Werbung

Nachricht vom 31.10.2018    

Jugendzentrum ist auf einem guten Weg

Anfang 2017 eröffnete das neue Jugendzentrum „Big House“ seine Türen. Nach einigen Jahren im Provisorium des alten Jugendamtes konnte die neu konzeptionierte Arbeit in den neuen Räumen begonnen werden. Bei einem Besuch verschaffte sich die FWG Fraktion ein Bild von der aktuellen Situation. Sie wollte vor Ort sehen und erfahren wie die damaligen Ziele umgesetzt und die Jugendlichen angesprochen werden. Jürgen Gügel und Jennifer Reissdorf standen den Fraktionsmitgliedern dabei Rede und Antwort.

FWG-Mitglieder im Big House. Foto: privat

Neuwied. Die allgemeinen Öffnungszeiten am Nachmittag bis in den frühen Abend werden demnach gut angenommen und bis zu 80 Jugendliche von 12 bis 21 Jahren besuchen die Einrichtung. Auch die vorgeschaltete Lernzeit wird in überschaubarerem Rahmen, aber intensiv genutzt. Weiter wurde in der Zwischenzeit ein kulturelles Angebot aufgebaut, das sehr gut angenommen wird. Hier steht neben Kreativnachmittagen vor allem die Musik im Mittelpunkt.

Auch die persönliche Beratung der Besucher nimmt mittlerweile einen größeren Rahmen ein und die Kooperation mit anderen Einrichtungen und Gruppen wird weiter ausgebaut. So war auch Thema des Gesprächs die Vernetzung mit Handwerk und Firmen um mögliche Berufsperspektiven aufzuzeigen. Ein großer Teil der Besucher, circa zwei Drittel kommt nach Auskunft von Jürgen Gügel aus der Innenstadt. Auch der Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergrund liegt in etwa in dieser Höhe. Nach einem größeren Anteil von weiblichen Besuchern ist zurzeit wieder ein höherer Anteil an Jungen zu verzeichnen.

Die sich in den letzten Monaten entwickelte Kooperation am Vormittag mit einzelnen Schulen im Projektbereich zur Medienpädagogik und mit Ausstellungen fand bei den FWG-Mitgliedern große Zustimmung. Auf diese Weise können auch weitere Jugendliche das Zentrum kennenlernen. Nach Meinung der FWG-Fraktion müssten noch mehr Jugendliche aus den Stadtteilen die Möglichkeit erhalten, an Angeboten des Jugendzentrums teilzunehmen. Ratsmitglied Jörg Niebergall brachte dabei die Idee für ein kostenloses Busticket ein. So könnte für bestimmte Veranstaltungen Jugendlichen aus den Stadtteilen die Teilnahme ermöglicht werden.

Insgesamt sehen die FWG-Mitglieder das Jugendzentrum auf einem guten Weg. „Es war die richtige Entscheidung das Zentrum neu und gut ausgestattet an dieser Stelle zu bauen“, konnte der Fraktionsvorsitzende Karl-Josef Heinrichs am Ende des Besuchs feststellen. Die FWG wird die Arbeit weiter in ihren Möglichkeiten unterstützen. Vor allem im Personalbereich muss nach ihrer Meinung für eine dauerhafte Besetzung der vier pädagogischen Stellen Sorge getragen werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Abfallmengen im Kreis konstant

Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuwied sowie die Gewerbebetriebe haben im vergangenen Jahr ...

EHC: Auf Spaziergänge folgen zwei Spitzenspiele

Ein Wochenende mit einem Torverhältnis von 23:3 in der Eishockey-Regionalliga West hat Seltenheitswert ...

SWN und SBN sind auf den Spritmangel gut vorbereitet

Wegen des Niedrigwassers im Rhein wird an vielen Stellen der Sprit knapp. Die Stadtwerke und die Servicebetriebe ...

Weinfreunde genießen Weinbergsführung und Weinprobe

Auf großes Interesse ist die Einladung der CDU Unkel zu einer Weinbergsführung und anschließender Weinprobe ...

Engerser Elisabeth-Frauen: Buntes Programm begeisterte Senioren

Mit einem Strauß bunter und unterhaltsamer Programmpunkte begeisterten die Elisabeth-Frauen der katholischen ...

Bei LKW-Unfall zwei Streifenwagen stark beschädigt

Gegen 2:37 Uhr wurde der ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten LKW auf der Autobahn A 3, ...

Werbung