Werbung

Nachricht vom 25.10.2018    

Azubis des Heinrich-Haus Neuwied paddelten auf der Lahn

Bei einem Kanuausflug rückten Auszubildende aller Lehrjahre des Berufsbildungswerks Heinrich-Haus Neuwied näher zusammen, um Kommunikation und Teamgeist untereinander zu verbessern. Besonderes Augenmerk wurde dabei auch auf die Integration der Auszubildenden mit Hörschädigung gelegt.

Fotos: Barbara Oudemaat und Armin Löhr

Neuwied. Mit großer Spannung erwarteten die Auszubildenden den Tag, denn die meisten sind zuvor noch nie Kanu gefahren. Nach der Einführung und Sicherheitshinweisen fuhr die Gruppe in drei Kleinbussen nach Balduinstein an der Lahn. Begleitet wurde sie unter anderem auch von zwei hörgeschädigten pädagogischen Fachkräften im BBW, Armin Hasselbach und Karsten Degen, sowie Norbert Schröder aus der Berufsschule, der etwa Tipps zum richtigen Gebrauch der Paddel anschaulich in Gebärdensprache übersetzte. In Balduinstein angekommen, trugen alle gemeinsam zwei riesige Kanus, sogenannte Mannschafts-Kanadier ans Wasser und konnten nach einer genauen Erklärung, wie man so ein Kanu fährt und steuert, endlich loslegen.

Das war gar nicht so einfach, aber nach einigen Startschwierigkeiten gelang bald das Paddeln im gemeinsamen Takt. Jeder musste gut auf seinen Vordermann und auf die Hinweise des Bootführers zum Lenken oder Bremsen achten. Bei wunderbar warmem Herbstwetter ging es die romantische Lahn hinunter bis zur Schleuse Scheidt. Hier baute die Gruppe den mitgebrachten Grill auf und stärkte sich mit Steaks und Würstchen.



Nach dem Grillen ging es in die Schleuse. Das war sehr aufregend, als sich die Tore hinter den Kanus schlossen und ganz langsam das Wasser gesenkt wurde. Auf dem unteren Teil der Lahn paddelten dann alle erneut im gleichen Rhythmus bis zur Endstation Laurenburg. Müde und wackelig, aber mit zufriedenen Gesichtern betraten sie wieder festes Land. Die aufregende Tour und die vielen guten Gespräche – zum Teil in Gebärdensprache – haben die Auszubildenden, aber auch die Mitarbeiter enger zusammengebracht. Jeder musste Rücksicht und Teamarbeit zeigen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen, und die vielen Eindrücke werden lange in guter Erinnerung bleiben.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dernbacher Trimm-Dich-Pfad neu beschildert

Am zweiten Oktoberwochenende feierte der Fremden-VerkehrsVerein-Dernbach die Neueröffnung des Trimm-Dich-Pfades. ...

Kunstkreis 75 Engers zeigt künstlerische Vielfalt im Schloss

Das Foyer des barocken Schlosses in Engers war voller Menschen bei der Eröffnung der Jahresausstellung ...

Weitere Stationen der Klimatour 2018

Nach dem Start der Klimatour 2018 in Neuwied, geht die nächste Etappe von Koblenz nach Lahnstein am Samstag, ...

Bad Hönninger Senioren restaurieren englische Telefonzelle

Die Stadt Bad Hönningen hatte vor Jahren eine originale englische Telefonzelle erworben. Sie war damals ...

MTRA-Schule bietet Durchblicker-Tag

Der Durchblicker-Tag findet am Samstag, den 10. November von 10 bis 14 Uhr im Marienhaus Klinikum St. ...

Neuwieder Fußgängerzone in neuem Licht

Sie sind in die Jahre gekommen – und mithin auch immer wieder in die Kritik geraten: die alten Kugelleuchten ...

Werbung