Werbung

Nachricht vom 29.10.2018    

Benske bekommt das perfekte Spiel

Daniel Benske wollte es unbedingt – das perfekte Spiel. Und wann ist ein Spiel perfekt für einen Trainer, der seiner aktiven Zeit das Tor hütete? Wenn der eigene Kasten sauber bleibt und die Null steht. „Weiter, weiter, weiter." Mit diesen drei Worten schärfte der Coach des EHC „Die Bären" 2016 fünf Minuten vor dem Ende der Eishockey-Regionalligapartie der Neuwieder gegen die Löwen Frankfurt noch einmal die Sinne seiner Spieler, die durch Kapitän Stephan Fröhlich gerade das 11:0 erzielt hatten.

Hochbetrieb vor dem Frankfurter Tor: Die Bären ließen dem Hessenmeister keine Chance. Foto: EHC Neuwied

Neuwied. Benske forderte eine konzentrierte Endphase in erster Linie noch nicht einmal mit der Absicht, noch den 12. oder 13. Treffer nachzulegen. Er wollte viel mehr, dass die Bären vor 518 Zuschauern zum zweiten Mal in dieser Saison hinten eine weiße Weste behalten. Taten sie, weil Tim Lehwald, in seinem zweiten Punktspiel für den EHC erneut unüberwindbar, quasi mit der Schlusssirene auch den Flachschuss von Tim Ansink entschärfte.

Nach Benskes „Weiter, weiter, weiter"-Aufforderung machte Kevin Wilson noch das Dutzend zum 12:0-Endstand voll, sodass der Tabellenzweite das Wochenende gegen die Kellerteams aus Lauterbach und Frankfurt mit 23 Toren und sechs Punkten abschloss.

Die Gastgeber gingen gegenüber Freitag diesmal von Anfang an noch fokussierter zu Werke. „Uns kam auch zu Gute, dass Frankfurt anders als Lauterbach zu Beginn versuchte, selbst etwas mehr mitzuspielen", erkannte Benske. Und so lagen die Gastgeber bereits mit 3:0 vorne, als ihr Keeper Lehwald nach 9:17 Minuten bei einem Schuss Dustin Bauschers von der blauen Linie die erste Scheibe des Abends abwehren musste. Der EHC drückte und hat mit Michael Jamieson einen Mann in seinen Reihen, der derzeit nach Belieben trifft und Vorlagen gibt. Am Freitag kam der US-Amerikaner auf sechs Scorerpunkte, gegen Frankfurt kamen noch einmal sieben hinzu. Bereits die ersten beiden Schüsse der Neuwieder Nummer 42 zappelten im Netz. Von der rechten Seite in die Mitte ziehend zum 1:0 (2.), per Nachschuss zum 2:0 (16.). Das 3:0 gelang Kevin Wilson unter gütiger Mithilfe von Frankfurts Schlussmann Jascha Strobel, der den unter seinen Schienen bereits blockierten Puck vor dem Pfiff von Schiedsrichter Marc Stromberg wieder freigab. Wilson stand parat und nahm die Einladung mit Kusshand an.

3:0 nach neun Minuten, da drückt man das Gaspedal nicht mehr zwangsläufig bis zum Anschlag durch. „Wir haben es zwischen der 20. und 30. Minute etwas vergessen, weitere Tore zu schießen", merkte der EHC-Trainer an. Es war nur eine kurze Verschnaufpause. Denn, wenn die Blau-Weißen – die ohne eine einzige Hinausstellung durchkamen - das Tempo anzogen, fuhren sie mit dem Hessenmeister weiterhin Karussell. In der 33. Minute hatte die Reihe mit Stephan Fröhlich, Michael Jamieson und Sven Asbach Appetit auf den nächsten Gang. Jamieson und Fröhlich bereiteten zweimal vor, Asbach per Abstauber und Dennis Schlicht von der blauen Linie erhöhten binnen 13 Sekunden auf 5:0.



Weiteres Selbstvertrauen für die bevorstehenden Topspiele in Ratingen am Freitag und zu Hause gegen Meister Herford am Sonntag tankte Neuwied mit sieben weiteren Einschlägen im Frankfurter Tor im Schlussdrittel. Fröhlich und Wilson trafen zweifach, Martin Brabec, Dennis Appelhans sowie Alexander Richter besserten ebenfalls ihre Statistiken weiter auf. Zwischen Jamiesons 10:0, Fröhlichs 11:0 und Wilsons 12:0 lagen gerade einmal 18 Sekunden. Der Trainer freute sich über das zu Null hinten aber noch mehr. Das macht für einen ehemaligen Torhüter eben das perfekte Spiel aus.

Neuwied: Lehwald (Allendorf) – Pering, Hellmann, Schütz, Richter, Appelhans, D. Schlicht, Morys, Lehnert, Neumann – Fröhlich, Asbach, Wilson, Jamieson, Müller, Brabec, S. Schlicht, Etzel.

Frankfurt: Strobel (Kujawa) – Ansink, Krowarsch, Senftleben, Hülskopf – Rost, Nagayama, Wehner, Lademann, Flemming, Bauscher, Frank, Martaller, Carbone.

Schiedsrichter: Marc Stromberg. Zuschauer: 518. Strafminuten: 0:4.

Tore: 1:0 Michael Jamieson (Richter, D. Schlicht) 2', 2:0 Michael Jamieson (Neumann, Brabec) 5', 3:0 Kevin Wilson 9', 4:0 Sven Asbach (Jamieson, Fröhlich) 33', 5:0 Dennis Schlicht (Jamieson, Fröhlich) 33', 6:0 Stephan Fröhlich (Jamieson, D. Schlicht) 43', 7:0 Alexander Richter (D. Schlicht, Müller) 50', 8:0 Kevin Wilson (Appelhans, Brabec) 51', 9:0 Martin Brabec (Appelhans) 54', 10:0 Michael Jamieson (Fröhlich, Morys) 56', 11:0 Stephan Fröhlich (Jamieson, Morys) 56', 12:0 Kevin Wilson 56'. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Mit 1,70 Promille in Baustellenabsicherung gefahren

Am Sonntagabend, den 28. Oktober gegen 22:40 Uhr kam es im Baustellenbereich auf der Bundesstraße 42 ...

Pfarrer Christian Elias verabschiedet sich aus Selters

Nach rund dreieinhalb Jahren verlässt Pfarrer Christian Elias die Evangelische Kirchengemeinde Selters ...

Geld für die Isenburg aus Denkmalschutz-Sonderprogramm

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel teilt mit, dass Isenburg 100.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm ...

SGD Nord unterstützt Landwirte mit Viehfutter von Naturschutzflächen

Um der Futtermittelknappheit in der Landwirtschaft zu begegnen, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Lauftreff Puderbach wanderte in der Kroppacher Schweiz

Einmal im Jahr tauscht der Lauftreff Puderbach die Lauf- gegen die Wanderschuhe. Ausgangspunkt der ...

JSG Laubachtal fertigt Windhagen mit 7:0 ab

Mit einem klaren 7:0 Heimsieg festigten die A-Junioren der JSG Laubachtal Platz 2 in der Tabelle. Der ...

Werbung