Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. Natürlich gehörte dazu ein Besuch des Flammersfelder Raiffeisenhauses, um in die Geschichte einzutauchen. Zudem gab es mehrere Workshops, bei denen es unter anderem um die Bedeutung Friedrich Wilhelm Raiffeisens und seine Ideen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft oder die Genossenschaftsidee in der digitalen Welt ging. Daneben standen auch Teamfindungsübungen für die Azubis auf der Agenda.

Parallel zur Raiffeisen-Geschichte übten sich die Azubis in Teamfindungsübungen. (Foto: Westerwald Bank)

Flammersfeld. Ein ganzer Tag rund um Friedrich Wilhelm Raiffeisen stand für die 40 Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. Mit der Besichtigung des rund 250 Jahre alten Raiffeisenhauses in Flammersfeld verschaffte sich der Nachwuchs der heimischen Genossenschaftsbank einen Eindruck seines Wirkens im 19. Jahrhundert. In Flammersfeld war Raiffeisen von 1848 bis 1852 Bürgermeister. 1849 gründete er hier den „Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe“, den weltweit ersten Darlehnskassenverein. Parallel zur Raiffeisen-Geschichte übten sich die Azubis in Teamfindungsübungen.

Allerdings ging es im Raiffeisenjahr 2018 nicht nur um die Vergangenheit. In mehreren Workshops widmeten sich die Auszubildenden verschiedenen Fragestellungen, zum Beispiel der Bedeutung Raiffeisens für die Westerwald Bank. Immerhin geht die heutige Bank unmittelbar auf seine ersten Vereinsgründungen zurück, sie arbeitet nach seinen Idealen, hat sich insbesondere der Nachhaltigkeit verschrieben. Weitere Workshop-Themen waren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Genossenschaftsgedankens, der Zusammenhang von Kundennutzen und genossenschaftlicher Beteiligung in Form einer Bankmitgliedschaft und schließlich die Frage, wie sich der Genossenschaftsgedanke in die digitale Welt übertragen lässt.



Den Workshops vorangegangen waren Ausführungen von Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach, in denen es einerseits um das Thema Leadership und andererseits um Raiffeisen ging. Gemeinsam mit den Auszubildenden analysierte und diskutierte er im Verlauf des ganzen Nachmittags ausführlich deren Ansichten und Workshop-Ergebnisse. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Diebstähle aus LKW

In der Nacht zum 23. Oktober kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur zu ...

Alte Dame beklaut

Am Dienstagmorgen, den 23. Oktober gegen 10:15 Uhr, stieg eine 72-jährige Frau aus Neustadt/Wied am Linzer ...

Den Wind des Klimawandels nutzen

Der Hambacher Forst, die Kraft gebende Großdemo dort und die Chance auf einen Kohleausstieg und weitere ...

EHC setzt Meilenstein in der Nachwuchsförderung

Die Offensive des EHC „Die Bären" 2016 im Nachwuchsbereich läuft auf Hochtouren und lebt. Am Montagvormittag ...

JSG Laubachtal spielte Remis in Wissen

Die A-Junioren der JSG Laubachtal erkämpfen sich nach einem nervenaufreibenden „Fußball-Krimi“ einen ...

Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“ der SPD

Die Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“ der SPD ging in die 4. Runde. Die Abordnung der SPD-Heddesdorf, ...

Werbung