Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Närrisches Zentrum von Neuwied liegt in Oberbieber

Anlässlich ihres 50. Geburtstages brechen die Karnevalsfreunde Oberbieber (KFO) mit ihrer Tradition und stellen erstmals neben dem Kinderprinzenpaar ein erwachsenes Prinzenpaar und zwar für die Stadt Neuwied. Frank II. und Moni I. regieren seit dem 3.November die Narren in Neuwied.

Foto: Verein

Neuwied. Als Präsident und Prinzenführerin bei den KFO hatten sie darauf bestanden, dass die Proklamation in ihrem Wohnzimmer, der Sporthalle der Friedrich-Ebert-Grundschule, wo alljährlich die „Große Prunksitzung“ und der Kostümball ausgerichtet werden, stattfindet.

Der Erfolg gibt ihnen Recht. Eine prall gefüllte Narrhalla war ein würdiger Rahmen für die Proklamation durch Bürgermeister Michael Mang und den Präsidenten des Festausschusses der Stadt Neuwied, Gerd Schanz. Hofmarschall Lukas Wendland stellte den Hofstaat mit Mundschenk Frank Flick mit seiner Hofdame Silke, den Schatzmeister Willi Thon mit seiner Hofdame Petra, den Pagen Sascha Wendland und den Hofnarren Philipp Zimmermann dem närrischen Publikum vor.

Nach einem Lied, das die Geschichte des Prinzenpaares und seines Hofstaats erzählt, sowie einer fetzigen Tanzdarbietung der neuen Würdenträger, gratulierten als erste das kurz vorher proklamierte Kinderprinzenpaar der KFO und der Präsident des RKK Hans Mayer. Ihnen folgten viele weitere Gratulanten.

Nachdem Markus Schröder, seines Zeichens Präsident der Ehrengarde der Stadt Neuwied, und Jona Görl (Nachwuchsmoderator der KFO) die diese Veranstaltung hervorragend moderierten, souverän die protokollarischen Klippen der Proklamation umschifft hatten, konnte nun gefeiert werden. Der Gesangverein Oberbieber überraschte mit einem Kölsch-Potpourri und einer zusätzlichen Überraschung für das Prinzenpaar und seinen Hofstaat.



Der Superfastnachter 2017 des SWR, Marcel Kremer aus Emmelshausen begeisterte mit seinem Vortrag, bei dem er sich über den ganz normalen Blödsinn ausließ. „Dä Mann met dr Trööt“. Lutz Kniep aus Düsseldorf entfachte ein Feuerwerk mit seiner Trompete. Die „Roten Funken“ als Garde des Prinzenpaares begeisterten mit ihrem Gardetanz zum Thema Liebe, Fiere, Fastelovend, genauso das Publikum wie die „Aubachtaler Spektakles“ mit ihrem Schautanz zum Thema Steampunk.

Zum Abschluss des Programms stellten die „Botzedresse“ aus Niederzissen die Halle noch einmal auf den Kopf. Dass sie hier und heute ihre Abschiedstournee begonnen haben, wurde von allen sehr bedauert. Markus Schröder und Jona Görl konnten eine Veranstaltung mit zufriedenen Akteuren und Gästen beenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


80-jährigen Seniorin die Handtasche geklaut

Am Samstagmittag, den 3. November gegen 13.45 Uhr ereignete sich in Bendorf ein Handtaschendiebstahl. ...

VHS-Neuwied bietet Kurs „Menschen-Fotografie“

Wie bei jedem fotographischen Thema ergibt sich der Unterschied zwischen einem guten Portrait und einem ...

Lesetipp: „Endstation Bahnhof Limburg“

Christiane Fuckert und Christoph Kloft haben es wieder getan: Im gemeinsamen Kriminalroman lassen die ...

Jugendbildungsfahrt in Osterferien geht nach Wien und Bratislava

Ferien, Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen, geht das? Na klar, denn die Kreisjugendpflege ...

Neues aus der Stadt-Galerie Neuwied

Die noch bis zum 2. Dezember in der Stadt-Galerie Neuwied laufende Ausstellung „Heimat - eine künstlerische ...

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden?

Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe ...

Werbung