Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Datenschutz-Grundverordnung in den Blick genommen

Die neuen Regelungen zum Datenschutz stellen viele Ehrenamtliche vor große Herausforderungen; auch diejenigen, die in der Integrationsarbeit mit personenbezogenen Daten von Hilfesuchenden arbeiten. Das hat die städtische Koordinierungsstelle für Integration dazu veranlasst, das bundesweit agierende Projekt „Digitale Nachbarschaft“ nach Neuwied einzuladen.

Bürgermeister Michael Mang (rechs) begrüßte den Referenten Norbert Wollsiefer. Foto: privat

Neuwied. Der Workshop „Datenschutz-Grundverordnung und Internetsicherheit“ richtete sich an Ehrenamtliche, die sich in der Integrationsarbeit und in verschiedenen Vereinen engagieren. Sie sollten über die wichtigsten Punkte nach Inkrafttreten der europaweit gültigen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aufgeklärt werden. Norbert Wollsiefer vom Projekt „Digitale Nachbarschaft“ übernahm diese Aufgabe. Das Projekt wird vom Bundesinnenministerium sowie von „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN) gefördert. DsiN zielt vor allem auf die Verbesserung des Sicherheitsverhaltens von Verbrauchern und kleineren Unternehmen im Netz durch konkrete Hilfestellungen, die „Digitale Nachbarschaft“ hat das Ausbilden von ehrenamtlichen Multiplikatoren im Blick. „Mehr Sicherheit und Vertrauen im Internet“ lautete dabei das Motto. Für alle Interessierte gibt es auf www.digitale-nachbarschaft.de zahlreiche Kurztexte zu einer Vielzahl von Themen.

Bürgermeister Michael Mang begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Schulung mit dem Hinweis auf die Bedeutung des Workshops. „Das ist ein wichtiges Angebot zur Schulung der Ehrenamtlichen. Wir freuen uns, ausgewiesene Experten in Neuwied willkommen zu heißen. Denn unser generelles Ziel ist es, Ehrenamtliche in ihrer wertvollen Arbeit kompetent zu unterstützen.“



Wollsiefer erläuterte ausführlich die Grundsätze der DSGVO, ging dann auf die Verarbeitung der Daten ein und präsentierte ein Beispielschreiben für die datenschutzrechtliche Einwilligung. Anschließend gingen die Teilnehmer in die Gruppenarbeit und setzten sich mit Themenkomplexen wie Datensicherheit, Datenschutzbeauftragter oder Datenschutzverletzung und Sanktion auseinander, um abschließend ihre Ergebnisse allen zu präsentieren.

Die Schulung wurde von der Staatskanzlei, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, im Rahmen des Programms „Dialogbotschafter/ Dialogbotschafterin“ gefördert. Mit Mitteln aus diesem Programm wird unter anderem die Koordination der ehrenamtlichen Angebote in der Begegnungsstätte am Camp Neuwied finanziert. Ansprechpartnerin ist die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka, Telefonm 02631 802 284, E-Mail djacka@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Oktober: Weiterhin auf gutem Kurs

Die Zahl der Menschen ohne Job im Arbeitsamtsbezirk Neuwied-Altenkirchen sank im Oktober um 97 auf 7.423 ...

Laternenlicht flackert durch die Neuwieder Straßen

Strahlende Kinderaugen wird es auch dieses Jahr wieder geben, wenn die Martinszüge durch Neuwied und ...

Herz außer Takt

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied lädt Interessierte zu einer Informationsveranstaltung im ...

Delia Sparwasser ist neue Kreiskönigin

Der Schützenkreis 112 Neuwied im Rheinischen Schützenbund hat eine neue Kreiskönigin. Beim Kreiskönigsschießen ...

Gedenken an das Pogrom am 10. November 1938 in Unkel

Am 10. November vor 80 Jahren wurde die Unkeler Synagoge durch Brandstiftung vernichtet. Der Initiativkreis ...

VG Puderbach: Sechs Bambini wechseln in Jugendfeuerwehr

Seit fast fünf Jahren hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach eine Bambinifeuerwehr. Jetzt konnten ...

Werbung