Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Freie Wähler Selters wollen Seniorentaxi einführen

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters e.V. beantragt die Einführung eines Seniorentaxis für Senioren und Schwerbehinderte mit besonderen Merkzeichen. Mit einem Zuschuss zum Fahrpreis könne den Seniorinnen und Senioren auf diesem Weg die Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtert werden. Das neue Mobilitätsangebot soll im ersten Quartal 2019 starten.

Selters. Auf der Basis von zwei Anträgen beantragt die Fraktion der Freien Wählergruppe (FWG) im Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde (VG) Selters die Einführung eines Seniorentaxis für Senioren und Schwerbehinderte – ohne Altersbegrenzung – mit Schwerbehindertenausweisen mit den Merkzeichen für außergewöhnliche Gebehinderung (aG), Blindheit (BL) und Hilflosigkeit (H). „In der heutigen Zeit sind die Folgen des demografischen Wandels bereits im Mobilitätsbereich vielerorts spürbar, auch ist der ÖPNV innerhalb der Verbandsgemeinde Selters nicht optimal ausgebaut. Da die Mobilität ein unbestreitbar wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge ist, gehört die Sicherung umfassender Mobilität zu den politischen Herausforderungen des demografischen Wandels. Menschen wollen und sollen flexibel und unabhängig bleiben. Auch im vorangeschrittenen Alter will der Mensch den Anschluss an unserer Gesellschaft und am gesellschaftlichen Leben beibehalten“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der FWG.

Hier seien nun neue Lösungsansätze für Mobilitätsangebote und in erster Linie Kreativität und Ideen gefragt, um der wachsenden Vereinsamung älterer Menschen entgegen zu wirken. Rund 15 Prozent der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Selters sind über 70 Jahre alt. Wer davon nicht selbst mobil sei, habe Probleme, am privaten und öffentlichen Leben teilzunehmen. „Körperliche Beschwerden oder Sehschwächen machen es oft unmöglich mit dem eigenen Kraftfahrzeug mobil zu bleiben. Einkaufsbesorgungen, Arztbesuche und die Teilhabe am öffentlichen Leben werden dadurch oftmals eingeschränkt. Viele ältere Menschen überlegen es sich überhaupt, das Haus zu verlassen“, so die Freien Wähler weiter.



Mit der Einführung eines Seniorentaxis hätten Seniorinnen und Senioren der VG Selters, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, sowie Schwerbehinderte ohne Altersbegrenzung mit dem Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen aG, BL oder H) die Möglichkeit, das Seniorentaxi in Anspruch zu nehmen. Mit einem Zuschuss zum Fahrpreis könne den Seniorinnen und Senioren auf diesem Weg die Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtert werden. Pro Fahrt sollen 50 Prozent des Fahrpreises, maximal 10 Euro, übernommen werden. Nach Möglichkeit soll das Senioren- und Schwerbehindertentaxi nach Erledigung aller bürokratischen Hürden im ersten Quartal 2019 starten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer U17-Juniorinnen empfangen am Samstag Iserlohn

Das Sauerland kommt zu Besuch in den Westerwald: am Samstag stellt sich der FC Iserlohn 46/49 in Rengsdorf ...

SGD Nord: Deichmauer in Neuwied erhält zusätzliche Messstellen

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bringt vier weitere Messstellen auf der Deichpromenade ...

Kinder-Kino weiß „Oh wie schön ist Panama“

Im November wird die Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der ...

Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe

Am Sonntag, 25. November, findet von 11 bis 17 Uhr der jährliche Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe ...

Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahrs - 200 Jahre Raiffeisen

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wäre erstaunt und stolz zugleich gewesen: Die Westerwaldbank - Volks- und ...

Ausbildungsmarktbilanz 2017/2018: Trend zum Bewerbermarkt

Nur noch 13 unversorgte Bewerber in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Aber: 198 Lehrstellen konnten ...

Werbung