Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

„NEUwieder im Dialog“- Bürgergespräch SPD Heddesdorf

SPD-Vorsitzende Iris Nengel konnte zahlreiche Gäste zum Gespräch in der Altentagesstätte der AWO Neuwied begrüßen. Brisante und bewegende Themen waren Bestandteil des Bürgergesprächs zu dem der SPD-Ortsverein Heddesdorf eingeladen hatte.

„NEUwieder im Dialog“ mit dem SPD-Ortsverein Heddesdorf. Foto: privat

Neuwied. Sehr intensiv wurde das Problem der Verschmutzung des öffentlichen Raums sowie Müll und Unrat, diskutiert. Rede und Antwort standen Frank Schneider Geschäftsfeldleiter und Prokurist der Service Betriebe Neuwied (SBN) und Petra Jonas Fraktionsvorsitzende im Kreistag. Nicht nur der sorglose Umgang mit den Hinterlassenschaften auf den Spielplätzen, sondern auch die „Entsorgungsmentalität“ einiger Mitbürger, die ihren Müll auf Gehwegen und im Grünen entsorgen, wurde besprochen. Die wilde Entsorgung von Hausrat, der Hundekot auf den Gehwegen und das zunehmende Aussitzen, die eigenen Hausfassaden in Schuss zu halten, erregten die Gemüter.

Sicher gibt es das Problem Müll schon seit vielen Jahrzehnten und die Sensibilisierung zu diesem Thema wird auch schon in den Kitas gelehrt, so Petra Jonas, aber das reicht scheinbar nicht aus. Aus den Reihen der Bürgerinnen und Bürger gab es eine Fülle von Vorschlägen beispielsweise für stärkere Überwachung, um dem Problem zu begegnen. Hier wird die SPD die Möglichkeiten prüfen, in wie weit diese Vorschläge realisiert werden können, teilte SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Sven Lefkowitz den Diskussionsteilnehmern mit. Eine zusätzliche Möglichkeit, so war man sich einig, ist die Sensibilisierung und Aufklärung der Bürger schon beginnend im Kindesalter durch eine noch stärkere Aufklärung in den Kitas, Schulen und Medien. Hier wird allerdings schon viel gemacht, konnten die Sozialdemokraten berichten.

Ein weiteres Problem der Heddesdorfer ergibt sich mit den jüngsten Bauvorhaben im alten Dorfkern Heddesdorf. Hier werden Bauten realisiert, die aus Sicht der Gesprächsteilnehmer nicht in das bestehende Dorfbild passen. Zudem verschwinden alte und erhaltenswerte Bauwerke, die zwar nicht denkmalgeschützt sind aber doch einen großen Erhaltungswert haben. Jüngstes Opfer der „Abrisskultur“ ist die alte Scheune auf dem ehemaligen „Leyendecker Grundstück“ in der Peter-Siemeister-Straße.

Ein weiterer unverhältnismäßig großer Neubau soll an der Kirmeswiese gebaut werden. Zudem ist der Bau mit einer Tiefgarage geplant. Besorgte Anwohner meldeten hier schon im Vorfeld ernste Bedenken wegen der Verkehrsführung an. Hier ist aus Sicht der SPD eine sorgfältige Prüfung und gegebenenfalls Veränderung angezeigt. Zudem ist zu befürchten, dass die Tiefgarage ernste Probleme mit sich bringt. Die Kirmeswiese hat durch ihre tiefe Lage das Problem mit aufsteigendem Grundwasser insbesondere bei Hochwasser. Die Verdrängung durch das Grundwassers und eine dadurch eventuell auftretende Umspülung der Fundamente anderer Wohnbauten bei Starkregen muss geprüft werden. Hier muss sichergestellt werden, dass die bestehenden Nachbarbauten keinen Schaden nehmen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stadtratsmitglied Wolfram Sauerbrei sprach über die SPD-Anfrage an die Stadt, eine Baustraße für das Baugebiet Obere Mitte Heddesdorfer Berg sowie das Gebiet „Vogelfang“ zu realisieren. Leider gibt es noch keine positive Rückmeldung der Stadtverwaltung. Die beiden Stadträte Wolfram Sauerbrei und Sven Lefkowitz werden das Thema mit Nachdruck weiter verfolgen, kündigten sie an.

Besprochen wurde ebenfalls das Thema „Bezahlbarer Wohnraum“ in Heddesdorf. Hier kündigten die Sozialdemokraten an, dass sie das Thema günstige Mieten für Bürgerinnen und Bürger offensiv nach vorne bringen werden. „Es kann nicht sein, dass mittlerweile Mieten von 9,50 Euro, 10 Euro oder sogar mehr als Normalmiete bei Neuvermietungen gelten. Dagegen müssen wir mit allen zur Verfügung stehen Mitteln etwas unternehmen. Das heißt unter anderem, dass wir zukünftig bei allen Bauvorhaben dringend über Quoten für günstige Wohnungen sprechen sowie alle Möglichkeiten des sozialen Wohnungsbaus bei der GSG nutzen“, so die beiden Stadträte Wolfram Sauerbrei und Sven Lefkowitz abschließend.

Statement:
Nach der aus seiner Sicht erfolgreichen Auftaktveranstaltung #NEUwiederimDialog resümiert der stellvertretende SPD Stadtverbandsvorsitzende Conrad Lunar: "Genau diese Art von Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern in Neuwied ist wichtig, denn das zeigt, was die SPD ausmacht: Nah bei den Menschen und ein offenes Ohr für die Probleme! Ich freue mich auf die nächsten Gespräche!" (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Die Region hat touristisch viel zu bieten

Die Tourismusregion Landkreis Neuwied liegt zwischen den Wirtschaftsräumen Rhein-Main und Köln-Bonn, ...

Leistungsschau und Oktobermarkt in Horhausen wieder ein Erfolg

Die Leistungsschau der heimischen Wirtschaft und der Oktobermarkt lockten am Wochenende zahlreiche Besucher ...

Kalender der Naturschutzinitiative: Erlös dient dem Naturschutz

„Naturschätze 2019“ ist der Titel: Für das Jahr 2019 bietet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz ...

Herz außer Takt

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied lädt Interessierte zu einer Informationsveranstaltung im ...

Laternenlicht flackert durch die Neuwieder Straßen

Strahlende Kinderaugen wird es auch dieses Jahr wieder geben, wenn die Martinszüge durch Neuwied und ...

Arbeitsmarkt im Oktober: Weiterhin auf gutem Kurs

Die Zahl der Menschen ohne Job im Arbeitsamtsbezirk Neuwied-Altenkirchen sank im Oktober um 97 auf 7.423 ...

Werbung