Werbung

Nachricht vom 26.10.2018    

Kuratorenführung am 4. November: "Preußens schwarzer Glanz"

Am Sonntag, 4. November, 15 Uhr gibt es bei einer öffentlichen Kuratorenführung mit Museumsleiterin Barbara Friedhofen einen spannenden Einblick in die Zeit der Industrialisierung Preußens. Präsentiert wird die Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“, die herausragende Sammlungsstücke in den Fokus rückt.

Amazonen und Germanen-Gusssäulen, Gießerei Berlin. Foto: Veranstalter

Bendorf. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Sayner Eisenkunstguss-Produktion 1817/1818 nach Vorbild ihrer „Schwesterbetriebe“ in Gleiwitz (heute Gliwice, Polen) und Berlin, der Einrichtung des Hüttenamtes Sayn 1818 und des Dienstantrittes von Karl Ludwig Althans, Maschinenbau-Ingenieur und Erbauer der Gießhalle in tragender Gusseisenkonstruktion, präsentiert das Rheinische Eisenkunstguss-Museum in Kooperation mit der Schell Collection Graz, der Stiftung Stadtmuseum Berlin und der Vereinigung der Internationalen Freunde des Eisenkunstgusses die Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“, die herausragende Sammlungsstücke, hergestellt in den königlich-preußischen Gießereien in Gleiwitz, Berlin und Sayn und den Privatgießereien Devaranne, Meves und Geiß in den Fokus rückt.

Die Führung macht ein Stück weit die „Helden“ der überstandenen Befreiungskriege gegen Napoleon lebendig und ruft die Schönheit feinsten Eisenschmucks und filigranster Eisenkunstgüsse in schwarzen Lack getaucht in Erinnerung.

Der Eintritt kostet fünf Euro inklusive Eintritt ins Museum. Infos und Anmeldung gibt es bei der Touristinfo Sayn; Telefon: 02622-902913, Mail: touristinfo.sayn@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


So lebt Inklusion: Gemeinschafts-Projekt "Apfelsaft"

Mit ihrem Gemeinschaftsprojekt "Apfelsaft" wollen Sabine Eltgen von der Christinenhöhe und das Alloheim ...

Landrat würdigte gute Jugendarbeit bei den Schützen

Michael Opitz ist neuer Kreisschützenkönig 2018. Zum würdigen Abschluss des Schützenjahres gehörte das ...

Prof. Dr. Jochen Koop Vorsitzender FDP Rengsdorf-Waldbreitbach

Der FDP-Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach hat die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft neu gestellt: ...

Linzer Kinder und Familienherbst: Energie-Workshop war ausgebucht

Du bist mutig und stark? Löst gerne Rätsel und möchtest den Spuren großer Erfinder nachgehen? Dieser ...

Braunsburgschule Anhausen hat neue Rektorin

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Maria Baumgarten nun offiziell zur Rektorin ernannt und in ...

Familienwanderung mit Gruselfaktor und Bildungseffekt

Über 60 Vereinsmitglieder des TuS Dierdorf 1893 e.V. und ihre Familienangehörigen begaben sich an einem ...

Werbung