Werbung

Nachricht vom 25.10.2018    

Pinguine im Zoo Neuwied freuen sich auf den Winter?!

Manch einer mag es kaum glauben, aber die warmen Tage, die uns dieses Jahr lange gegönnt waren, sind für dieses Jahr Vergangenheit. Auch wenn der Winter noch nicht Einzug gehalten hat, werden die Tage bereits kürzer und es geht langsam aber sicher auf die kalte Jahreszeit zu. Auch im Zoo Neuwied färben sich derzeit schon die Blätter in bunten Herbstfarben oder fallen schon von den Bäumen. In dieser Zeit beginnen nun für einige Tiere die Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit. Und so mancher Besucher fragt, ob sich denn die Pinguine auf diese kälteren Temperaturen freuen.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Humboldtpinguine, wie sie im größten Zoo in Rheinland-Pfalz gehalten werden, haben ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Chile und Peru am namensgebenden Humboldtstrom. Dort kommen sie in gemäßigten Zonen vor, wo ähnliche Temperaturen herrschen, wie bei uns in Deutschland. Um nicht zu frieren, haben sie eine bis zu drei Zentimeter dicke Fettschicht. Zusätzlich werden die niedlichen Frackträger durch besondere Federn gewärmt. Direkt auf der Haut bildet ein dichtes Daunenkleid eine Art Thermounterwäsche: die Federspitzen liegen wie Dachziegel übereinander. Zudem dichten Pinguine ihr Gefieder mit einem Gemisch aus Öl und Wachs aus der Bürzeldrüse an der Schwanzwurzel ab. So machen sie aus ihrem Federkleid gleichzeitig auch einen Wasser abweisenden "Taucheranzug". Dennoch mögen es die Humboldtpinguine gar nicht so kalt. Sollte es für eine längere Zeit bei uns im Winter frieren und Schnee liegen, haben sie eine beheizte Höhle, wo sie sich aufwärmen können.



Bei der täglich stattfindenden Fütterung kann man die Pinguine dann auch in Aktion erleben, wie sie durchs Wasser „fliegen“, um einen Fisch zu erlangen. Beim Schwimmen nutzen sie ihre Flügel, ähnlich wie ein in der Luft fliegender Vogel. Männliche und weibliche Tiere lassen sich äußerlich nur im Verhalten sicher unterscheiden, zur Geschlechtsbestimmung wird deshalb eine genetische Untersuchung anhand einer Federprobe durchgeführt. Individuell erkennt man einen Humboldtpinguin aber an seinen Bauchpunkten im Gefieder.

Auch wenn sich die Pinguine im Zoo Neuwied nicht auf Schnee und Eis freuen, so gibt es bei ihnen immer etwas zu sehen. Und wenn es den Besuchern zu kalt wird, lädt die große Prinz Maximilian zu Wied Halle und das Exotarium zum Aufwärmen und Verweilen ein. Ein Besuch im Zoo Neuwied macht also bei jedem Wetter Spaß. Und das 365 Tage im Jahr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kita Kinder ziehen durch die Bruchhausener Straßen

Mit Beginn der dunklen, aber gemütlichen Herbstzeit startet auch das alljährige Dotzen der Marien-Kita-Bruchhausen. ...

„Wasser sparen macht Spaß“ – Wasserprojekt der Marienschule

Zum nunmehr fünften Mal widmeten sich die Schüler der dritten Klassen der Marienschule im Unterricht ...

Digitalisierung am Arbeitsmarkt erfordert mehr Weiterbildung

Das Thema „Chancen und Risiken der Digitalisierung am regionalen Arbeitsmarkt“ stand im Mittelpunkt eines ...

Ein Abend, sieben Frauen: Kunst gegen Bares in Horhausen

Unter dem Motto „Zeig was in dir steckt“ werden sechs Frauen aus den Bereichen Comedy, Poetry, Rap, ...

CDU-Europakandidaten zu Gast beim Kreisparteitag

Die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Neuwied kamen zu einer Mitgliederversammlung zusammen, um die Vertreter ...

Erneut Fliegerbombe im Rhein bei Neuwied-Irlich gefunden

Knapp zwei Monate nach der kontrollierten Sprengung einer 500-Kilogramm-Bombe im Rhein bei Neuwied-Irlich ...

Werbung