Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Der erste Frauenkreistag im Landkreis Neuwied

Mit rund 80 Frauen fand der erste Frauenkreistag im Landkreis Neuwied in der Volkshochschule Neuwied statt. Eingeladen hatten die Gleichstellungsbeauftragten aus Stadt und Landkreis, um mit dieser Aktion auf die Kommunalwahlen im Mai 2019 aufmerksam zu machen.

V.l.n.r.: Die fiktiven Kreistagsmitglieder: Birgit Bayer (Protokollantin), Sabine Parker (Frau Muster von der Gut-Fraktion), Daniela Kiefer (Landrätin), Doris Eyl-Müller (Frau Visio von der Wichtig-Fraktion), Bruno Höller (Herr Mann von der Besser-Fraktion) und Silke Läufer-Herrmann (unzufriedene Bürgerin mit Fragen an die Landrätin). Foto: privat

Kreis Neuwied. Realistisch, aber auch irgendwie anders war der erste Frauenkreistag Neuwied. Die Tagesordnung hätte zu jeder regulären Kreistagssitzung gepasst: eine Anfrage zum Öffentlichen Personennahverkehr, ein Antrag zu den Schließzeiten der Kindertagesstätten und eine Resolution zu einem Partié-Gesetz. Auch der Ablauf, mit Feststellung der Beschlussfähigkeit, Einwohnerfragestunde und Antragsberatung mit Beschlussfassung, war ganz wie in der Realität. Anders waren nur die handelnden Personen: Statt 50 gewählten Mitgliedern, fünf Schauspielerinnen und ein Schauspieler ergänzt mit schwarzen Pappsilhouetten.

„Wir wollten zum einen zeigen, wie Kommunalpolitik organisiert ist, wie Sitzungen ablaufen und zum anderen aber auch über die Argumente für und gegen ein Parité-Gesetz informieren“, beschreibt Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises die Motivation für die Veranstaltung. Passend zum Thema zeigten Statistiken jeweils den Anteil der Frauen in den Orts,- Stadt- und Verbandsgemeinderäten seit 1994. Sie belegen deutlich, dass Frauen in allen Räten mal mehr oder weniger unterrepräsentiert sind, den umgekehrten Fall gibt es im gesamten Landkreis nicht.



„Kommunalpolitik wird völlig unterschätzt! Unser unmittelbares Wohnumfeld wird in den Räten bestimmt und eine Einflussnahme ist möglich, wenn man sich in der Kommunalpolitik engagiert“, meint Birgit Bayer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied und verweist auf die besonderen Lebensrealitäten von Frauen: „auch heute noch haben wir unterschiedliche Verantwortlichkeiten, Lebensentwürfe und Erfahrungen von Männern und Frauen, dies hat Konsequenzen für die politischen Entscheidungen. Männer haben häufiger ein Auto zur Verfügung als Frauen, Frauen haben eine andere Sicht auf dunkle Gassen und Plätze, Frauen sind in der Regel für die Arztbesuche der Kinder zuständig. Diese Unterschiedlichkeit kann nur Berücksichtigung finden, wenn Frauen auch mitentscheiden“.

Die Gleichstellungsbeauftragten hoffen mit dem Frauenkreistag die Lust auf ein Kommunalpolitisches Engagement geweckt zu haben, damit vor den nächsten Kommunalwahlen die Statistiken besser aussehen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Stilvoller Wechsel in Leitung der Polizeidirektion Neuwied

Die Jahre vergehen wie im Fluge, davon bleiben auch verdiente Beamte nicht verschont. Nach Erreichen ...

Kürbisschnitzen im Stockhäuschen

Stockhausener Kinder und ihre Freunde waren am Sonntag, den 28. Oktober zum diesjährigen Kürbisschnitzen ...

Falsche Stromprüfer unterwegs

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor einer neuen Masche, mit dem sich Unbekannte Zutritt zum Haus ...

Senioren kamen zum 150. Mal im Dorftreff zusammen

Im Februar 2015 öffnete der Dorftreff in Rodenbach seine Pforten, nicht zuletzt dank der Projektgruppe ...

Kalender der Naturschutzinitiative: Erlös dient dem Naturschutz

„Naturschätze 2019“ ist der Titel: Für das Jahr 2019 bietet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz ...

Leistungsschau und Oktobermarkt in Horhausen wieder ein Erfolg

Die Leistungsschau der heimischen Wirtschaft und der Oktobermarkt lockten am Wochenende zahlreiche Besucher ...

Werbung