nachmittag und hofft auf eine ebenso fröhliche Wiederholung im nächsten Jahr. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Graffitisprüher in Unkel festgenommen

Am Abend des vergangenen Freitag, den 19. Oktober, stellte ein aufmerksamer Spaziergänger fest, dass ...

VC Neuwied – Heimschwäche hält an

Die Damen des Zweitligisten VC Neuwied konnten die Vorlage, die sie sich in den beiden Auswärtsspielen ...

Brabec schießt Bären ins Glück

Und dann kam Martin Brabec. Auf der linken Neuwieder Seite. Noch einmal durchsetzen, noch einmal abziehen, ...

Dem Kreishaushalt fehlen 1,2 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied muss im vorliegenden Nachtragshaushalt eine Verschlechterung im Verhältnis zum ...

Dr. Hermann Josef Roth: "Bedrohtes und verlorenes Erbe im Nassauer Land"

Zum ersten Mal seit einem halben Jahrhundert tritt die Historische Kommission für Nassau wieder mit einem ...

Senatorenfahrt der Wenter Klaavbröder

Die Senatorenfahrt der Wenter Klaavbröder führte unter der Leitung des Senatspräsidenten Hellmuth Buhr, ...

Werbung