Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

CDU-Fraktion: Werden Bestand des Tierheimes sichern

„Wir als Stadt werden unseren Beitrag zum Erhalt des Neuwieder Tierheimes leisten.“ Zum Abschluss des Gespräches der CDU-Stadtratsfraktion mit der neu gewählten Vorsitzenden des Neuwieder Tierschutzvereins Sabrina Steger machte CDU-Fraktionschef Martin Hahn deutlich, dass „der Verein eine für unsere Stadt wichtige Aufgabe übernimmt, die unser aller Unterstützung verdient. Und genau diese Unterstützung werden wir zukünftig gewähren, um die Arbeit im Tierheim auf sichere Grundlagen zu stellen.“

CDU-Stadtratsfraktion im Gespräch mit der neuen Tierheimleiterin. Foto: privat

Neuwied. Sabrina Steger, die die Probleme und Herausforderungen rund um das Tierheim offen und transparent ansprach, erläuterte sowohl die personelle Situation und Problematik der letzten Monate, machte aber auch klar, dass es mit der momentanen finanziellen Ausstattung des Vereins „ganz schwierig wird, das Tierheim, trotz großer Unterstützung durch ganz viele ehrenamtliche Helfer, zukünftig wirtschaftlich zu betreiben.“ Insbesondere die Personalkosten, aber auch die monatlichen Betriebskosten seien mit der in der Vergangenheit durch die öffentliche Hand gewährten Unterstützung nicht aufzubringen. „Genau aus diesem Grund habe ich bereits erste Gespräche mit Stadt- und Kreisverwaltung geführt und dabei Vereinbarungen erzielen können, die uns zunächst einmal weiterhelfen.“ Steger machte deutlich, dass sie vorübergehend selbst die Leitung des Tierheimes übernommen habe, um Ruhe in die emotional aufgeladene Situation rund um die Einrichtung zu bringen. „Es geht in erster Linie um das Tierwohl der nahezu 130 Tiere, die im Tierheim rund um die Uhr versorgt und betreut werden. Hinzu kommen ein erheblicher Verwaltungs- und Dokumentationsaufwand und Tierarztkosten. Unser Ziel ist es, die uns anvertrauten Tiere möglichst schnell wieder in gute Hände zu vermitteln.“



Die Mitglieder der CDU-Fraktion, die sich bereits im Frühjahr des Jahres vor Ort im Tierheim ein Bild von der Einrichtung gemacht hatten, zeigten sich angetan von den Ideen und dem Engagement der neuen Vorsitzenden. „Wir freuen uns, dass es mit der neuen Führung eine Aufbruchstimmung im Verein gibt, was sich an einem erheblichen Mitgliederzuwachs, aber auch einer erhöhten Spendenfreudigkeit zeigt“, sieht Martin Hahn Signale, dass neben einer stärkeren Unterstützung der öffentlichen Hand auch die Hilfe aus der Bevölkerung wieder größer wird. „Wir jedenfalls werden uns für eine zukünftig angemessene und leistungsgerechte Unterstützung der Stadt Neuwied für die wichtige Arbeit des Tierheimes und des Vereins einsetzen. Das Tierheim muss erhalten bleiben und dieser Verantwortung werden wir gerecht werden.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Neues Gesetz: Ölheizungen in Hochwassergebieten bald passé?

Aufschwimmende Öltanks beschädigen Kellerräume, auslaufendes Öl belastet die Umwelt und führt zu Schäden. ...

Manege frei für integrative Zirkusfreizeit

40 Kinder nahmen in den Herbstferien an der einwöchigen integrativen Zirkusfreizeit des Kinder- und Jugendbüro ...

Experte referierte über die Patientenverfügung

Die vom Seniorenbeirat der Stadt Neuwied initiierte Folgeveranstaltung zum Themenkomplex „Vollmacht“ ...

Romeos-Konzert vor ausverkaufter Halle

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Melsbacher Sporthalle beim diesjährigen Konzert der Romeos ...

Tolle Feierstimmung beim Ball der Karnevalisten

Das designierte Prinzenpaar der Stadt Neuwied, samt Gefolge, konnte sich im Bürgerhaus Block beim von ...

Wenn die Kraniche ziehen ist Döppekoochezeit

Die Vereinigung Heddesdorfer Bürger (VHB) lud wieder zum jährlichen Döppekooche-Essen und über 200 Besucher ...

Werbung