Werbung

Nachricht vom 28.10.2018    

Lichterkonzert als strahlender Jahresabschluss

In Zeiten von Instant Messaging und Push to Push-Kommunikation, wo die Botschaft am besten schon angekommen sein soll, bevor sie überhaupt erfolgt ist, setzt das nächste Projekt des Kirchenchors „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach Sonntag, 2. Dezember, 18 Uhr, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Waldbreitbach einen beruhigenden Kontrapunkt. Wer will mitsingen?

Symbolfoto

Waldbreitbach. Waldbreitbach. Bekanntlich bedeutet das Lateinische „Advent“ ja nichts anderes als Zugang (auf ein Ereignis)“. Das „Lichterkonzert zum 1. Advent" nimmt den Grundgedanken der Vorweihnachtszeit, sich entspannt auf den Heiligabend des 24. Dezember hinzubewegen, anstatt ihn hektisch als Spektakel zu entwerten, wieder auf. Neben dem Kirchenchor und seinen Projektsängern gestaltet das Bläserensemble Glomb dieses außergewöhnliche Adventsereignis mit.

Auf dem Programm stehen entsprechende Werke von Johann Eccard, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Andreas Hammerschmidt und weiteren Komponisten. Der Kirchenchor mit seinen Gastsängerinnen und-sängern wird einige Werke ohne Instrumentalbegleitung singen, das Bläserensemble wird wiederum einige Stücke alleine spielen und einige Werke interpretieren Bläser und Chor gemeinsam.

Optisch umgesetzt wird diese Inszenierung durch eine nur von Kerzen beleuchtete Kirche, die lediglich punktuell über einige Scheinwerfer an neuralgischen Stellen ergänzt wird. Ansonsten ist es allein der Kerzenschein, der die Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ in ein sanftes, besinnliches Licht taucht.



„Wir verstehen unser Konzert als bewusstes Advents-Erlebnis und somit als Hinführung auf Weihnachten, deshalb werden auch keine Weihnachtslieder gesungen“, fasst Dekanatskantor Peter Uhl, der die musikalische Gesamtleitung innehat, das Leitmotiv des gesamtkünstlerischen Dreiklangs aus Akustik, Optik und Spiritualität zusammen.

Wer sich damit identifiziert und Freude am Chorgesang hat, ist herzlich aufgerufen, am Projekt „Lichterkonzert 2018“ des Kirchenchors „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach mitzuwirken.

Die Proben finden an folgenden Tagen statt:
- Donnerstag, 8. November
- Donnerstag, 15. November
- Donnerstag, 22. November
- Donnerstag, 29. November
jeweils von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im Pfarrheim Waldbreitbach. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Figurentheater „Yakari – der kleine Indianerjunge“

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Der Schwan rockt wieder: Riss-Rock im Schwanensaal

Nach 2015 und 2016 gibt es erneut eine Neuauflage des Festivals Riss-Rock im Schwanensaal. Der Saal über ...

Benefizkonzert am 11. 11. mit Mainzer Hofsängern

Wer die Mainzer Hofsänger erlebt, verbucht diese Erfahrung meist unter der Kategorie „unvergessliche ...

Klezmerkonzert mit dem Klezmerduo "Akklaba"

Der Bendorfer Kulturverein präsentiert am Sonntag, 4. November um 17 Uhr in der ehemaligen Jacoby`schen ...

Vortragsabend "Gesunder Schlaf – Gesundes Leben“

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Als Flächenregion legen die Veranstalter deshalb sehr viel Wert darauf, ...

Manfred Mann’s Earth Band in Vallendar

Wer kennt sie nicht? Hits wie “Blinded By The Light”, “Davy´s On The Road Again”, “Father of Day, Father ...

Werbung