Werbung

Nachricht vom 06.11.2018    

Punktlandung für Glasfaser im Industriegebiet

In den Industriegebieten Distelfeld und Friedrichshof können die Gewerbetreibenden ab sofort Daten auf der Überholspur übertragen: Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben das Projekt pünktlich abgeschlossen. SWN, Stadt und WirtschaftsForum (WiFo) sehen darin eine deutliche Aufwertung des Standorts.

SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach, Brigitte Ursula Scherrer vom WiFo und Oberbürgermeister Jan Einig (vorne, v.l.). Foto: SWN

Neuwied. Rückblick: Nachdem sich traditionelle Kommunikationsunternehmen gescheut hatten, die Industriegebiete mit Glasfaser zu erschließen, sprangen die SWN in die Bresche. Gemeinsam mit dem WiFo warb man um Teilnehmer an dem Projekt. Mit Erfolg: Durch die gesicherte Teilfinanzierung gingen die SWN für den Rest in Vorlage und begannen im März mit den Arbeiten.

SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach sieht in dem Glasfaserausbau ein wichtiges Signal: „Wir haben als kommunales Unternehmen nicht den Druck der Aktionäre, es darf also auch mal eine schwarze Null bei einer Investition sein. Da muss man einfach mal Verantwortung übernehmen. Auf lange Sicht bin ich aber überzeugt, dass Glasfaser ein bedeutsames Geschäftsfeld für uns wird, insbesondere im Paket mit Strom und Gas. Das stärkt uns im Wettbewerb mit unseren Konkurrenten, sichert also auch die Arbeitsplätze der SWN.“

Oberbürgermeister Jan Einig betont, dass die Anforderungen der Wirtschaft steigen: „Das fängt bei Bestandsunternehmen an, geht aber natürlich weiter bis zum Standortmarketing, wenn wir um weitere Betriebe für Neuwied werben. Mit schnellen Datenleitungen wird die Stadt gestärkt, damit Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen werden können.“



Dazu haben die SWN auf vier Kilometern Straßenlänge im Bereich der Gehwege und Randstreifen die „Micropipes“ verlegt, wie Geschäftsfeldleiter Udo Engel erläutert: „Das sind kleine Röhrchen, in die das Glasfaser eingezogen wird.“ Die Zufahrten zu den Betrieben blieben offen, es gab nur kleinere Einschränkungen: „Wir sind zügig vorangekommen.“ Zügig heißt: voll im Zeitplan. Das sei ein wichtiges Signal für die teilnehmenden Betriebe und solche, die in künftigen Projekten einsteigen wollen, unterstreicht Brigitte Ursula Scherrer, Ehrenvorsitzende des WiFo: „Die SWN haben versprochen und geliefert. Es zeigt, dass man den Unternehmen vor Ort Vertrauen entgegenbringen kann und diese liefern. Das war wichtig, denn in der Diskussion für die Vorverträge hat uns niemand zugetraut, dass sich in kurzer Zeit die Industriegebiete flächendeckend mit Glasfaser erschließen lassen. Das gibt Rückenwind. Denn mit den SWN wollen wir absehbar die nächsten Schritte gehen: Im Schützengrund in Engers.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Weitere Artikel


Bürgerliste diskutierte über Verkehrswende in Neuwied

Bei ihrem letzten Treffen diskutierte die Bürgerliste unter anderem über die Verkehrswende in Neuwied. ...

TuS Horhausen beim Löwenlauf und den Rheinland-Meisterschaften unterwegs

Bei der 32. Auflage des Löwenlaufs in Hachenburg, gingen am 20. Oktober drei Läufer des TuS Horhausen ...

Kolloquium zu „Preußens schwarzer Glanz“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“ des Rheinischen Eisenkussguss-Museums Bendorf ...

IKK Südwest lädt zu Arbeitgeber-Seminaren ein

Neues aus Sozialversicherung und Sozialgesetzgebung für 2018/19
Die IKK Südwest bietet auch in diesem ...

Vorfahrt missachtet - Motorradfahrer im Krankenhaus

Durch einen Anwohner wurde der Polizei Straßenhaus am 6. November um kurz nach 16 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ...

Mehrfamilienhaus nach Brand derzeit nicht bewohnbar

Am Dienstagnachmittag wurden Feuerwehren aus der VG-Puderbach nach Raubach gerufen. Dort war ein Kellerbrand ...

Werbung